Herunterladen Diese Seite drucken

Futech Drill Pointer 2 Bedienungsanleitung Seite 4

Bohrlochmarkierer

Werbung

2. Der richtige Bohrpunkt befindet sich im geometrischen Mittelpunkt der 4 Markierungen.
Hinweis:
Störungen durch Metall können verhindern, dass der Bohrpunkt geortet wird. Die Toleranz
des Empfängers kann durch kurzes Drücken der Ein-/Aus-Taste erhöht werden. Die
Einstellung wird durch einen langen Signalton bestätigt. Wenn Sie die Ein-/Aus-Taste erneut
kurz drücken oder den Empfänger ausschalten, kehrt der Empfänger in den normalen
Betriebsmodus zurück.
·
Ortung des Bohreraustrittspunkts bei einem Schrägloch
Ist eine genaue Positionierung und Ausrichtung nicht möglich, beispielsweise beim Bohren in
Ecken, können Sender und Empfänger mit zwei identischen keilförmigen Stützen ausgerichtet
werden. Die Winkel der Keile müssen dem vorgesehenen Bohrwinkel entsprechen.
1.
1. Legen Sie einen Keil unter den Sender und einen anderen Keil unter den Empfänger. Stellen Sie
sicher, dass die Markierungshilfelöcher des Senders [1] und Empfängers [6] aufeinander
ausgerichtet sind und die Mittellinie beider Löcher in Richtung des vorgesehenen Bohrpunkts
zeigt.
2. Entfernen Sie nach der Lokalisierung des Bohreraustrittspunkts den Sender und den Empfänger.
Dann können Sie das Loch bohren.
·
Metalldetektion
Der Sender kann verwendet werden, um Metallobjekte zu erkennen, die sich in nicht-metallischem
Material befinden.
Schalten Sie den Sender ein und bewegen Sie ihn langsam entlang der Wandoberfläche.
Wenn der Sender ein Metallobjekt erkennt, zeigen die LED-Anzeigen für die Metallerkennung [3]
dies an. Je näher sich der Sender an einem Metallobjekt befindet, desto mehr LED-Lichter leuchten
auf.
Hinweise:
Größe, Tiefe, Material, Orientierung oder Oxidationsgrad des Metallobjekts beeinflussen
auch die Detektionsergebnisse.
HANDBUCH 570.15S – DRILL POINTER 2 [DE]
2.
V1.0 – 10.2022
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

570.15s