Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmierung - Atlas Copco XAS50E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XAS50E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines
1. Aggregat stets
sauberhalten.
2. Daraul
achten,
daß
die
Schrauben
an
Karosserie,
Deichsel, Achse usw.
fest
angezogen sind.
Folgende Anziehdrehmomente
werden
emofohlen
:
a.
Radmuttern
:
XAS50,
-60,
-80
E:
130
Nm
(13
kpm)
XAS100,
-12QE: 260
Nm (26
kpm)
b.
Schrauben,
mit
denen
die
Deichsel
am
Bahmen
befestigt
ist:
190
Nm (19
kpm).
Die
Anziehdrehmomente
der
oben
aufgeführten
Schrauben
und Muttern
nach
den
ersten
50
km
Fahrt
prüfen und
Schrauben
und
Muttern
nachziehen.
c.
Schrauben,
mit
denen
der
Bahmen
an der
Achse
befestigt
ist:
190
Nm
(i9
kpm).
d.
Kompressor-
und
Motorbefestigungsschrauben:
190
Nm (19 kpm) bzw.
45 Nm (4,5
kpm).
e.
Schrauben,
mit
denen
die
Hebeöse
am
Rahmen
befestigt
ist:
190
Nm
(i9
kpm).
.3.
Radbremsen
stets vorschriftsmäßig einstellen.
4.
Aggregat
alle
6000
Betriebsstunden vom
Atlas
Copco
Kundendienst
warten
lassen.
3.2
Schmierung
Zur
Kompressorschmierung
wird die
Verwendung
eines
hochqualitativen
HYDRAULIKöLS
mit
Rostschutz-,
Anti-
verschleiß-, Antischaum-
und
Antioxydationszusätzen
und folgender Viskosität empfohlen
:
1.
Umgebungstemperatur
ständig
über
-10"C
3"E bei 50'C
(104 Sayboltsekunden),
was
etwa
SAE
l0
oder
SAE
10W
entspricht.
2.
Umgebungstemperatur
unter
0. C
2"
E bei
50'
C
(66
Sayboltsekunden),
was
etwa
SAE
5
entspricht.
Folgende
Sorten bekannter Fabrikate haben sich
be-
währt
:
Fabrikat
Sorte
SAE
t0
ode¡
SAE
tOW
SAE
5
BP
Energol
HLP
65
Energol HLp
40
Esso
Nuto
H44
Nuto
H36
Mobil
DTE
24
DTE
1i
Shell
Tellus
2Z
.,
i../,ri..t 3
L
le|us ltZ
Natürlich
können
auch
gleichwertige Sorten anderer
Fa-
brikate verwendet werden. Hydrauliköle
können
Sie
voñ
lhrem öllieferanten
beziehen.
Sie sind nicht bei
Kfz-
Gefrierpunkt beschränkt,
da der
verhältnismäßio
Stockpunkt
die
Kaltstarteigenschaften
beschränktl
Die Verwendung
von Hochleistungs-Dieselmotorölen ist
ebenfalls möglich,
sollte
jedoch wegen
der
schlechten
Wasserabscheidungseigenschaften
vermieden
werden.
' jst
dennoch
die
Verwendung
von Dieselöl
vorgeseheñ,
so setzen Sie
sich mit Atlas
Copco
oder der örtlichen
Vertretung
der ölgesellschaft in
Verbindung.
öle
unterschiedlicher Marken
oder So¡ten dürfen nicht
gemischt
werden. Bei einer einmal gewählten
Marke
bleiben. Das Mischen kann
zu
Verharzungen
im
Kom-
pressor
sowie zu
Schlammablagerungen
führen,
die
das
ölsystem verstopfen.
Bei
normalen Betriebsbedingungen muß
alle
1000
Be_
triebsstunden das Schmieröl
im Luftbehälter/ölabschei_
der und ölkühler
gewechselt werden
;
außerdem
muß
dabei
das
ölfilter
erneuert werden. Bei sehr staubiger
Umgebung
oder hoher Luftfeuchtigkeit
ist
das
Ol
hãu-
figer
zu
wechseln.
Wenden Sie
sich
an
Atlas
Copco oder
die
betreffende Mineralölfirma, wenn Sie
der
Olwech-
selzeiten
im Zweifel
sínd.
öl
unabhängig
von den Betriebsstunden einmal jährlich
wechseln.
Ol bei
betriebswarmem
Aggregat
ablassen.
Ferner
darf der
Luftbehälter
nicht unter
Druck
stehen.
-
Damit
ein
noch vorhandener Druck aus dem
Behälter
abgelassen
wird, den
Verschlußdeckel
des öleinfüllstut_
zens
(3
-
Abb.
3)
nur einen
Gang aufdrehen.
Dadurch
wird eine
Entlüftungsöffnung
frei, durch die der
Druck
entweichen
kann.
Luftbehälter
und ölkühler
haben Ablaßschrauben,
die
durch
öffnungen
im
Bodenblech ragen. Schrauben
nach
dem
Ablassen des Ols wieder
fest
anziehen.
Das
ölfilter
kann
mit
dem
Griff
eines
Schraubenschlüs-
sels, einer
Stange
oder
einem Schraubenzieher,
die
man
in
den
Schlitz auf
der Unterseite steckt,
ausgebaut wer-
den. Filtersitz
auf
dem
Sammelrohr reinigen
;
darauf
achten, daß
kein Schmutz in das System gelangt.
Gum-
midichtung
des neuen
Einsatzes
leicht einölen und
Ein_
satz eindrehen
:
bis
die Dichtunj die
Auflagefläche
ge-
rade
berührt;
danach
das Filter lediglich
mit
einer
halben Umdrehung
festziehen.
Behälter
big zur
Voll-Marke
am ölstandanzeiger (13
_
Abb.
3)
auffüllen.
Sodann
mit
3
Liter an
XASS0,
-60,
-80,
und
6 Liter
an
XAS100,
-i20
Aggregaten auffüllen.
Verschlußdeckel
aufschrauben und
festziehen.
Kompres-
sor anlassen und einige Minuten unbelastet laufen
las-
sen.
ölstand
prüfen
;
der Zeiger des
ölstandanzeigers
muß
am äußersten
Ende
des Bereichs NORMAL
añzei-
gen,
Nicht zuviel
öl
einfüllen, da sonst zu starke ölverluste
auftreten,
bis der ölstand auf
NORMAL
abgefallen ist.
dem
hohe
Händlern
oder Tankstellen
erhältlich.
\
Darauf achten,
daß beim Olwechsel kein Schmutz
in
------¿Èf-fuftbehälter
gelangt.
Stets den Druck aus dem
Be_
Speziell
für
Schraubenkompressoren
entwickelte
Ole,
hälter
ablassen,
-beuoi
der
verschlußdeckel entfernt
z.B. Corena
27 von Shell, sowie
Turbinenöle
können
wird
ebenfalls verwendet
werden.
Vorsicht
!
Nur ungiftige
öle
verwenden,
wenn
die
Ge_
Die Viskosität dieser
öle
muß
der Viskosität der
Hy-
fahr
besteht,
daß'
diã
erzeugte
Druckluft
eingeatmet
drauliköle entsprechen.
Die
Verwendung
von
Turbinen-
wird. Weitere lnformationen erhalten Sie von lhrem
Ol-
ölen
ist
gewöhnlich
auf
umgebungstemperaturen
über
lieferanten.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xas60eXas120eXas80eXas100e

Inhaltsverzeichnis