Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften; Schutzbekleidung Und Schutzzubehör; Sichere Anwendung Des Schweißbrenners - Kemppi MinarcMig Adaptive 150 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
MinarcMig™ Adaptive 150

2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Das Schweißgerät ist sicher in der Anwendung, da es mit einem nichtleitenden
Kunststoffgehäuse verkleidet ist. Der Schweißbrenner ist mit einem
Überhitzungsschutz ausgestattet, der im Falle einer Überhitzung den weiteren
Betrieb der Maschine verhindert. Das Gerät ist zudem gegen zu geringe oder
zu hohe Spannungszufuhr geschützt.
Es gibt allerdings eine Reihe von Risikofaktoren, die mit dem Schweißen
verbunden sind. Sie sollten daher die folgenden Sicherheitsvorschriften
aufmerksam lesen und jederzeit befolgen.
2.1. SCHUTZBEKLEIDUNG UND SCHUTZZUBEHÖR
Der Lichtbogen und die reflektierende Strahlung des Lichtbogens schädigen
ungeschützte Augen. Daher müssen Augen und Gesicht stets mit einer
entsprechenden Schweißschutzmaske geschützt werden. An ungeschützter
Haut kann es durch den Lichtbogen und Schweißspritzer zu Verbrennungen
kommen. Tragen Sie daher beim Schweißen immer Schutzhandschuhe und
Schutzbekleidung.
2.2. SICHERE ANWENDUNG DES SCHWEISSBRENNERS
Einige Teile des Schweißgeräts, wie z. B. das Ende des Zusatzstoffdrahts und
der Schweißbrenner, werden beim Schweißen sehr heiß. Außerdem ist der
Zusatzstoffdraht scharfkantig und wird schnell vorgeschoben. Seien Sie daher
beim Einfädeln des Drahts in den Vorschub besonders vorsichtig.
Während des Schweißens darf das Gerät niemals über der Schulter getragen
werden, sondern muss immer auf einem ebenen Untergrund abgestellt werden.
Außerdem darf das Schweißgerät nicht am Schultergurt hängend gelagert
werden. Der Schultergurt ist ausschließlich zum Tragen des Geräts gedacht.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen oder heißen
Gegenständen ab, da das Kunststoffgehäuse schmelzen könnte.
Wenn das Steuerungsventil an der Schutzgasflasche angeschlossen ist, darf die
Gasflasche nicht mehr bewegt werden. Die Gasflasche muss senkrecht stehen
und gegen Umfallen sicher an einem Wandgestell oder in einem Flaschenwagen
befestigt werden. Nach Beendigung der Schweißarbeiten stets die Gasflasche
zudrehen!
4
© Kemppi Oy 0550

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis