1. Informazioni generali 1.1 Informazioni riguardanti il manuale di utilizzo Il presente manuale di utilizzo contiene la descrizione dell'installazione dell'apparecchiatura, il suo funzionamento e la manutenzione, ed è una fonte importante di informazioni e consigli. Per usare correttamente e in piena sicurezza l'apparecchiatura è necessario conoscere e rispettare tutte le indicazioni sulla sicurezza e sul funzionamento in esso contenute.
Nel caso di ordine di modelli speciali o con opzioni supplementari, o nel caso di applicazione degli ultimi risultati del progresso tecnico, l'apparecchiatura fornita può essere difforme dalle descrizioni e dai disegni contenuti nel presente manuale di utilizzo. Nel caso di dubbi Vi preghiamo di contattare il produttore. INDICAZIONE! Prima di iniziare qualunque lavoro, e in particolare prima di avviare l'apparecchiatura, bisogna leggere attentamente il presente manuale.
Tuttavia l'apparecchiatura può essere fonte di rischi, se viene usata in modo scorretto o non conforme alla sua destinazione d'uso. La conoscenza del contenuto del manuale di utilizzoè una delle condizioni necessarie per evitare pericoli ed errori, ed allo stesso tempo permette di utilizzare l'apparecchiatura in piena sicurezza ed affidabilità.
L’armadio refrigerante è destinato esclusivamente al raffreddamento di bevande in bottiglie o lattine. AVVERTENZA! L'utilizzo dell'apparecchiatura per scopi diversi dalla sua normale destinazione d'uso è vietato, ed è considerato un utilizzo non conforme con la destinazione d'uso. Si esclude qualsiasi richiesta di risarcimento verso il produttore e/o i suoi rappresentanti, per danni insorti in conseguenza di un utilizzo dell'apparecchiatura non conforme con la destinazione d'uso.
• nel caso di immagazzinamento per un tempo prolungato (oltre i tre mesi), controllare regolarmente lo stato di tutte le parti dell'imballaggio, in caso di necessità rinfrescare e rinnovare l'apparecchiatura. 4. Dati tecnici 4.1 Specifiche tecniche MODELLO AK100BB AK200BBS AK300BBS POTENZA W ALIMENTAZIONE 230/1N/50 RANGE TEMPERATURA +2 ÷ +8 DIMENSIONI 600x520x900h...
Seite 8
• Bisogna fare attenzione che il cavo di collegamentonon venga a contatto né con fonti di calore, né con spigoli taglienti. Il cavo di alimentazione non può pendere dal tavolo o dal bancone. • L'apparecchiatura non va utilizzata se è non funzionante, o danneggiata o se è caduta a terra. •...
Seite 9
• Il circuito elettrico all’interno della presa deve essere in grado di sopportare una corrente di almeno 16A. Collegare l’apparecchio direttamente alla presa nel muro; è vietato usare prolunghe o ciabatte multiple. • Collocare l’apparecchio in modo tale da garantire un facile accesso alla presa per un rapido scollegamento dell’apparecchio dalla rete elettrica.
Seite 10
• In caso di mancata alimentazione elettrica temporanea evitare al minimo di aprire lo sportello, per evitare la perdita di aria fredda. • In caso di mancata alimentazione o dopo aver scollegato l’apparecchio dalla presa elettrica è vietato collegarlo alla rete elettrica per i 5 minuti successivi. 6.
Seite 11
• lasciare lo sportello dell’apparecchio aperto finché l’apparecchio non sarà asicutto. 6.3 Indicazioni riguardanti la sicurezza durante lamanutenzione • Controllare regolarmente lo stato di usara del cavo di alimentazione. Non usare l’apparecchio con il cavo danneggiato. Qualora il cavo fosse danneggiato farlo cambiare dal servizio di assistenza o da un elettricista qualificato, al fine di evitare pericoli.
Seite 12
2. La formazione di gocce di condensa sulle pareti interne in vetro dell’apparecchio è un fenomeno normale in caso di elevata umidità. Eliminare la condensa con un panno asciutto. 8. Smaltimento Apparecchiature usate Al termine del periodo di utilizzo, le apparecchiature usate vanno smaltite, secondo le norme in vigore nel dato paese.
