7.3.
Fluchtentriegelung (optional)
Ermöglicht das Öffnen einer zugehaltenen Schutzeinrichtung ohne Hilfsmittel aus dem Gefahrenbereich
(siehe Kapitel 13.2. Maßzeichnung Sicherheitsschalter CTP... auf Seite 21).
Wichtig!
Die Fluchtentriegelung muss aus dem Inneren des geschützten Bereichs
Ì
ohne Hilfsmittel von Hand betätigt werden können.
Die Fluchtentriegelung darf von außen nicht erreichbar sein.
Ì
Beim manuellen Entsperren darf der Betätiger nicht unter Zugspannung
Ì
stehen.
Die Fluchtentriegelung erfüllt die Anforderungen der Kategorie B nach
Ì
EN ISO 13849-1:2015.
7.3.1. Fluchtentriegelung betätigen
Den roten Entriegelungsknopf bis zum Anschlag drücken.
Die Zuhaltung ist entsperrt.
¨
Zum Rücksetzen Knopf wieder herausziehen.
Nach dem Rückstellen der Fluchtentriegelung Schutzeinrichtung öffnen und wieder schließen. Danach arbeitet das Gerät
wieder im Normalbetrieb.
2543028-03-05/23 (Originalbetriebsanleitung)
Transpondercodierter Sicherheitsschalter CTP-I.-AS
Betriebsanleitung
DE
11