1
CAN1/2:n
Pin n des jeweiligen D-Sub-Anschlusses
SKL:n
Klemme n der Schraubklemmenleiste
J4/5:n
Pin n des jeweiligen Anschlussfeldes auf der Platine
Port
I/O
µC-Funktion
P0.12
O
Portpin
P0.13
I, O
Portpin
P0.14
I
Portpin
P0.15
I
Portpin
P0.17
O
Portpin
P0.18
I
Hardware-Capture
mit Timer
P0.19
I
Portpin
P0.20
Hardware-Capture
mit Timer
P0.21
O
Portpin
P0.22
O
Portpin
P0.23
I
RD2
P0.24
O
TD2
P0.25
I
RD1
TD1
O
TD1
P0.27
I
Analogeingang
Anhang D Port-Belegung des Mikrocontrollers
Benutzerhandbuch 3.0.0
Signal
/Boot_ser
/Boot_CAN Low
V24_en
Switch
CAN_en_2
CAN_en_1
CAN2_RxD
CAN2_TxD
CAN1_RxD
CAN1_TxD
V-Power2
PCAN-Router
© 2023 PEAK-System Technik GmbH
Aktiv (µC) Funktion / Anschluss
Reserviert
Low
Flashen über serielle Schnittstelle
aktivieren, J4:4
Flashen über CAN mit 500 kbit/s
aktivieren, CAN1:9 und SKL:7
(High-aktiv, bedingt durch interne
Beschaltung)
High
RS-232-Umsetzer durch Low-Pegel
deaktivieren (standardmäßig aktiviert);
Energiesparmöglichkeit
High
Digitaler Eingang Din0, CAN2:8
(Low-aktiv, bedingt durch interne
Beschaltung)
Low
Den jeweiligen CAN-Transceiver
2
aktivieren
Low
CAN2 Empfangen
CAN2 Senden
CAN1 Empfangen
CAN1 Senden
Spannung +U
(0x03FF) entspricht ca. 16,5 V
1
messen, Maximalwert
b2
40