Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremseinsteltung; Die Bremse - Atlas Copco XAS50E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XAS50E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Einsteller (4) einen halben Gang
aufdrehen.
3.
Kompressor
in
Betrieb nehmen.
Luftauslaßventile
schließen.
4. Stellrad des
Regelventils langsam eindrehen
und
gleichzeitig den Behälterdruck beobachten. Bläst
das
Ventil bei 8,8 bar nicht ab, Einsteller (4)
solange
nachstellen,
bis das Ventil beim
angegebenen Druck
anspricht.
Das Sicherheitsventil
darf unter
keinen
Umständen
auf einen
Druck(e)
über
B,B
bar eingestellt
werden.
5.
Kappe
(2) und
Knopf
(1)
wieder
anbringen.
Ventil
plombieren
und Betriebsdruck
des
Komoressors mit
dem
Stellrad des Regelventils nach Bedarf
nachstel-
len.
4.6
Prüfen
des Temperatursicherheitsschalters
Der
Sicherheitsschalter
ist
mindestens einmal jährlich
:u
prüfen.
Der
mechanische Zustand
des
Luft/Oltemperaturschal-
ters
läßt
sich
dadurch
prüfen, daß man den Fühler
in
heißes
öl
taucht, das durchgerührt
wird. Der
Kontakt
des Schalters muß
bei
120"C
öffnen. Zum Prüfen
sind
ein
Ohmmeter
oder eine batteriegespeiste
Prüflampe
sowie ein
zuverlässiges
Thermometer
zu
verwenden.
Der
Kompressortemperaturschalter
ist
einstellbar.
4.7
Bremseinsteltung
Nacheinstellung
Bei der
Nacheinstellung
der
Bremsen
wird
das
Spiel
zwischen Bremsbelag
und Bremstrommel
nachgestellt,
um die
normale Abnutzung
des
Belags
auszugleichen.
Die Einstellung
ist wie folgt
vorzunehmen
:
1.
Handbremshebel
voll
lösen,
r.
Bremsreguliermutter
(f
-
Abb.
l7)
eines
Rades
all-
mählich
anziehen
;
dabei
die
Deichsel hin- und
her-
bewegen. Der
zu spürende Widerstand zeigt an,
daß
die
Bremse anzieht.
Die
Bremsreguliermutter weiter
anziehen,
bis das
Rad
blockiert. Die Mutter
lösen,
bis sich das
Rad
gerade
frei
dreht. Die Mutter
noch
um zwei
Rasten
lösen, damít
die
Bremse
nicht
schleift.
3.
Bremse
am anderen
Bad
in gleicher
Weise
nachstel-
len.
Hinweis
:
Zum Einstellen
der
Bremsen gemäß
Ar-
beitsgang
2
und
3
kann
das Aggregat an
der
Hebe-
öse oder
mit
einem an
der Achse
angesetzten
Wa-
genheber angehoben
und auf geeigneten
Holzblöcken
f
rei
abgestützt
werden. Reguliermuttern
anziehen,
bis die
Räder
blockieren
;
danach lösen,
bis sich
die
Bäder
ohne merklichen Widerstand drehen,
Räder
und
Trommeln abnehmen,
Staub und Schmutz
von
den
Belägen
blasen.
Mit
Sandpapier
Rost
von
den
Bremsbacken
entfernen, Räder
und Trommeln
wie-
der anbringen und
Bremsbacken
wieder einstellen.
1.
Bremsreguliermutter
2.
Torsionsstabgefederte
Achse
3.
Bremsseil
Abb.
17.
Radbaugruppe
4. Mit
dem Aggregat
eine Probefahrt
machen,
ohne
die
Bremsen
zu
betätigen. Prüfen,
ob sich die
Brems-
trommeln erwärmen. Wenn
die
Bremsen schleifen,
Bremsreguliermuttern
um ein oder zwei
Rasten
lö-
sen.
Haupteinstellung
Die
Haupteinstellung
ist
vorzunehmen, wenn
:
a.
die
Bremsseile
sich so geweitet
haben, daß
sich
der
Handbremshebel
beim Anziehen
der Bremse bis
zum
Anschlag
bewegt;
b. neue Bremsseile
eingebaut
worden sind
;
c. die
Bremsen
überholt worden
sind.
Die Einstellung
ist wie folgt
vorzunehmen
:
Aggregate
mit
Normaldeichsel
(Abb. l8)
1. Nacheinstellung
wie
oben beschrieben
vornehmen.
2.
Handbremse
voll
lösen. Gegenmutter (12) lösen
und
zusammen
mit
der Einstellmutter (13) aufdrehen,
bis
sich
die Mutter
(12)
etwa 6 mm vom
Ende
der
Stan-
ge
des
Betätigungsjochs
(11)
in der
Deichsel
befin-
det.
3.
Sicherungsfeder
mit Stift
von beiden
Bremsseilhal-
tern (7)
entfernen. Gegenmuttei (6)
d'er
Halter
lösen
und Halter soweit auf die Seile
aufschrauben,
daß
die.Stiftlöcher
mit
den zugehörigen Löchern
im
Aus-
gleicher (9) ausgerichtet sind.
Durchhang
der
Brems-
seile
in
Richtung.zum Ausgleicher aufnehmen,
der
bei diesem
Vorgang
mit
Hülse (14)
an der
Einstell-
mutter (13) anliegen muß, Darauf achten, daß
der
Ausgleicher senkrecht
zur
Stange
des
Betätigungs-
jochs
(11)
steht.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xas60eXas120eXas80eXas100e

Inhaltsverzeichnis