Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stanley ProSet XT1 Bedienungsanleitung Seite 10

Hydropneumatisches setzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProSet XT1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. BETRIEBSWEISE
4.1 BEDIENUNG DES WERKZEUGS (SIEHE ABB. 1, 4, 5, 6)
Einsetzen eines Blindniets
Stellen Sie sicher, dass der Dornkollektor (3) angebracht ist.
Setzen Sie den Nietdorn in das Mundstück (1a, b oder c) ein. Das Vakuumsystem hält den Niet im
Mundstück.
Positionieren Sie das Werkzeug.
Stellen Sie sicher, dass die Nietausrüstung im rechten Winkel (90°) zum Werkstück steht.
Ziehen und halten Sie den Auslöser (6), bis der Niet voll in die Anwendung eingesetzt ist.
Wenn der Niet vollständig eingesetzt worden ist, lassen Sie den Auslöser (6) los. Das Werkzeug kehrt jetzt
automatisch in seine Ausgangsposition zurück. Der Dorn wird automatisch vom Vakuumsystem in den
Dornkollektor (3) abgeführt.
Der Dornkollektor muss entleert werden, bevor er halb voll ist.
VORSICHT – SETZEN SIE EINEN NIETDORN ODER NIETKÖRPER NICHT MIT ÜBERMÄSSIGER KRAFT EIN.
ANDERENFALLS KÖNNEN SCHÄDEN AM WERKZEUG UND/ODER DEM BAUTEIL ENTSTEHEN.
4.2 ENTLEEREN DES DORNKOLLEKTORS. (SIEHE ABB. 1)
VORSICHT - VERWENDEN SIE DAS WERKZEUG NICHT, WENN DER DORNKOLLEKTOR ENTFERNT WURDE
Das Werkzeug ist mit einem Dornkollektor mit Schnellverschluss (3) ausgestattet.
Eine 60˚-Drehung entfernt den Dornkollektor oder befestigt ihn.
Beim Herausnehmen des Dornkollektors (3) aus dem Werkzeug wird das Vakuumsystem zum Zurückhalten
der Niete und dem Extrahieren der Dorne automatisch ausgeschaltet.
Nach dem erneuten Anbringen des Dornkollektors wird das Vakuumsystem wieder eingeschaltet.
DEUTSCH
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Proset xt27600176002

Inhaltsverzeichnis