Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strassenzulassung Deutschland - SoFlow SO4 2nd Gen Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scannen Sie Ihren QR Code und starten Sie mit der APP. Viel Spass!
Hinweis: Wenn Sie den Scooter veriegeln, bleibt dieser im Standby-Modus und braucht weiterhin Strom. Sie können den Scooter ausschalten, damit der Stromverbraucht
reduziert wird. Der Motor wird in diesem Fall nicht mehr blockiert, bis der Scooter wieder eingeschalten wird. Die Wegfahrsperre greift bei erneutem Einschalten wieder
solange, bis Sie sie diese wieder deaktivieren.

4.6 Strassenzulassung Deutschland

Ihr SO4 2nd GEN / SO4 3rd GEN/ SO4 PRO / SO4 PRO 2nd GEN verfügt über eine Strassenzulassung, eine Versicherung muss dennoch abgeschlossen werden. Verwenden
Sie dazu das Datenbestätigungsblatt. Die Versicherungsplakette muss hinten, auf der Fläche unterhalb des Lichts aufgeklebt werden. Erst dann darf auf der Strasse
gefahren werden. Nehmen Sie mit dem Scooter am Strassenverkehr teil, so untersteht Ihr SO4 2nd GEN / SO4 3rd GEN/ SO4 PRO / SO4 PRO 2nd GEN, wie jedes andere
Kraftahrzeug, den Vorschriften der Strassenverkehrsordnung. Stellen Sie sicher, dass Sie folgende Paragraphen (Stand vom 31.08.2019) der Strassenverkehrsordnung
gelesen und verstanden haben, bevor Sie sich mit Ihrem SO4 2nd GEN / SO4 3rd GEN/ SO4 PRO / SO4 PRO 2nd GEN in den Strassenverkehr begeben. Prüfen Sie
regelmässig, ob sich diese Regeln in der Zwischenzeit geändert haben.
§ 10 Zulässige Verkehrsflächen
(1) Innerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Elektrokleinstfahrzeuge nur baulich angelegte Radwege, darunter auch gemeinsame Geh- und Radwege (Zeichen 240
der Anlage 2 zur Straßenverkehrs-Ordnung) und die dem Radverkehr zugeteilte Verkehrsfläche getrennter Rad- und Gehwege (Zeichen 241 der Anlage 2 zur
Straßenverkehrs-Ordnung), sowie Radfahrstreifen (Zeichen 237 in Verbindung mit Zeichen 295 der Anlage 2 zur Straßenverkehrs-Ordnung) und Fahrradstraßen (Zeichen
244.1 der Anlage 2 zur Straßenverkehrs-Ordnung) befahren. Wenn solche nicht vorhanden sind, darf auf Fahrbahnen oder in verkehrsberuhigten Bereichen (Zeichen
325.1 der Anlage 3 zur Straßenverkehrs-Ordnung) gefahren werden. Anlage 3 laufende Nummer 22 Nummer 2 der Straßenverkehrs-Ordnung findet keine Anwendung.
(2) Außerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Elektrokleinstfahrzeuge nur baulich angelegte Radwege, darunter auch gemeinsame Geh- und Radwege (Zeichen 240
der Anlage 2 zur Straßenverkehrs-Ordnung) und die dem Radverkehr zugeteilte Verkehrsfläche getrennter Rad- und Gehwege (Zeichen 241 der Anlage 2 zur
Straßenverkehrs-Ordnung), sowie Radfahrstreifen (Zeichen 237 in Verbindung mit Zeichen 295 der Anlage 2 zur Straßenverkehrs-Ordnung), Fahrradstraßen (Zeichen
244.1 der Anlage 2 zur Straßenverkehrs-Ordnung) und Seitenstreifen befahren. Wenn solche nicht vorhanden sind, darf auf Fahrbahnen gefahren werden.
(3) Für das Befahren von anderen Verkehrsflächen können die Straßenverkehrsbehörden abweichend von Absatz 1 und 2 Ausnahmen für bestimmte Einzelfälle oder
allgemein für bestimmte Antragsteller zulassen. Eine allgemeine Zulassung von Elektrokleinstfahrzeugen auf solchen Verkehrsflächen kann durch Anordnung des
Zusatzzeichens.
§ 11 Allgemeine Verhaltensregeln
copyright by www.soflow.comm
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

So4 3rd genSo4 proSo4 pro 2nd gen

Inhaltsverzeichnis