Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verfügbare Parameter - In-situ Aqua TROLL 100 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nominale Stabilität vs. volle Stabilität
Um die Kriterien für einen gültigen Kalibrierungspunkt zu erfüllen, wird die Änderung der
Sensorreaktion im Laufe der Zeit überwacht. Die Software wartet darauf, dass sich die Temperatur der
Kalibrierlösung und die Sensormesswerte über einen bestimmten Zeitraum einpendeln. Die Kriterien für
volle Stabilität sind so ausgelegt, dass sie die veröffentlichten Spezifikationen erfüllen. Die
Die Kriterien für die nominale Stabilität sollen die Kalibrierungszeit verkürzen, wenn eine ungefähre
Kalibrierung akzeptabel ist.
Verfügbare Parameter
Das Aqua TROLL Instrument kann auch abgeleitete Parameter wie unten aufgeführt berechnen und
aufzeichnen. Weitere Informationen zur Messmethodik, einschließlich der Gleichungen, die zur Ableitung
der berechneten Parameter verwendet werden, finden Sie in der technischen Anmerkung "Aqua TROLL 200
Measurement Methodology" auf der In-Situ-Software/Ressourcen-CD oder auf der In-Situ-Website unter
www.In-Situ.com.
Tatsächliche Leitfähigkeit
Einheiten: Mikrosiemens pro Zentimeter (μS/cm), standardmäßig Millisiemens pro Zentimeter (mS/cm)
Spezifische Leitfähigkeit
Ein Mittel, um auszudrücken, wie hoch die tatsächliche Leitfähigkeit einer Lösung bei einer
Standardreferenztemperatur (25° C) wäre. Wird aus der tatsächlichen Leitfähigkeit und der Temperatur
berechnet. Die werkseitig voreingestellten Koeffizienten berechnen die spezifische Leitfähigkeit gemäß
Standard Methods 2510B.
Einheiten: Mikrosiemens pro Zentimeter (μS/cm), standardmäßig Millisiemens pro Zentimeter (mS/cm)
Salzgehalt
Berechnet aus tatsächlicher Leitfähigkeit und Temperatur.
Einheiten: Praktische Salinitätseinheiten (PSU)
Gelöste Feststoffe insgesamt (TDS)
Berechnet aus der spezifischen Leitfähigkeit unter Verwendung eines Umrechnungsfaktors (Standard: 0,65).
Der TDS-Umrechnungsfaktor kann in Win-Situ wie folgt bearbeitet werden: Wählen Sie den Sensor auf
der Registerkarte "Sensoren" aus und klicken Sie auf "Konfigurieren". Wählen Sie im nächsten Bildschirm
den Parameter "Total Dissolved Solids" und klicken Sie auf "Configure". Geben Sie einen Wert zwischen
0,001 und 10,000 ein. Einheiten: Teile pro Tausend (ppt), standardmäßig Teile pro Million (ppm)
Widerstandsfähigkeit
Der spezifische Widerstand ist der Kehrwert der tatsächlichen Leitfähigkeit, was bei der Überwachung von
reinem Wasser nützlich ist. Einheiten: Ohm-cm
Die Dichte von Wasser
Berechnet aus Salzgehalt und Temperatur. Einheiten: g/cm3
Die Parameterkonfiguration ist nicht verfügbar, wenn das Gerät eine Abfrage durchführt oder ein
aktives Protokoll hat.
Gemessene Dichtewerte können zur dynamischen Berechnung der spezifischen Schwerkraft
bei der Messung des Füllstands verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in der
Win-Situ-Hilfe oder unter "Druck und Füllstand" auf Seite 38 in diesem Handbuch.
1-970-498-1500
48
www.in-situ.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aqua troll 200

Inhaltsverzeichnis