Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Und Betriebsarten; Strömungsüberwachung; Temperaturüberwachung - turck FS101 Serie Betriebsanleitung

Kompakter strömungssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung

Funktionen und Betriebsarten

4.5
Funktionen und Betriebsarten
Die Geräte zeigen die erfassten Strömungs- und Temperaturwerte frontseitig über Status-LEDs
und ein 4-stelliges Display an. Im Quick-Teach-Modus zeigt das Display den Strömungswert –
bezogen auf den gesamten Arbeitsbereich – als Abweichung (±) von einem teachbaren Schalt-
punkt an. Im MAX/MIN-Modus zeigt das Display den Strömungswert – bezogen auf einen
teachbaren Strömungsbereich – als Prozentwert an. Die Temperaturwerte lassen sich wahlwei-
se in °C oder °F anzeigen.
Die beiden Schaltausgänge der Sensoren FS101...2UPN... lassen sich wahlweise als Schließer
oder als Öffner verwenden. Durch die Auto-Detection-Funktion erkennt und aktiviert der
Sensor automatisch die passende Ausgangsart (PNP/NPN).
Für die Schaltausgänge lassen sich ein Single Point Mode (SPM), Two Point Mode (TPM) oder
Window Mode (WIn) einstellen. Im Single Point Mode wird ein Grenzwert gesetzt, an dem der
ausgewählte Schaltausgang seinen Schaltzustand ändert. Im Two Point Mode werden ein unte-
rer und ein oberer Grenzwert gesetzt, an dem der ausgewählte Schaltausgang bei steigendem
oder fallendem Prozesswert seinen Schaltzustand ändert. Im Window Mode werden eine unte-
re und eine obere Fenstergrenze gesetzt. Außerhalb des Fensters ändert der ausgewählte
Schaltausgang seinen Schaltzustand.
Bei den Sensoren FS101...2LI... ist der Ausgabebereich der Stromausgänge frei auf den Mess-
bereich skalierbar.
4.5.1
Strömungsüberwachung
Die Strömungsgeschwindigkeit wird von einem kalorimetrischen Sensor im Strömungskanal
erfasst und von der integrierten Auswerteelektronik ausgewertet. Der aktuelle Strömungswert
wird sowohl über das Display angezeigt und – bei Anschluss an einen IO-Link-Master – über ein
Kommunikationssignal ausgegeben.
Der Schaltausgang Out 1 (Flow) ändert seinen Schaltzustand, wenn der eingestellte Schalt-
punkt für die Strömungsgeschwindigkeit erreicht ist. Der Schaltzustand ist abhängig von der
Schaltlogik sowie vom Single Point Mode, Two Point Mode und Window Mode.
4.5.2
Temperaturüberwachung
Durch das kalorimetrische Messverfahren der Sensoren kann nicht nur die Strömungsge-
schwindigkeit überwacht, sondern näherungweise auch die Medientemperatur gemessen
werden. Beide Prozessgrößen werden unabhängig voneinander ermittelt und ausgewertet. Die
aktuelle Temperatur wird über das Display und bei Anschluss an einen IO-Link-Master (FS...
2UPN8) über ein Kommunikationssignal ausgegeben. Nachdem das Display entsperrt wurde,
das Touchpad [SET] einmal betätigen oder mit dem Touchpad [MODE] durch das Hauptmenü
navigieren, um die aktuelle Temperatur anzuzeigen.
Der Schaltausgang OUT2 (FS...2UPN8) dient zur Temperaturüberwachung. Die Geräte ändern
ihren Schaltzustand, wenn der eingestellte Schaltpunkt für die Temperatur erreicht ist. Der
Schaltzustand ist abhängig von der Schaltlogik sowie vom Single Point Mode, Two Point Mode
und Window Mode.
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com
V01.00 | 2023/05 | 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis