Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 10 Instandhaltung; Inspektion; Wartung; Uv-Strahler - Thermo Fisher Scientific HERASAFE 2025 Betriebsanleitung

Sicherheitswerkbank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Herasafe 2025
Instandhaltung

Inspektion

Die jährliche Inspektion umfasst folgende Prüfmaßnahmen:
Elektrische Sicherheit entsprechend den national gültigen Vorschriften.
Technischer Funktionstest des Gerätes.
Überprüfung der Bauteile auf Beschädigungen.
Zustand der Filter.
HINWEIS Diffusorblech
Das Diffusorblech an der Probenraumdecke dient zum Schutz des Umluftfilters und
verhindert Luftverwirbelungen an der Abströmfläche. Wird das Umluftfilter zur
Überprüfung der Dichtigkeit abgescannt, muss das Diffusorblech eingebaut sein.
Überprüfung der Strömungsverhältnisse.
Wiederholungsprüfung gemäß EN 12469:2000

Wartung

HEPA-Filter:
Der Wechsel von Filtern ist ein Eingriff in das Sicherheitssystem des Gerätes und darf nur
von Thermo Electron LED oder von geschultem, autorisiertem Service-Personal
durchgeführt werden.
HINWEIS Filterwechsel
Vor einem Filterwechsel muss eine Desinfektion mit Formaldehyd durchgeführt
werden. Nach einem Filterwechsel ist eine Wiederholungsprüfung gemäß EN
12469:2000 durchzuführen.

UV-Strahler

Vor dem Austauschen der UV-Strahler ist das Gerät vom Netz zu nehmen.
Es wird empfohlen, die UV-Strahler nach 8000 Betriebsstunden auszutauschen:
1. Blende vom Strahlergehäuse abnehmen. Die Blende ist lediglich auf das
Strahlergehäuse gesteckt und kann abgezogen werden.
2. Strahler in der Fassung verdrehen, so dass die Strahlerkontakte aus der Nut der
Fassung genommen werden können.
3. Neuen Strahler in die Fassung setzen und verdrehen, bis die Kontakte einrasten.
4. Blende auf das Strahlergehäuse stecken.
| 63
50161257

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis