Filamenten zu vereinfachen und zu perfektionieren� Es bietet ein hervorragendes Herstellungser- lebnis ohne vorherige Programmier- oder 3D-Druckerfahrung� Zum Drucken eines 3D-Objektes benötigen Sie den SIMPLEX 3D-Filament-Drucker, die SIMPLEX sliceware und ein SIMPLEX Filament Ihrer Wahl� „App Store“, „Apple“, „Google“, „Play Store“, „Android“ sind eingetragene Warenzeichen der Firmen Apple oder Google�...
Ihre Dateien über einen USB-Stick oder ein USB-Kabel auf Ihren SIMPLEX 3D-Filament-Drucker� Bestimmungswidrige Verwendung An diesem Produkt dürfen nur die von der Firma Renfert GmbH gelieferten oder freigegebenen Zubehör- und Ersatzteile verwendet werden� Die Verwendung von anderen Zubehör- oder Ersatzteilen kann die Sicherheit des Gerätes beeinträchtigen, birgt das Risiko schwerer Verletzungen, kann zu Schäden an der...
Fähigkeit nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu bedienen� Reparaturen, die nicht in dieser Benutzerinformation beschrieben sind, dürfen nur von einer Elektrofach- kraft durchgeführt werden� 2.7 Haftungsausschluss Renfert GmbH lehnt jegliche Schadenersatz- und Gewährleistungsansprüche ab, wenn: ► das Produkt für andere, als die in der Bedienungsanleitung genannten Zwecke eingesetzt wird. ► das Produkt in irgendeiner Art und Weise verändert wird - außer den in der Bedienungsanleitung beschriebenen Veränderungen. ► das Produkt nicht vom Fachhandel repariert oder nicht mit Original Renfert Ersatzteilen eingesetzt wird. ► das Produkt trotz erkennbarer Sicherheitsmängel oder Beschädigungen weiter verwendet wird. ► das Produkt mechanischen Stößen ausgesetzt oder fallengelassen wird. - 5 -...
⇒ Entnehmen Sie vorsichtig die mitgelieferte Zubehörbox, diese schützt den Extruder während des Trans- portes� Diese Box enthält das Zubehör für den SIMPLEX 3D-Filament-Drucker� ⇒ Heben Sie den SIMPLEX 3D-Filament-Drucker aus dem Versandkarton, indem Sie seitlich in den Rah- men greifen�...
Achtung: Kapton-Folie nicht beschädigen! ⇒ Entnehmen Sie die Tür, die sich unter dem Druckbett befindet. ⇒ Öffnen Sie den Karton mit der Haube vorsichtig, um den Inhalt nicht zu beschädigen. ⇒ Entnehmen Sie die Haube und legen Sie sie für den späteren Zusammenbau sicher ab� Zusammenbau des Druckers 4.2.1 Installieren des Filamentspulenhalters ⇒ Entfernen Sie die Schraube (31) an der Oberseite hinten mit Hilfe des mitgelieferten Inbusschlüssels� ⇒ Befestigen Sie den Filamentspulenhalter (7) mit der Schraube an dieser Position�...
4.2.4 Montage der Tür ⇒ Halten Sie die Tür im rechten Winkel zum Gerät an die Scharnierbolzen� ⇒ Senken Sie die Tür ab, so dass die Scharniere in beide Scharnierbolzen einfädeln� ⇒ Schließen Sie die Tür� 4.2.5 Montage der Haube ⇒ Entfernen Sie die vier Schrauben (32) an der Oberseite des Geräts mit Hilfe des mitgelieferten Inbusschlüssels�...
Seite zurück zu gehen, eine Einstellung zu be- enden, einen Vorgang abzubrechen oder um das Hauptmenü wieder zu erreichen. Einstellen der Sprache Zu diesem Thema finden Sie ein Video über den folgenden Link www.renfert.com/simplex-2-de sowie über den abgebildeten QR-Code. ⇒ Wählen Sie das Menü EINSTEL� �...
