®
NETLink
PRO Compact
Es wird empfohlen bei MPI und PROFIBUS die Autobaud-Detek-
tion einzuschalten.
5.5
Fernwartung
®
Soll der NETLink
PRO Compact zur Fernwartung eingesetzt wer-
den, sollten unbedingt die beteiligten Netzwerkadministratoren
der beiden Standorte zu Rate gezogen werden.
Es gibt prinzipiell verschiedene Möglichkeiten eine Fernwartung
über ein WAN zu realisieren. Hier einige Anregungen:
• Vergabe einer eigenen, eindeutigen IP-Adresse, mit direktem
Zugang zum Netz (WAN).
Vorteil:
Schnell zu realisieren
Keine Eingriffe vom Administrator notwendig
Nachteil:
Wenig global verfügbare Adressen vorhanden,
Extra Netzwerk mit direktem WAN-Zugriff
notwendig, Security.
• Nutzung hinter einem Router mittels NAT/PAT
Vorteil:
In bestehende Infrastrukturen integrierbar.
Durch Maßnahmen des Administrators nicht für
jedermann von außen sichtbar/benutzbar.
Nachteil:
Netzwerkadministratoren müssen Router und
Firewalls zwischen den beteiligten Kommunika-
tionspartnern parametrieren.
• Nutzung eines Einwahlrouters (z.B. NETLink
Vorteil:
Relativ einfach zu realisieren wenn ein
Telefonanschluß verfügbar ist.
Nachteil:
Performanceverlust, Zusatzkosten durch Telefon-
gebühren, IP-Adresse nur über DynDNS-Dienste
aus der Ferne erfragbar.
®
Router)
29