Bedienungsanleitung
Hochpräzise DIGIMATIC
Bügelmessschraube MDH-MB
Sicherheitshinweise für den Betrieb
Um die Sicherheit des Anwenders zu gewährleisten, das Gerät unter Befolgung der in vorliegender Bedienungsan-
leitung aufgeführten Anweisungen, Funktionen und Spezifikationen bedienen.
Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann die Sicherheit beeinträchtigen.
WARNUNG
Weist auf Risiken hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen können.
• Batterien stets außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren und bei Verschlucken auf der Stelle einen Arzt
konsultieren.
• Batterien auf keinen Fall kurzschließen, zerlegen, deformieren, stark erhitzen oder Flammen aussetzen.
• Augen bei Kontakt mit der alkalischen Batterieflüssigkeit auf der Stelle mit sauberem Wasser ausspülen und einen
Arzt aufsuchen. Bei Kontakt der alkalischen Batterieflüssigkeit mit der Haut den betroffenen Hautbereich gründlich
mit sauberem Wasser abspülen.
ACHTUNG
Weist auf Risiken hin, die zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen können.
• Primärbatterie auf keinen Fall aufladen oder mit vertauschten Polaritäten einsetzen. Eine unsachgemäße
Handhabung oder Installation der Batterie kann dazu führen, dass die Batterie explodiert oder ausläuft, und/oder
schwere Körperverletzungen oder Fehlfunktionen zur Folge haben.
• Um Verletzungen zu vermeiden, die scharfkantigen Messflächen des Geräts stets mit Vorsicht handhaben.
HINWEIS
Weist auf Risiken hin, die zu Sachschäden führen können.
• Gerät weder zerlegen noch verändern.
• Gerät nicht an Orten benutzen oder lagern, die plötzlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Dem Gerät
vor der Messung genug Zeit lassen, sich an die Raumtemperatur anzupassen.
• Gerät nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder viel Staub lagern. Gerät nicht in einer Betriebsumgebung
benutzen, wo es mit Wasser oder Öl in Kontakt geraten kann.
• Gerät keiner übermäßigen Kraftanwendung aussetzen und plötzliche Stöße, z. B. durch Herabfallen, vermeiden.
• Vor und nach Gebrauch Staub, Späne usw. entfernen.
• Messgerät zum Reinigen mit einem weichen, mit verdünntem Neutralreiniger angefeuchteten Tuch abwischen.
Keine organischen Lösungsmittel, wie z. B. Verdünner, verwenden. Diese können das Messgerät verformen oder
Fehlfunktionen verursachen.
• Nicht auf die elektronische Ziffernanzeige drücken.
• Die Spindel ist so konstruiert, dass sie nicht herausgezogen werden kann. Nicht mit Gewalt über den Messbereich
hinaus zurückziehen.
• Schmutz auf der Spindel kann Fehlfunktionen verursachen. Spindel bei Verschmutzung mit einem in ein wenig
Alkohol getränkten Tuch abwischen und dann mit etwas Öl für Bügelmessschrauben (Art-Nr. 207000) behandeln.
• Wenn kein spezielles Öl für die Bügelmessschraube verfügbar ist und Sie ein handelsübliches Produkt verwenden müs-
sen, empfehlen wir die Verwendung eines Rostschutzmittels mit einer niedrigen Viskosität, das konform zu ISO VG10 ist.
• Nicht mit elektrischem Stift beschriften.
• Wird das Gerät drei Monate oder länger nicht benutzt, vor dem Lagern die Batterie entnehmen. Auslaufende
Batterieflüssigkeit kann das Messgerät beschädigen.
Erklärung des Tastenbedienungssymbols
< 1 s
> 2 s
=
=
Inhaltsverzeichnis
1.
Komponentenbezeichnungen .................................................................................................................... Seite 1
2.
Einlegen der Batterie ................................................................................................................................. Seite 1
3.
4.
5.
6.
Messverfahren ........................................................................................................................................... Seite 2
7.
Tastenfunktionen ........................................................................................................................................ Seite 3
8.
Einstellen der Parameter ........................................................................................................................... Seite 3
9.
