9. Bedien- und Anzeigeelemente
9.1.
DIP-Schalter
Die DIP-Schalter haben folgende Funktionen:
Ì
Einstellen der PROFIsafe-Adresse des Geräts
Ì
Hardwarereset um das Gerät wieder auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen
Ì
Aktivieren der Gerätewebseite
A9
A8
A7
A6
A5
A4
A3
A2
A1
A0 RST
WWW
ON
CTS
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
OFF
ON
Default: 000
00'0000'0000
9.2.
LED-Anzeigen
Die LEDs zeigen den Gerätestatus und den Kommunikationsstatus an.
MAN20001572-01-07/22 (Originalbetriebsanleitung)
Schalter Beschreibung
A0 ... A9
RST
WWW
LED
Beschreibung
Busmodul MBM
Verbindung korrekt: statisch an
LINK 1
PROFINET Gerätelokalisierung: blinkt
Farbe: grün
Verbindungsaufbau: blinkt
Farbe: gelb
ACT 1
Verbindungsaufbau abgeschlossen, zyklischer Datenverkehr: statisch an
Farbe: gelb
Verbindung korrekt: statisch an
LINK 2
PROFINET Gerätelokalisierung: blinkt
Farbe: grün
Verbindungsaufbau: blinkt
Farbe: gelb
ACT 2
Verbindungsaufbau abgeschlossen, zyklischer Datenverkehr: statisch an
Farbe: gelb
Systemfehler:
SF
statisch an (siehe Kapitel 13. Diagnose, Fehlerbehebung und Hilfen)
Farbe: rot
Busfehler:
BF
statisch an (siehe Kapitel 13. Diagnose, Fehlerbehebung und Hilfen)
Farbe: rot
Zeigt Fehler an
DIA
Farbe: rot
Power Up: blinkt
US1
Normalzustand: statisch an
Farbe: grün
Zeigt den Fehlerblinkcode an
MAINT
Farbe: rot/grün/gelb
Normalzustand: statisch an
Teilnehmer passiviert: blinkt
PS
Kommunikationsfehler Steuerung: blinkt
Farbe: grün
Betriebsanleitung Busmodul
MBM-PN-..-MLI-... (PROFINET)
Adressschalter Bit null bis neun
Zur binären Einstellung der PROFIsafe-Adresse
(Werkseinstellung: 0000000000)
Werksreset
(Werkseinstellung: off)
Hinweise zum Werksreset siehe Kapitel 13.3
auf Seite 37.
Gerätewebseite mit erweiterten Diagnosemög-
lichkeiten aktivieren.
(Werkseinstellung: off)
Hinweise zur Gerätewebseite siehe Kapitel
13.4 auf Seite 38.
DE
15