Der Hersteller übernimmt keine Gewährleistung für Schäden, die durch die
Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung oder irgendeine nicht autorisierte
Änderung am Gerät verursacht werden.
Lassen Sie das Netzkabel nie mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie besonders
vorsichtig beim Umgang mit Netzkabeln und -anschlüssen!
Entfernen Sie nie Warnhinweise oder Informationsetiketten vom Gerät.
Nie den Erdkontakt abdecken.
Schauen Sie nie direkt in die Lichtquelle.
Lassen Sie keine Kabel herumliegen.
Benutzen Sie das Gerät niemals während eines Gewitters, ziehen Sie sofort den Netzstecker.
Lassen Sie niemals Verpackungsteile (Kunststofftüten, Styroporschaum, Nägel, usw) in die Hände
von Kindern gelangen, da dies zu potenziellen Gefahren führen kann.
Führen Sie niemals Objekte in die Entlüftungsöffnungen ein.
Öffnen und verändern Sie das Gerät nicht.
Schalten Sie dieses Gerät niemals über ein Dimmerpack.
Schütteln Sie das Gerät nicht. Vermeiden Sie Erschütterungen, wenn Sie das Gerät installieren und
bedienen.
Nie das Gerät in kurzen Intervallen an- und ausschalten, da die Lebensdauer des Systems
erheblich reduziert wird.
Das Gerät nur in Innenräumen benutzen, vermeiden Sie Kontakt mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten.
Setzen Sie das Gerät nur in Gang, wenn Sie sich mit den Funktionen vertraut gemacht haben.
Meiden Sie Flammen und halten Sie das Gerät fern von entzündlichen Flüssigkeiten oder Gasen.
Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, halten Sie bitte einen Mindestabstand von 50
cm um das Gerät ein.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu das
Stromkabel immer nur am Stecker an. Ziehen Sie niemals am Kabel selbst.
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät nicht extremer Hitze, Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt ist.
Vergewissern Sie sich, dass die anzuschließende Netzspannung nicht höher ist als auf der
Rückseite angegeben.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nie gequetscht oder beschädigt wird. Überprüfen Sie das
Gerät und das Netzkabel von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen.
Stellen Sie sicher, dass keine Seitenkräfte das Trägersystem beeinflussen.
Die Kabeleinführung oder Steckbuchse des Geräts dürfen nicht belastet werden. Das Kabel muss
immer genügend Spielraum haben. Andernfalls kann das Kabel beschädigt werden und damit zu
tödlichem elektrischen Schlag führen.
Wenn das externe Kabel beschädigt ist, muss es von einem qualifizierten Techniker ausgetauscht
werden.
Wenn die Linse offensichtlich beschädigt ist, muss Sie ausgewechselt werden. Die Funktionen
dürfen nicht beeinträchtigt werden, etwa durch Brüche, Splitter oder tiefe Kratzer.
Wenn das Gerät herunter gefallen ist oder angeschlagen wird, trennen Sie die
Hauptstromversorgung sofort. Lassen Sie das Gerät vor der erneuten Inbetriebnahme von einem
qualifizierten Techniker kontrollieren.
Das Gerät darf nicht sofort eingeschaltet werden, wenn es starken Temperaturschwankungen (z B
nach Transport) ausgesetzt worden ist. Das dabei entstehende Kondenswasser kann Ihrem Gerät
schaden. Lassen Sie das Gerät solange ausgeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat.
Sollte Ihr Showtec Gerät einmal nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, schalten Sie es bitte
sofort aus. Verpacken Sie das Gerät sicher (am besten in der Originalverpackung) und schicken
Sie es an Ihren Showtec-Händler.
Nur für Erwachsene. Das Gerät muss außerhalb der Reichweite von Kindern installiert werden.
Betreiben Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt.
Die Sicherungen nur mit solchen desselben Typs und derselben Leistung ersetzen.
Der Anwender ist verantwortlich für die korrekte Positionierung und Bedienung des LED Par 64. Der
Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch falsche Installation oder Missbrauch
des Produkts verursacht werden.
Das Gerät entspricht der Schutzklasse I. Deshalb ist es unbedingt notwendig, dass der gelb/grüne
Schutzleiter an den Erdleiter angeschlossen wird.
3