Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroanschluss; Schaltplan; Bauliche Voraussetzungen; Lastabwurfrelais - clage DSX Touch Gebrauchs- Und Montageanleitung

E-komfortdurchlauferhitzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSX Touch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DSX Touch

6. Elektroanschluss

Schaltplan

DE
2
1
1. Elektronik
2. Heizelement
3. Sicherheitsdruckbegrenzer SDB
4. Anschlussklemme
5. Sicherheitstemperatur begrenzer STB
Nur durch den Fachmann!
Zu beachten sind:
• VDE 0100
5
• Bestimmungen der örtlichen Energie- und Wasser versorgungs unternehmen
• Technische Daten und Angaben auf dem Typenschild
3
• Gerät an den Schutzleiter anschließen!
4

Bauliche Voraussetzungen

• Das Gerät muss dauerhaft an fest verlegte Elektroanschlussleitungen angeschlos-
sen werden. Das Gerät muss an den Schutzleiter angeschlossen werden.
• Die Elektroleitungen müssen sich in einem einwandfreien Zustand befinden und
dürfen nach der Montage nicht mehr berührbar sein.
• Installationsseitig ist eine allpolige Trennvorrichtung mit einer Kontakt-
öffnungsweite von mindestens 3 mm pro Pol vorzusehen (z.B. über Sicherungen).
• Zur Absicherung des Gerätes ist ein Sicherungselement für Leitungs schutz mit
einem dem Gerätenennstrom an ge passten Auslösestrom zu montieren.

Lastabwurfrelais

Beim Anschluss weiterer Drehstrom geräte kann ein Lastabwurfrelais für elektronische
Durchlauferhitzer (CLAGE Art.Nr. 82250) an den Außenleiter L2 angeschlossen wer-
den.
Zum Ändern der Betriebsart rufen Sie nach dem Herstellen des Elektroanschlusses und
der Erstinbetriebnahme bitte zunächst das Einstellungsmenü auf und selektieren dann
den Menüpunkt »Unterstützung für Lastabwurfrelais« (siehe Seite 8).
Anschließend ist die Sperrfunktion zu aktivieren (siehe Kapitel »8. Erstinbetriebnahme«
Abschnitt »Sperrfunktion«).
Wert Beschreibung
0
Betrieb ohne Lastabwurfrelais, Werkseinstellung
Lo Betrieb mit normalem Lastabwurfrelais (min. 11% Last auf L2)
Hi Betrieb mit empfindlichem Lastabwurfrelais (min. 17% Last auf L2)
Zunächst ist die Betriebsart »Lo« zu wählen und die Funktion des Last abwurf relais
bei kleiner Geräteleistung (35 Grad Sollwert und geringe Wasser menge) zu prüfen.
Kommt es zu einem Flackern des Abwurfrelais, so muss die Betriebsart »Hi« gewählt
werden.
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis