Herunterladen Diese Seite drucken

Isotra SYSTEM 25 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM 25:

Werbung

BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
SYSTEM 25
1.
BEDIENUNG
BESCHREIBUNG DER
BEDIENUNG MITTELS KETTE:
Das Hochziehen oder Herunterlassen der Jalousie erfolgt mittels der Kette. Ziehen Sie stets an
einem Strang der Kette, und zwar in Richtung nach unten. Das Ziehen der Kette an beiden Strängen
zugleich kann ihre Beschädigung oder das Herausreißen des Jalousiekörpers aus dem Haltern zur
Folge haben. Das Kippen der Lamellen und die Regulierung des Lichtdurchgangs erfolgt durch
feinfühlige Manipulation mit der Kette. Die Fixierung der Höhe der hochgezogenen Lamellen
nehmen Sie durch Befestigung der Kette im Halter vor. Bei der Variante der mit einer Bremse
ausgestatteten Jalousie halten die hochgezogenen Lamellen in beliebiger Position ohne
Notwendigkeit der Fixierung der Kette im Halter.
BESCHREIBUNG DER BEDIENUNG MITTELS SCHNUR UND WENDESTAB:
Das Hochziehen oder Herunterlassen der Jalousie erfolgt mittels der Schnur. Zunächst ist die
Bremse zu lösen, und zwar durch Ziehen an der Schnur zur Mitte der Jalousie. Durch das Lösen der
Schnur erfolgt das Herunterlassen der Jalousie, durch Ziehen der Schnur erfolgt das Hochziehen
der Jalousie in die gewünschte Position. Durch das Ziehen der Schnur von der Mitte und das
anschließende Lösen wird die Bremse fixiert (gesichert). Das Kippen der Lamellen und die
Regulierung des Lichtdurchgangs erfolgt mittels Drehe mit dem Wendestab.
Empfehlung: Beim Hochziehen und Herunterlassen der Jalousie sollten die Lamellen in den
geöffneten Zustand gekippt werden.
BESCHREIBUNG DER BEDIENUNG MITTELS KURBEL:
Ergreifen Sie die Kurbel, knicken Sie ihren unteren Teil ein und führen Sie sie zwecks bequemerer
Bedienung von der Wand weg. Das Hochziehen bzw. Herunterlassen der Jalousie erfolgt durch das
Drehen der Kurbel in die jeweilige Richtung. Nach Beendigung der Einstellung führen Sie die Kurbel
in den ursprünglichen Zustand zurück.
BESCHREIBUNG DER BEDIENUNG MITTELS ELEKTROMOTOR:
Das Hochziehen oder Herunterlassen der Jalousie kann mithilfe eines Elektroantriebs durch
Fernbedienung oder einen Schalter erfolgen. Für das Einstellen der Bedienung halten Sie sich an
die zu dieser Anlage mitgelieferte Anleitung.
Ausgabedatum: 18.5.2023
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Isotra SYSTEM 25

  • Seite 1 BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG SYSTEM 25 BEDIENUNG BESCHREIBUNG DER BEDIENUNG MITTELS KETTE: Das Hochziehen oder Herunterlassen der Jalousie erfolgt mittels der Kette. Ziehen Sie stets an einem Strang der Kette, und zwar in Richtung nach unten. Das Ziehen der Kette an beiden Strängen zugleich kann ihre Beschädigung oder das Herausreißen des Jalousiekörpers aus dem Haltern zur...
  • Seite 2 BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG Kette Schnur / Wendestab Frontausführung Kurbel Ausgabedatum: 18.5.2023...
  • Seite 3 BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG Endlose Kette (Large) Zwischenfenster Knopf Motor Ausgabedatum: 18.5.2023...
  • Seite 4 BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG Unrichtige Betätigung Betätigen sie das Rollo nicht auf eine andere Art und Weise, als in diesem technischen Handbuch beschrieben ist. HINWEIS: Versuchen Sie nie, das Rollo von Hand mit Gewalt herunter-/hochzuziehen. Das Rollo könnte auf Dauer beschädigt werden. Bewegung des Rollos Es soll darauf geachtet werden, dass sich im Bewegungsraum des Rollos keine Gegenstände und andere Hindernisse befinden, die an einer reibungslosen Bewegung des Rollos ab- und aufwärts...
  • Seite 5: Wartung

    BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG 2. WARTUNG Das Produkt erfordert keinerlei besondere Wartung und Schmierung der Bedienungsmechanismen. Bei starker Verunreinigung (Staub) verwenden Sie regelmäßig eine feine Bürste oder einen auf schwache Leistung eingestellten Handstaubsauger. Bei der üblichen Verunreinigung wischen Sie die Oberfläche des Produktes mit einem Staubtuch oder einem angefeuchteten weichen Textilgewebe bzw.
  • Seite 6 BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG REGELMÄßIGE KONTROLLE DES ZUSTANDES: • Dauerhafte Funktion der Rollläden (Hochziehen und Herunterlassen), • Zustand und Maß der Verunreinigung der Lamellen, • Abnutzung der Bedienungseinrichtungen, • Zusand der Führungsbolzen, Führungsleisten und Führungshalter, • Korrekte Funktion der Endschalter, • Geräuschentwicklung bei der Bewegung. ACHTUNG: Achten Sie auf die schonende Reinigung der Lamellen und Textilien, um ein Durchdrücken oder eine andere Beschädigung zu vermeiden.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG 3. SICHERHEITSHINWEISE Gemäß der Norm EN 13 120 machen wir Sie auf die Gefahr aufmerksam, welche bei der Verwendung von Betätigungsschnüren und –ketten entstehen kann!!! • Wenden Sie keine Gewalt an, wenn es ein Hindernis gibt, das die Bewegung des Produkts verhindert.
  • Seite 8 BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG Bei Produkten mit motorischem Antrieb: • Richten Sie sich beim Einstellen der Betätigung der Rollos ausschließlich nach der Anleitung des Herstellers dieses elektrischen Antriebs, einschließlich der Anleitung für die Fernbedienung oder den Schalter. • Verhindern Sie, dass Kinder leichten Zutritt zu den Betätigungselementen der Rollos haben. Bewahren Sie die Fernbedienung außerhalb der Reichweite von Kindern auf.