Montage-, Inbetriebnahme- und Bedienungsanleitung SLM-15/25
10 Wartung
DKDHR
10.1 Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Arbeiten am Gerät dürfen grundsätzlich
nur von qualifiziertem und speziell dafür
geschultem Personal ausgeführt werden.
In der Nähe des Gerätes immer die folgende
persönliche Schutzausrüstung tragen:
– Eng anliegende Kleidung (keine weiten Ärmel,
Ringe, etc.)
– Schutzbrille für den Schutz der Augen vor
umher fliegenden Teilen und Flüssigkeiten
– Sicherheitsschuhe für den Schutz vor
schweren herabfallenden Teilen und
Ausrutschen auf rutschigem Untergrund.
WARNUNG! Gefahr durch elektrischen
Strom!
Arbeiten an elektrischen Einrichtungen
dürfen nur von Elektrofachkräften unter
Beachtung der Sicherheitsvorschriften
durchgeführt werden.
Vor Beginn der Arbeiten elektrische Versorgung
abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Wartungsplan (Empfehlungen)
Intervall
Wartungsarbeiten
Kontrolle aller Verbindungen
Kontrolle aller Parameter auf Soll-/Istwerte
bzw. Zulässigkeit
Allgemeine Sichtprüfung aller Komponenten
auf Beschädigungen
Funktionsprüfung des Sicherheitsventils
Alle 12 Monate
Funktionsprüfung der elektrischen und
elektronischen Bauteile, Schalter etc.
Reinigung von Filtern bzw. Schmutzfängern
Prüfung der elektrischen
Sicherheitseinrichtungen
Funktionskontrolle aller Bauteile auf Funktion
und Bedienbarkeit
Kontrolle der äußeren Beschaffenheit
SONDERHINWEIS!
Nach Wartungsarbeiten sind alle
Dichtungen auszuwechseln.
VI.GE.V1.03
© Danfoss 10/2010
In der Anlage ist eine Übersicht der wichtigsten
technischen Vorschriften enthalten. Für die
Wartung der Anlage finden Sie insbesondere in
DIN 1988, VDI 2895 und VDI 6023 Hinweise.
Es wird empfohlen, ein örtliches
Installationsunternehmen mit den regelmäßigen
Wartungsarbeiten zu beauftragen.
Unter Punkt 10.2 sind die wichtigsten
Maßnahmen für bestimmte Bauteile und
Baugruppen zusammengefasst.
Im Anhang finden Sie ebenfalls die
entsprechenden Wartungs- und
Bedienungsanleitungen einzelner
Komponenten, die zu beachten sind.
Bemerkungen
gegebenenfalls Nachziehen und/oder
Dichtungen ersetzen
Bei Überschreitung: bestimmungsgemäße
Parameter wiederherstellen
bei visueller Beschädigung Funktionskontrolle
und gegebenenfalls Wechsel
siehe auch DIN 1988
Manuelles Ein-/Ausschalten bzw. Öffnen und
Schließen von Motorantrieben
siehe auch DIN 1988
Temperaturwächter und/oder Begrenzer
z.B. Absperrarmaturen öffnen und schließen
Farbgebung (Rost), Wärmedämmung
25