48
9.2.2
Rack/Slot-Mode
Über den Rack/Slot-Mode ist es möglich baugruppengenau auf das
Automatisierungssystem zuzugreifen.
Dies wird erreicht indem nur mit einem, dem vorparametrierten
Teilnehmer, direkt kommuniziert werden kann. Dieser Teilneh-
mer leitet die Datenpakete die nicht für ihn bestimmt sind an den
gewünschten Rack/Slot weiter, und routet umgekehrt die Antwort
wieder an den NETLink
Dadurch ist es z.B. möglich in S7-400-Systemen mit mehr als ei-
ner CPU auf einem Rack zu kommunizieren (
ohne dass die weiteren CPUs am gleichen Bus hängen müssen.
Um diese Funktionalität zu nutzen ist es erforderlich auf der Kon-
figurationsseite des Web-Interface folgende Dinge zu parametrie-
ren:
• ‚Rack/Slot mode' muss freigeschaltet werden (ON)
• Für ‚Fix destination address for R/S mode' muss die Adresse des
gewünschten Kommunikationspartners eingetragen werden.
Im verwendeten Visualisierungssystem sind keine Besonderheiten
zu beachten. D.h. die Einstellungen für Rack und Slot bzw. für
Remote TSAP sind so vorzunehmen, wie es die jeweilige Visuali-
sierung beschreibt.
Unter Kapitel 9.3.1 wird der Addressed Mode anhand eines
WinCC-Beispiels erläutert.
9.3
Beispiel Konfiguration für WinCC V7.0
Die grundsätzliche Parametrierung von RFC1006-Verbindungen
bei Visualisierungssystemen wird hier exemplarisch an dem Tool
WinCC V7.0 der Siemens AG erläutert.
Dabei wird davon ausgegangen, dass die Entwicklungsumgebung
WinCC bekannt ist, so dass nur die verbindungsspezifischen
Punkte angesprochen werden.
Da es um die Parametrierung des Windows-seitigen RFC1006-
Treibers geht sollten alle Elemente, die am WinCC-Beispiel er-
kennbar sind in ähnlicher Form auch in allen anderen Visualisie-
rungen/OPC-Servern mit RFC1006-Unterstützung wiederzufinden
sein.
Um auf die Besonderheiten bei der Kommunikation mit dem
®
NETLink
PRO Compact einzugehen wird dieselbe Verbindung
einmal im Addressed Mode (siehe Kapitel 9.3.1) und zum Zweiten
im Rack/Slot Mode (siehe Kapitel 9.3.2) erläutert.
9.3.1
Nutzung des Addressed Mode
®
Die NETLink
PRO Compact-seitigen Grundlagen zum Addressed
Mode können dem Kapitel 9.2.1 entnommen werden.
Um in einem WinCC Projekt eine RFC1006-Verbindung zu para-
metrieren muss zunächst in der ‚SIMATIC S7 PROTOCOL SUITE'
eine neue TCP/IP-Verbindung angelegt werden.
®
PRO Compact zurück.
NETLink
Multicomputing),
®
PRO Compact