Es gibt Siemens CPUs älterer Bauart, die die Autobaud-Funktion
auf MPI nicht unterstützen. Auch PPI-Systeme bieten dafür in der
Regel keine Unterstützung. In diesen Fällen sollten die netzbezo-
genen Parameter manuell angepasst werden.
Die Übertragungsgeschwindigkeit, sowie die HSA des anzuspre-
chenden Automatisierungssystems müssen Ihnen dann bekannt,
und identisch mit allen angeschlossenen Busteilnehmern sein.
Ferner ist es möglich, dass die Autobaud-Funktion bei einer Über-
tragungsgeschwindigkeit von kleiner oder gleich 19,2 kBit/s, oder
bei vermehrter Nutzung von Kommunikationen mittels Globalda-
tenaustausch, nicht zuverlässig funktioniert, da von den CPUs das
zugehörige Telegramm unregelmäßiger versendet wird. In diesen
Fällen kann es von Vorteil sein, die Busparameter manuell zuzu-
weisen.
5.1.2
PROFIBUS-Konfiguration
Prinzipiell gilt unter PROFIBUS das Gleiche wie bei der MPI-Konfi-
guration. Es ist jedoch zu beachten, dass die netzbezogenen Pa-
rameter umfangreicher sind.
Neben den bereits unter Kapitel 5.1.1 angesprochenen Parametern
Übertragungsgeschwindigkeit und Höchste Teilnehmeradresse
stehen unter PROFIBUS noch die Parametrierfelder für Busprofil
und Busparameter zur Auswahl.
®
PRO Compact der einzige aktive Teilnehmer am
Ist der NETLink
PROFIBUS, so arbeitet er im sog. Single-Master-Modus, d.h. er ge-
neriert den Tokenumlauf mit den eingestellten Busparametern.
Ist die Busgeschwindigkeit am PROFIBUS auf einen Wert kleiner
187,5 kBit/s eingestellt, so ist zu beachten, dass das Erkennen der
Busparameter bis zu einer halben Minute dauern kann.
®
18
NETLink
PRO Compact