10. Fehler und Fehlerbehebung ....................................................................................................................... Seite 4
11. Technische Daten ...................................................................................................................................... Seite 4
12. Datenausgabefunktion ............................................................................................................................... Seite 4
14. Sonderzubehör .......................................................................................................................................... Seite 5
1
Nr. 99MAB045D1
1. Bezeichnungen der Komponenten
de
①
②
① Amboss
② Spindel
③ Spindelfeststelleinrichtung (sperrt die Spindel, um
Bewegungen zu verhindern.)
④ elektronische Ziffernanzeige (LCD)
■
Anzeigeeinheit (LCD)
⑭
⑬
⑫
⑪
⑩
⑩ Haltewert-Anzeige
⑪ Vorzeichenanzeige
⑫ Anzeige Funktionssperre
⑬ Batteriestandanzeige
⑭ [INC]-Anzeige (INC = inkrementeller Messmodus)
③
④
⑤
⑥
⑦
⑧
⑨
⑤ Kennzeichnung für Geräte, die mit einer 8-stelligen
Datenausgabe kompatibel sind
⑥ Ratschentrommel
⑦ Abdeckung
⑧ Anschluss für Datenausgabe
⑨ Batteriefachabdeckung (auf der Rückseite)
⑮
⑯
⑲
⑱
⑰
⑮ [PRESET]-Anzeige (Voreinstellwert)
⑯ Einheitenanzeige
⑰ Taste [HOLD], Taste [ON/OFF]
⑱ Taste [SET]
⑲ Taste [MODE]
Taste [in/mm] (nur für in/mm-Modelle)
Mitutoyo Corporation 20-1, Sakado 1-Chome, Takatsu-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa 213-8533, Japan
2. Batterie einlegen
HINWEIS
Weist auf Risiken hin, die zu Sachschäden führen können.
Batteriedeckel stets am Gewinde ausrichten und bei der Montage auf korrekten Dichtungssitz achten (darf nicht über-
stehen). Bei nicht korrekter Montage der Batteriefachabdeckung oder schlecht sitzender Dichtung zeigt das Messgerät
möglicherweise einen Fehler oder eine Fehlfunktion an.
Tipps
• Als Batterie nur den Typ CR2032 (Lithiumbatterie) verwenden.
• Skalentrommel erst drehen, wenn die Zählung angezeigt wird. Die anfängliche Einstellung der Steuerungseinheit
schlägt möglicherweise fehl, was dazu führen kann, dass das Gerät möglicherweise nicht normal zählt. Bei
versehentlichem Drehen der Skalentrommel Batterie erneut einlegen.
• Die mitgelieferte Batterie dient zur Kontrolle der Funktionen und der Leistung des Messgeräts. Bitte beachten, dass
diese Batterie möglicherweise nicht die vorgesehene Lebensdauer erreicht.
• Fehlfunktionen oder Schäden infolge leerer Batterien usw. werden von der Garantie nicht gedeckt.
• Batterie unter Einhaltung der örtlichen Bestimmungen und Vorschriften entsorgen.
Die Batterie ist beim Kauf nicht in das Messgerät eingelegt. Batterie wie folgt installieren.
1
Den mitgelieferten Schlüssel (Standardzubehör, Teile-Nr. 200877), eine Münze oder einen ähnlichen Gegenstand in
die Nut der Batteriefachabdeckung einführen und nach links drehen (entgegen dem Uhrzeigersinn), um die Abdeckung
zu entfernen.
2
Batterie (CR2032) mit dem Pluspol nach oben in Pfeilrichtung einlegen.
3
Batterieabdeckung wieder aufsetzen und im Uhrzeigersinn drehen, um sie zu befestigen.
Dann PRESET-Wert (Referenzpunkt) einstellen.
4
Taste [SET] drücken.
》 Auf der Anzeige erscheint die Zählanzeige und die Zählung beginnt.
1
2
CR2032
SET
4
Tipps
• Bei erneutem Einlegen der Batterie wird der PRESET-Wert (Referenzpunkt) gelöscht. Referenzpunkt erneut einstellen
(siehe „5. PRESET-Wert (Referenzpunkt) einstellen").
• Wenn ein Wert in der Anzeige angezeigt wird, der nicht normal ist und auf eine Störung/Fehler oder einen Zählfehler
usw. hinweist, Batterie entfernen und erneut einlegen.
Veröffentlichungsdatum: 1. Dezember 2021
3
Gedruckt in Japan