� Eine Verbindung mit dem ausgewählten WLAN-Netzwerk konnte hergestellt werden: ♦ Der Name des verbunden WLAN-Netzwerks wird angezeigt Abb. 15 ♦ Die für den SIMPLEX 3D-Filament-Drucker vergebene IP-Adresse (LAN IP) wird angezeigt� Es konnte keine Verbindung mit dem ausgewählten WLAN-Netzwerk hergestellt werden: ♦ Eine Fehlermeldung wird angezeigt: „Keine Verbindung zum Host <Name des WLAN-Netzwerks>“ ⇒ Verwenden Sie den unteren Linkspfeil , bis Sie das Hauptmenü...
Nivellierung des Druckbetts Zu diesem Thema finden Sie ein Video über den folgenden Link www.renfert.com/simplex-4-de sowie über den abgebildeten QR-Code. Der SIMPLEX verfügt über ein Nivellierungsverfahren welches sicherstellt, dass der Extruder und das beheizte Druckbett einen optimalen Abstand (0,3 mm) aufweisen und gleichmäßig nivelliert sind�...
, bis Sie das Hauptmenü wieder erreicht haben� Druckkopf manuell verfahren Zu diesem Thema finden Sie ein Video über den folgenden Link www.renfert.com/simplex-5-de sowie über den abgebildeten QR-Code. Für die folgenden Arbeitsschritte sollte der Druckkopf in eine günstige Position bewegt werden� ⇒ Wählen Sie das Menü ACHSEN �...
(7), dass das Filament von unten in den Filamentsensor eingeführt werden kann� Achten Sie darauf, dass die Filamentspule so auf dem Fila- mentrollenhalter platziert ist, dass das Filament im Uhrzeiger- sinn von unten in den FMS eingeführt werden kann (Abb. 20). Ausschließlich Renfert - Filamente verwenden da diese beim Druckvorgang keine gesundheitsschädigende Gase entwi- ckeln. Bei der Verwendung alternativer Filamente prüfen, dass während des Druckvorgangs keine gesundheitlichen Gase freigesetzt werden.
Seite 17
⇒ Entfernen Sie das Filamentführungsrohr (2) aus der Öffnung oben am Extruder (10)� ⇒ Führen Sie das Ende des Filaments von unten durch den FMS in das Filamentführungsrohr ein, bis es auf der anderen Seite austritt� Achten Sie darauf, dass das Filament nicht von der Rolle springt oder sich verknotet. Das Filament muss sauber auf der Rolle aufgewickelt sein. Unsauber aufgewickelte oder verknotete Filamente können zu unsauberen Drucken oder sogar zu Fehldrucken führen.
Das FMS-System wird negativ beeinflusst und die Drucküberwachung ist fehlerhaft. 5.7.1 FMS-System kalibrieren Zu diesem Thema finden Sie ein Video über den folgenden Link www.renfert.com/simplex-7-de sowie über den abgebildeten QR-Code. Damit das FMS-System richtig arbeitet, muss es kalibriert werden� Durch die vorherigen Schritte ist der Extruder bereits aufgeheizt und das Filament wurde geladen�...
Objekt drucken Zu diesem Thema finden Sie ein Video über den folgenden Link www.renfert.com/simplex-10-de sowie über den abgebildeten QR-Code. Zum Drucken eines 3D-Objekts benötigt der SIMPLEX Werkzeugweginformationen, die aus 3D-ObjektCAD-Dateien wie �obj oder �stl generiert werden� Werkzeugweginformationen werden als “G-Code” bezeichnet�...
Seite 20
Der Druckvorgang ist beendet: ♦ Das Druckbett wird zur leichteren Entnahme des Objekts automatisch ein Stück nach unten und der Druckkopf in die Ausgangsposition gefahren� ♦ Auf dem Display erscheint eine entsprechende Meldung, die mit „OK“ bestä- tigt wird� Achtung! Verbrennungsgefahr! Abb. 38 Druckkopf und Druckbett können noch heiß...