1. Allgemeines 1.1 Informationen zur Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Installation, Bedienung und Wartung des Gerätes und dient als wichtige Informationsquelle und Nachschlagewerk. Kenntnis Beachtung aller enthaltenenSicherheitshinweise Handlungsanweisungen schafft die Voraussetzung für das sichere und sachgerechte Arbeiten mit dem Gerät. Darüber hinaus sind...
Maßgebend ist die beiliegende deutsche Version dieser Bedienungsanleitung. Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausführungen, der Inanspruchnahme zusätzlicher Bestelloptionen oder auf Grund neuester technischer Änderungen u. U. von den hier beschriebenen Erläuterungen und zeichnerischen Darstellungen abweichen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Hersteller. HINWEIS! Diese Bedienungsanleitung ist vor Beginn aller Arbeiten am und mit dem Gerät, insbesondere vor der Inbetriebnahme, sorgfältig durchzulesen! Für Schäden und Störungen, die sich aus der...
Das Gerät ist nach den derzeit gültigen Regeln der Technik gebaut. Es können jedoch von diesem Gerät Gefahren ausgehen, wenn es unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß verwendet wird. Die Kenntnis des Inhalts der Bedienungsanleitung ist eine der Voraussetzungen, um Sie vor Gefahren zu schützen, sowie Fehler zu vermeidenund somit das Gerät sicher und störungsfrei zu betreiben.
Der Flaschenkühler ist nurzum Kühlenvon Getränken in Flaschen oder Dosen bestimmt. ACHTUNG! Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende und/oder andersartige Verwendung des Gerätes ist untersagt und gilt als nicht bestimmungsgemäß. Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller und/oder seine Bevollmächtigten wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Gerätes sind ausgeschlossen.
• Bei längerer Lagerung (> 3 Monate) regelmäßig allgemeinen Zustand aller Teile und der Verpackung kontrollieren. Bei Erfordernis auffrischen oder erneuern. 4. Technische Daten 4.1 Technische Angaben MODEL AK100BB AK200BBS AK300BBS LEISTUNG W STROMVERSORGUNG 230/1N/50 TEMPERATURANZEIGER +2 ÷ +8 ABMESSUNGEN...
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht, wenn es nicht korrekt funktioniert, beschädigt oder zu Boden gefallen ist. • Keine Zubehör- und Ersatzteile verwenden, die nichtvom Hersteller empfohlen wurden. Diese könnten eine Gefahr für den Benutzer darstellen oder Schäden am Gerät verursachen und zu Personenschäden führen, zudem erlischt die Gewährleistung.
• Gerät so aufstellen, dass der Stecker zugänglich ist, damit das Gerät bei Bedarf schnell vom Netz getrennt werden kann. 5.3 Bedienung • Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch voninnen und außen mit einem weichen feuchten Tuch unter Verwendung von einem milden Reinigungsmittel. Trocknen Sie das Gerät gründlich ab.
• Nach Stromausfall oder nach Ziehen des Netzsteckers das Gerät mindestens 5 Minuten nicht an die Stromversorgung anschließen. 6. Reinigung und Wartung 6.1 Sicherheitshinweise • Vor der Reinigung sowie vor der Durchführung von Reparaturen das Gerät von der Steckdose trennen (Netzstecker ziehen!) und abkühlen lassen. •...
6.3 Sicherheitshinweise zur Wartung • Die Netzanschlussleitung von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen überprüfen. Gerät niemals benutzen, wenn das Kabel beschädigt ist. Wenn das Kabel Schäden aufweist, muss es durch den Kundendienst oder einenqualifizierten Elektriker ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Seite 22
8. Entsorgung Altgeräte Das ausgediente Gerät ist am Ende seiner Lebensdauer entsprechend den nationalen Bestimmungen zu entsorgen. Es empfiehlt sich, mit einer auf Entsorgung spezialisierten Firma Kontakt aufzunehmen, oder sich mit der Entsorgungsabteilung Ihrer Kommune in Verbindung zu setzen. WARNUNG! Damit der Missbrauch und die damit verbundenen Gefahren ausgeschlossen sind, machen Sie Ihr Altgerät vor der Entsorgung unbrauchbar.