Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennzeichnung Und Identifikation; Montage Und Installation; Planung; Grundlegende Vorgaben - Emerson AVENTICS AF2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AVENTICS AF2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

5.3 Kennzeichnung und Identifikation

Produktidentifikation
Das bestellte Produkt wird anhand der Materialnummer eindeutig identifiziert.
Überprüfen Sie anhand der Materialnummer, ob das gelieferte Produkt mit der
Nummer auf Ihrer Auftragsbestätigung bzw. Ihrem Lieferschein übereinstimmt.
Die Materialnummer finden Sie an folgender Stelle:
• Auf dem Typenschild.

6 Montage und Installation

Bevor Sie mit dem Einbau anfangen: Machen Sie sich möglichst frühzeitig im Vor-
feld mit den grundlegenden Vorgaben für die Montage vertraut. Siehe
nung
und g 6.2 Vorbereitung.

6.1 Planung

Im Folgenden lesen Sie, welche grundlegenden Voraussetzungen erfüllt sein
müssen, damit Sie das Produkt erfolgreich und sicher montieren können.
Führen Sie die Schritte Vorbereitung und Einbau erst aus, wenn Sie die Planung
erfolgreich abgeschlossen haben.

6.1.1 Grundlegende Vorgaben

Die nachfolgenden Vorgaben gelten für die Montage aller Produkte.
Vorgaben für den Einbau
• Errichtungsbedingungen des Anwenderlandes beachten.
• Montage nur durch qualifiziertes Personal. Siehe
sonals.
Umgebungsbedingungen
• Produkt ausschließlich in üblicher Industrieatmosphäre einsetzen (Explosions-
schutz).
GEFAHR! Das Produkt nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen.
Nur so ist der Explosionsschutz gewährleistet.
• Wärmeabstrahlung des Messmediums beachten.
• Messmedium und Umgebungsluft dürfen nicht kondensieren (siehe Kapitel
g 13. Technische
Daten).
• Wenn aggressive Stoffe in der Umgebungsluft enthalten sind: Wenden Sie
sich an unsere Kontaktadresse, um zu klären, ob die Verwendung des Pro-
dukts möglich ist. Siehe Rückseite.
• Das Produkt vor dem Einbau einige Stunden akklimatisieren lassen. Ansons-
ten kann sich Kondenswasser im Gehäuse bilden.
• Einbauort frei von Vibration halten.

6.1.2 Hinweise zur Sicherheit

Um Gefährdungen während der Montage auszuschließen, beachten Sie die Hin-
weise zur Sicherheit. Siehe g 2. Sicherheit.
Beschädigung oder unkontrollierter Betrieb durch Arbeiten unter Spannung
Bei der Arbeit unter Spannung sind unkontrollierte Reaktionen und folglich
Verletzungen oder Beschädigungen möglich.
1. Vor Verdrahtungsarbeiten und vor dem Verbinden/Trennen elektrischer
Anschlüsse die Anlage drucklos und spannungsfrei schalten.
2. Elektrik vollständig anschließen.
3. Verdrahtung sorgfältig prüfen.
4. Versorgungsspannung einschalten.

6.1.3 Einbaubedingungen

Allgemeine Vorgaben
• Sicherstellen, dass das Produkt gegen jegliche mechanische Belastung ge-
schützt eingebaut ist.
• Das Produkt vor UV-Einstrahlung geschützt einbauen.
Vorgaben für das Produkt
• Einbaulage. Siehe
g 13. Technische
AVENTICS™ AF2 | R412026496–BAL–001–AB | Deutsch
g 2.5 Qualifikation des Per-
WARNUNG
Daten.
• Das Messmedium muss mindestens der Reinheitsklasse 3:4:4 oder besser ent-
sprechen, gemäß ISO 8573-1:2010.
• In Druckluftnetzwerken den Durchflusssensor nach dem Lufttrockner montie-
ren.
Falls kein Lufttrockner vorhanden ist: Durchflusssensor nach dem Kondensat-
abscheider und geeigneten Filtern installieren.
• Die korrekte Anzeige kommt erst ab dem minimal spezifizierten Durchfluss
zum Tragen, insbesondere bei waagrechter Einbaulage. Aufgrund von Mess-
prinzip und Eigenerwärmung kann die Anzeige unter dem minimal spezifizier-
ten Durchfluss fehlerhaft sein.
6.1.4 Benötigtes Zubehör, Material und Werkzeug
Befestigungsmaterial
Wenn Sie AVENTICS-Befestigungsmaterial verwenden, entnehmen Sie die Daten
g 6.1 Pla-
dafür dem Online-Katalog. Wichtig für die Montage sind:
• Maße
• Anzugsmomente: Die im Online-Katalog vorgegebenen Werte beachten.
Wenn keine Angaben zu Anzugsmomenten gemacht werden oder Sie eigenes
Befestigungsmaterial verwenden, gelten für die Montage die allgemein aner-
kannten Regeln der Technik.
Zubehörteile
In Abhängigkeit von der gewählten Konfiguration und der Anwendung benötigen
Sie weitere Komponenten, um Ihr Produkt in die Anlage und die Steuerung der
Anlage zu integrieren.
• Freigegebenes Zubehör. Siehe

6.2 Vorbereitung

6.2.1 Hinweise

• Während der Vorbereitungen keine Arbeiten an der Anlage vornehmen (Un-
fallschutz).
• Produkt mit separater Sicherung am Anfang des zuführenden Stromkreises
schützen.
• Bei Verlängerungsleitungen mit offenem Ende darauf achten, dass sich blanke
Aderenden nicht berühren. Bei eingeschalteter Versorgungsspannung be-
steht die Gefahr eines Kurzschlusses (Unfallschutz, Materialschutz).
• Adern entsprechend gegeneinander isolieren (Materialschutz).
• Aderquerschnitte der Versorgungsleitung, die vom Anwender zugeführt wird,
gemäß DIN VDE 0100 (Teil 430) und DIN VDE 0298 (Teil 4) oder DIN VDE
0891 (Teil 1) ausführen.
• Keine Verbindungskabel und Schläuche bei Systemen lösen, die unter elektri-
scher Spannung oder unter Druck stehen.
• Prüfen, ob der Messbereich dem maximalen Durchfluss am vorgesehenen Ein-
bauort entspricht (siehe Kapitel
Hinweise für Variante AS-AF2
• Durchflusssensor nicht unmittelbar hinter einem Regler oder Filterregler
montieren. Ausschließlich die vorgeschriebene Sensorfilterkombination nut-
zen.
• Nach der Montage des Produkts mit einem Verblockungssatz oder Befesti-
gungsbügel: Auf dichte Verschraubung achten.
6.2.2 Produkt auspacken und prüfen
1. Anhand der Materialnummer prüfen, ob das Produkt mit Ihrer Bestellung
übereinstimmt.
2. Produkt auf Transport- und Lagerungsschäden prüfen.
Ein beschädigtes Produkt darf nicht montiert werden. Beschädigte Produkte
zusammen mit den Lieferunterlagen zurückschicken. Siehe Rückseite.
3. Benötigtes Zubehör, Material und Werkzeug bereitlegen.
6.2.3 Schutzmaßnahmen durchführen
Vorgehen
Alle Arbeiten müssen wie folgt vorbereitet werden:
1. Die Gefahrenbereiche absperren (Unfallschutz).
2. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos und spannungsfrei schalten (Unfallschutz,
Materialschutz).
3. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern (Unfallschutz).
g 14. Ersatzteile und
Zubehör.
g 13. Technische
Daten).
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis