Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Für Aqua Troll-Datenprotokolle - In-situ Aqua TROLL 100 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführlichere Informationen zum Einrichten von Datenprotokollen finden Sie im Win-Situ-
Hilfemenü.
Der Assistent für die Einrichtung der Protokollierung führt Sie durch die Konfiguration eines
Datenprotokolls, einschließlich Standort, Protokollname, zu messende Parameter, Probenahmeplan,
Startzeit, Stoppzeit, Pegelausgabe und andere Optionen.
Tipps für Aqua TROLL-Datenprotokolle
• Für das Aqua TROLL 200-Gerät sind neun Parameter verfügbar. Für das Aqua TROLL 100-Instrument
sind sieben Parameter verfügbar. Alle ausgewählten Parameter werden protokolliert, was sich auf
die Batterie- und Speichernutzung auswirkt.
• Es kann sich immer nur ein aktives Protokoll im Gerät befinden. Ein aktives Protokoll ist ein
Protokoll, das in der Spalte "Status" auf der Registerkarte "Protokollierung" als "Bereit",
"Ausstehend", "Laufend" oder "Angehalten" angezeigt wird.
• Um ein vorzeitiges Entladen der Aqua TROLL-Batterie zu vermeiden, ist eine externe
Stromversorgung für die Ereignisaufzeichnung erforderlich und für die Aufzeichnung des linearen
Durchschnitts empfohlen.
• Für ein nicht belüftetes Aqua TROLL, das drahtgebunden eingesetzt werden soll, muss ein
zeitgesteuerter
Kommunikationsverbindung, startet.
• Ausführlichere Informationen zum Einrichten von Datenprotokollen finden Sie im
Win-Situ-Hilfemenü. So starten Sie die Aufzeichnung:
• Ein "ausstehendes" (geplantes) Protokoll wird zu seiner programmierten Zeit gestartet.
• Sie können während der Verbindung jederzeit ein "Ready"-Log (manuelles Log) starten, indem Sie
das Log auswählen und "Start" drücken.
Protokollierung beenden:
1-970-498-1500
Start
gewählt
werden,
damit
das
Protokoll
38
von
selbst,
ohne
www.in-situ.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aqua troll 200

Inhaltsverzeichnis