Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Wartung - EHEIM compactON 5000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für compactON 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
Einlaufstutzen für externen Einsatz montieren
Die Pumpe kann innerhalb und außerhalb des Aquariums eingesetzt werden. Das Anschlussstück ② erlaubt z.B. den
Anschluss eines Schlauches.
1. Kürzen Sie mit einer Säge den Einlaufstutzen auf den Durchmesser Ihres Schlauches (⌦A/B).
2. Schrauben Sie den Einlaufstutzen in das Pumpengehäuse (⌦E/F).
3. Verbinden Sie Ihren Schlauch mit dem Einlaufstutzen.
Wir empfehlen den Schlauch mit einer Schlauchklemme zu befestigen.
Filterkörbe montieren compactON 5000
1. Stecken Sie den gewünschten Filterkorb ③ bzw. ④ auf das Pumpengehäuse (⌦E).
Filterkörbe montieren compactON 9000 / 12000 / 16000
1. Stecken Sie den Filterkorb ④ auf das Anschlussstück (⌦F).

Bedienung

VORSICHT! Sachbeschädigung.
Die Pumpe darf nicht trocken laufen.
Pumpe ein-/ausschalten
1. Innerhalb des Aquariums: Befestigen Sie das Gerät unterhalb des Wasserspiegels am Boden oder an der Innenwand
Ihres Aquariums (⌦G). Achten Sie auf die maximale Tauchtiefe (siehe Technische Daten).
Außerhalb des Aquariums: Befestigen Sie das Gerät auf einer stabilen Oberfläche außerhalb Ihres Aquariums (⌦H).
Die Sauger dienen als Schwingungsdämpfer.
2. Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. Achtung: Die Pumpe läuft sofort an!
3. Ziehen Sie zum Ausschalten den Netzstecker aus der Netzsteckdose.

Wartung

GEFAHR! Stromschlag!
▶ Trennen Sie grundsätzlich vor Wartungsarbeiten alle Geräte vom Stromnetz.
VORSICHT! Sachbeschädigung.
▶ Verwenden Sie zur Reinigung keine harten Gegenstände oder aggressive Reinigungsmittel.
▶ Die Gerätekomponenten sind nicht spülmaschinenbeständig! Reinigen Sie das Gerät bzw. Geräteteile nicht in der
Spülmaschine.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compacton 9000Compacton 1200Compacton 16000

Inhaltsverzeichnis