Montage-, Inbetriebnahme- und Bedienungsanleitung SLM-15/25
Elektrischer Anschluss
Frischwasser-Controller TDC4
Applikation D21
S e n s o r s e i t e
max. 12V
Gefahr
Achtung
4
Schaltrichtung Ventil:
R2 ein / Ventil ein = Ladung Speicher Fühler 3
R2 aus / Ventil aus = Ladung auf Speicher Fühler 2
Achtung
Relais R1: Nur zur Drehzahlregelung von Standardpumpen,
Mindestlast 20VA
Der VFS Sensor (optional) wird direkt an die Buchse auf
der Leiterplatte eingesteckt (Abb. C2.2).
Bei Auswahl dieses Schemas werden die Voreinstellungen von folgenden Werten ge-
ändert:
Bitte wählen Sie zuerst die Applikationsvariante
5.4
∆T R1:
7.9
Drehzahlvariante:
Achtung
7.10 Relais 3 Funktion:
Elektrischer Anschluss
Frischwasser-Controller TDC4 mit S4
Fühlermontage
DKDHR
Kleinspannungen max. 12VAC/DC Anschluss im linken
Netzseite
Klemmraum!
230VAC
Klemme:
S1
S2
S3
S4
S5
S6
+
-
Der Anschluss der Sensor Masse (S1-S4) und der 0..10V / PWM Masse
erfolgt am Klemmblock Sensor - .
Die Polung von S1 bis S4 ist dabei beliebig.
Netzspannungen 230VAC 50-60Hz Anschluss im rechten
Klemmraum!
Klemme:
R1
N
L
N
R2
N
R3
N
Der Anschluss der Schutzleiter PE erfolgt an dem PE
Metallklemmblock!
ΔT 12°C / ΔT-Aus 7°C
V4
R3 schaltet zusammen mit R1
mit einer Verzögerung von 30 Sekunden
Elektrischer Anschluss
Frischwasser-Controller TDC4 mit und ohne Volumenstrom /
Temperatursensor
Solarkollektorfühler S1 muss im
Solarkollektor montiert werden.
Speicherfühler S2 wird beigestellt und
muss unten im Speicher montiert werden.
Speicherfühler S3 wird beigestellt und
muss oben im Speicher montiert werden
VI.GE.V1.03
© Danfoss 10/2010
Anschluss für:
Fühler 1 Kollektor
Fühler 2 Speicher unten
Fühler 3 Speicher oben
Fühler 4 Vorlauf sekundär
unbelegt
0..10V / PWM (s. 7.9.2)
unbelegt
Brücke Sensor -
Anschluss für:
Pumpe primär L (drehz.)
Pumpe primär N (drehz.)
Netz Außenleiter L
Netz Neutralleiter N
Zonen Ventil L
Zonen Ventil N
Pumpe sekundär L
Pumpe sekundär N
„
21"
19