Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starter; Griff Für Manuellen Start; Steuerung Für Elektrostart (Wahlweise); Vorschubsteuerung - ST. SpA ST 526 A Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 83
Nach rechts - der Choke ist
gezogen (für den Kaltstart)
Nach links - der Choke ist nicht gezogen
(Normalbetrieb und Warmstart).

5.5 STARTER

Beim Druck auf die Gummiblase des Starters
wird zusätzlicher Kraftstoff in das Ansaugrohr
des Vergasers gespritzt, damit der Motor
leichter anspringt, wenn er kalt ist (Abb. 13.L).
5.6 GRIFF FÜR MANUELLEN START
Erlaubt den manuellen Start
des Motors (Abb. 13.H).
5.7 STEUERUNG FÜR
ELEKTROSTART (WAHLWEISE)
Erlaubt den Elektrostart des Motors
(Abb. 14.M), wenn die Maschine über
den entsprechenden Stecker mit dem
Stromnetz verbunden ist (Abb. 13.G).

5.8 VORSCHUBSTEUERUNG

Erlaubt den Vorschub der Maschine.
1. Die Steuerung absenken (Abb. 12.D) bis
sie für den Vorschub am Griff anliegt.
2. Die Steuerung loslassen, um den
Vorschub der Maschine zu stoppen.
Wenn die Vorschubsteuerung zusammen
mit der Schneckensteuerung ausgelöst wird,
bleibt diese beim Loslassen aktiviert. Die
Schneckensteuerung wird erst deaktiviert,
wenn auch sie losgelassen wird (Abb. 12.C).

5.9 STEUERUNG DER SCHNECKE

Löst die Drehung der Schnecke aus.
• Um die Drehung der Schnecke
auszulösen, die Steuerung (Abb. 12.C)
absenken, bis sie am Griff anliegt.
• Wenn die Schneckensteuerung einzeln
ausgelöst wird, stoppt die Drehung
der Schnecke beim Loslassen des
Hebels und dieser kehrt automatisch
in seine Anfangsposition zurück.

5.10 GETRIEBEHEBEL

Die Maschine ist mit einem Getriebe
ausgestattet, das durch einen Hebel
auslösbar ist (Abb. 12.A):
• 5 Gänge für die Einstellung der
Vorschubgeschwindigkeit.
• 2 Gänge für die Einstellung
des Rückwärtsgangs.
5.11 AUSRICHTUNG VON
AUSWURFKANAL UND
ABLENKKLAPPE
Steuert die Drehung des Auswurfkanals
durch einen Griff, der die Ausrichtung
des Schneeauswurfs in die
gewünschte Richtung erlaubt.
• Den Griff (Abb. 12.E) im / gegen
den Uhrzeigersinn drehen, um
die Klappe auszurichten.
Hoch- und Tiefausrichtung der Ablenkklappe
wird durch den entsprechenden Hebel
gesteuert (Abb. 12.B). Den Hebel
nach vorne / hinten bewegen, um die
Ablenkklappe zu senken / anzuheben.
• Hebel ganz nach vorne =
Ablenkklappe unten.
• Hebel ganz nach hinten =
Ablenkklappe oben.
5.12 SCHWEINWERFER-
Zum Einschalten der Scheinwerfer den
Schalter nach vorne drücken (Abb. 12.F).
Scheinwerfer an = rote Kontrollleuchte an.

6. GEBRAUCH DER MASCHINE

Die während der Maschinenbenutzung
zu befolgenden Sicherheitsnormen werden
im Kap. 2 beschrieben. Diese Angaben sehr
genau berücksichtigen, um keine schweren
Gefahren und Risiken einzugehen.

6.1 VORBEREITENDE ARBEITSSCHRITTE

Vor der Verwendung der Maschine das
Vorhandensein von Kraftstoff und den Ölstand
kontrollieren. Für die Nachfüllentmodalitäten und
-vorsichtsmaßnahmen von Kraftstoff und das
Nachfüllen von Öl (siehe Abs. 7.2 und Abs. 7.3).
Die Kufen dienen zur Einstellung
des Abstands der Schnecke vom
Boden, damit sie geschützt wird.
DE - 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

As 56 pAs 62 pAs 62 pb

Inhaltsverzeichnis