Betriebsanleitung
Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTP-I.-AS
9. Montage
VORSICHT
Sicherheitsschalter dürfen nicht umgangen (Kontakte überbrückt), weggedreht, entfernt oder auf andere
Weise unwirksam gemacht werden.
Beachten Sie EN ISO 14119:2013, Abschnitt 7, zur Verringerung von Umgehungsmöglichkeiten
Ì
einer Verriegelungseinrichtung.
HINWEIS
Geräteschäden und Funktionsstörungen durch falschen Einbau.
Sicherheitsschalter und Betätiger dürfen nicht als Anschlag verwendet werden.
Ì
Beachten Sie EN ISO 14119:2013, Abschnitte 5.2 und 5.3, zur Befestigung des Sicherheitsschalters
Ì
und des Betätigers.
Schützen Sie den Schalterkopf vor Beschädigung sowie vor eindringenden Fremdkörpern wie Spänen,
Ì
Sand, Strahlmitteln usw.
Beachten Sie die minimalen Türradien (siehe Kapitel 13.3.1. Maßzeichnung Betätiger CTP‑... auf Seite
Ì
24).
Beachten Sie das Anzugsdrehmoment für die Befestigung des Schalters (max. 1,4 Nm)
Ì
Die Sicherungsschraube der Hilfsentriegelung muss vor Inbetriebnahme versiegelt werden (z. B.
Ì
durch Sicherungslack).
Um den Betätigerkopf muss ein Freiraum von 12 mm eingehalten werden (siehe Bild 2).
Bild 2:
Freiraum Betätigerkopf
14
min. 12
min. 12
(Originalbetriebsanleitung) 2543028-03-05/23