Herunterladen Diese Seite drucken

Futech Drill Pointer 2 Bedienungsanleitung Seite 3

Bohrlochmarkierer

Werbung

metallischen Gegenstände oder andere Gegenstände auf und in der Nähe des
Bohrungsverlaufes befinden.
Der Empfänger muss immer parallel zum Sender positioniert sein.
·
Nullpunktmessung
Befindet sich die vorgesehene Bohrposition in einer Ecke der Wand oder in unmittelbarer Nähe zu
Betonwänden, die Stahlverstärkungen oder andere Metallgegenstände enthalten, wird die Ortung
des Bohreraustritts durch das Metall beeinflusst. Um diese Beeinflussung durch Metall zu
vermeiden, empfiehlt es sich, die eigentlichen Messungen an Stellen vorzunehmen, die um einen
gewissen Abstand von der vorgesehenen Bohrstelle versetzt sind. Führen Sie in diesen Situationen
die unten beschriebenen und dargestellten Schritte aus.
1.
1. Bewegen Sie den Sender zu einem Bereich, der kein Metall enthält, und messen Sie den Abstand
vom Sender zum vorgesehenen Bohrpunkt.
2. Bestimmen Sie die Position des Senders mit dem Empfänger auf der anderen Seite der Wand
3. Übertragen Sie den im ersten Schritt gemessenen Abstand in Richtung des vorgesehenen
Bohrpunktes.
·
Mehrpunktmessung
Wenn sich ein Metallobjekt in der Nähe des vorgesehenen Bohrpunkts befindet, wird die Position
des Bohreraustrittspunkts beeinträchtigt. In diesem Fall können Sie die Mehrpunktmessung
anwenden.
1.
1. Zeichnen Sie ein Quadrat mit dem vorgesehenen Bohrpunkt im Zentrum dieses Quadrats.
Messen Sie jeweils an den 4 Scheiteln dieses Quadrats.
Platzieren Sie den Sender bei jeder Messung an einem Scheitelpunkt des Quadrats und verwenden
Sie dann den Empfänger, um die Position des Senders auf der anderen Seite der Wand zu
bestimmen. Wenn die Löcher von Sender und Empfänger aufeinander ausgerichtet sind, machen
Sie eine Markierung in der Mitte des Loches vom Empfänger.
HANDBUCH 570.15S – DRILL POINTER 2 [DE]
2.
2.
3.
V1.0 – 10.2022
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

570.15s