Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach MS226-56E SE Original Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS226-56E SE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mischen Sie keinesfalls Öl mit Benzin. Erwerben
Sie Kraftstoff in Mengen, die innerhalb von 30 Ta-
gen verbraucht werden können, um so die Frische
des Kraftstoffs zu garantieren.
Beachte: Verwenden Sie bleifreies Normalbenzin
mit max. 10% Bioethanolanteil.
m WARNUNG
Verwenden Sie immer nur einen Sicherheitsbenzinka-
nister. Rauchen Sie nicht beim Einfüllen von Benzin.
Entfernen Sie jegliche Öl- oder Benzinreste. Schalten
Sie den Motor vor dem Einfüllen von Benzin ab und
lassen Sie den Motor einige Minuten abkühlen.
Motor starten (Abb. 14a)
• Den Motorölstand kontrollieren. Siehe Abschnitt
Ölstandskontrolle.
• Das Batteriefach oben an Elektrostartereinheit (18)
auf Fremdkörper untersuchen und ggf. mit einer
Bürste oder einem Lappen reinigen. Den Akku im
Batteriefach an Elektrostartereinheit (18) installie-
ren (Abb. 27). Darauf achten, dass der Akku sicher
befestigt wird. Der Akku ist der Geräteschlüssel.
• Darauf achten, dass die Bedienungselemente für
den Geräteantrieb, falls vorhanden, außer Betrieb
sind.
• Den Motorbremshebel (3) gegen die Handgriff (1)
drücken. Betätigen Sie den Elektrostarter (17a).
Der Motor startet.
Motor starten (Abb. 14)
• Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel an der
Zündkerze angeschlossen ist.
• Stehen Sie hinter dem Motormäher. Eine Hand
drückt den Motorbremshebel (3) zum Handgriff (1),
die andere Hand soll am Seilzugstarter (17) sein.
• Den Motor mit dem Seilzugstarter (17) starten.
Hierfür den Griff ca. 10-15 cm (bis ein Widerstand
spürbar ist) herausziehen, dann kräftig mit einem
Ruck anziehen. Sollte der Motor nicht gestartet ha-
ben, nochmals am Griff anziehen.
• Aufgrund einer Schutzschicht auf dem Motor kann
es zu einer leichten Rauchbildung kommen, wenn
Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden. Dies ist
ein normaler Vorgang.
m Achtung!
• Den Seilzugstarter nicht zurückschleudern lassen.
• Achtung: Bei kühlem Wetter kann es erforderlich
sein, den Anlassvorgang mehrmals zu wiederholen.
Motor abschalten:
• Um den Motor abzustellen, lassen Sie den An-
triebs- (2) danach den Motorbremshebel los (3) und
warten Sie, bis das Messer still steht.
• Ziehen Sie den Zündkerzenstecker von der Zünd-
kerze (10) ab, um unbeabsichtigtes starten des Mo-
tors zu vermeiden.
• Überprüfen Sie vor dem erneuten Anlassen den
Seilzug der Motorbremse. Kontrollieren Sie, ob der
Seilzug richtig montiert ist. Ein geknicktes oder be-
schädigtes Abstellseil muss ausgewechselt werden.
• Den Akku ausbauen. Der Akku ist der Geräte-
schlüssel.
Vor dem Mähen
Wichtige Hinweise:
• Achten Sie auf einen sicheren Stand, tragen Sie
Schuhe mit rutschfesten, griffigen Sohlen und lan-
ge Hosen. Mähen Sie nicht barfuß oder in leichten
Sandalen.
• Überprüfen Sie das Schneidemesser. Ein Messer,
das verbogen oder sonst wie beschädigt ist, muss
gegen ein Originalmesser ausgetauscht werden.
• Füllen Sie den Benzintank im Freien auf. Benutzen
Sie einen Einfülltrichter und einen Messbehälter.
Wischen Sie übergelaufenes Benzin weg.
• Lesen und beachten Sie die Betriebsanleitung und
auch die Hinweise bezüglich des Motors und der
Zusatzgeräte. Heben Sie die Anleitung auch für die
anderen Benutzer des Gerätes zugänglich auf.
• Auspuffgase sind gefährlich. Lassen Sie den Motor
nur im Freien an.
• Vergewissern Sie sich, dass alle Sicherheitsein-
richtungen vorhanden sind und auch gut funktio-
nieren.
• Das Gerät sollte nur von einer Person bedient wer-
den, die auch dazu geeignet ist.
• Das Mähen von nassem Gras kann gefährlich sein.
Mähen Sie Gras möglichst trocken.
• Weisen Sie andere Personen oder Kinder an, sich
vom Mäher entfernt aufzuhalten.
• Mähen Sie niemals bei schlechten Sichtverhältnis-
sen.
• Heben Sie herumliegende, lose Gegenstände, wie
Steine, Spielzeug, Stöcke und Drähte usw., vor
dem Mähen vom Boden auf.
Hinweise zum richtigen Mähen
m Achtung! Öffnen Sie die Auswurfklappe nie,
wenn die Fangeinrichtung entleert wird und der
Motor noch läuft. Das umlaufende Messer kann
zu Verletzungen führen.
Befestigen Sie die Auswurfklappe und den Fangkorb
immer sorgfältig. Beim Entfernen vorher den Motor
ausschalten.
Der durch die Führungsholme gegebene Sicherheits-
abstand zwischen Messergehäuse und Benutzer ist
stets einzuhalten. Beim Mähen und Fahrtrichtungs-
änderungen an Böschungen und Hängen ist beson-
dere Vorsicht geboten. Achten Sie auf einen sicheren
Stand, tragen Sie Schuhe mit rutschfesten, griffigen
Sohlen und lange Hosen. Mähen Sie immer quer zum
Hang.
 www.scheppach.com
DE | 19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5911274917

Inhaltsverzeichnis