Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Submodul
DE
MSM-1-R-CKS2-FLX-...

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EUCHNER MSM-1-R-CKS2-FLX Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Submodul MSM-1-R-CKS2-FLX-...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung Submodul MSM-1-R-CKS2-FLX-... Inhalt Zu diesem Dokument .................... 3 1.1. Gültigkeit ............................3 1.1.1. Hinweise zu älteren Produktversionen ................3 1.2. Zielgruppe ............................3 1.3. Zeichenerklärung ..........................3 1.4. Ergänzende Dokumente ........................3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................4 Beschreibung der Sicherheitsfunktion ..............5 Haftungsausschluss und Gewährleistung ..............5 Allgemeine Sicherheitshinweise ................
  • Seite 3: Zu Diesem Dokument

    Lesen Sie immer alle Dokumente durch, um einen vollständigen Überblick für die sichere Instal- lation, Inbetriebnahme und Bedienung des Geräts zu bekommen. Die Dokumente können unter www.euchner.de heruntergeladen werden. Geben Sie hierzu die Dok. Nr. oder die Bestellnummer des Geräts in die Suche ein.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Modulen mit MLI-Technologie). Bei einer unzulässigen Verwendung von anderen Schlüsseln oder bei einer unzulässigen Veränderung von Systemkompo- nenten übernimmt EUCHNER keine Gewährleistung für die sichere Funktion. Für die sichere Gesamtfunktion, insbesondere für die sichere Einbindung in ein Gesamtsystem, ist der Anwender verantwortlich.
  • Seite 5: Beschreibung Der Sicherheitsfunktion

    Lesen Sie vor Gebrauch die Betriebsanleitung und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung bei Montage, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten jederzeit zur Verfügung steht. Archivieren Sie daher ein gedrucktes Exemplar der Betriebsanleitung. Die Betriebsanleitung können Sie unter www.euchner.de herunterladen. MAN20001527-02-01/23 (Originalbetriebsanleitung)
  • Seite 6: Funktion

    Betriebsanleitung Submodul MSM-1-R-CKS2-FLX-... 6. Funktion Submodul Schlüssel A-FLX-K-0A-RD-168921 168921 MSM-1-R-CKS2-FLX-… 1 Schlüssel pro Verpackungseinheit A-FLX-K-0A LED CKS2 Schlüsselkennzeichnung Beleuchtete Schlüssel A-FLX-K-0B-RD-… Schlüsselaufnahme 168963 168963 168963 Mehrere Schlüssel pro Verpackungseinheit mit gleichem Schlüsselcode und unter- A-FLX-K-0B A-FLX-K-0B A-FLX-K-0B schiedlicher Schlüsselkennzeichnung Das Submodul MSM-1-R-CKS2-FLX-... hat eine Schlüsselaufnahme mit einer integrierten Auswerteelektronik. Das Submodul bildet zusammen mit einem entsprechenden Schlüssel und der Weitergabe der ausgewerteten Daten an das Busmodul MBM ein sicheres System.
  • Seite 7: Montage

    Betriebsanleitung Submodul MSM-1-R-CKS2-FLX-... 7. Montage Wichtig! Die Montage darf ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Ì Das Submodul MSM-1-R-CKS2-FLX-... kann nur in Basismodulen mit MLI-Technologie verwendet wer- Ì den (siehe Tabelle 2: Kombinationsmöglichkeiten von Modulen mit MLI-Technologie auf Seite 4). Die Montage des Submoduls ist in der Betriebsanleitung des jeweiligen Basismodul beschrieben.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung Submodul MSM-1-R-CKS2-FLX-... 10. Inbetriebnahme GEFAHR Lebensgefahr durch Manipulation. Nicht verwendete Schlüssel müssen unbrauchbar gemacht oder gegen unbefugten Zugriff geschützt Ì werden, um ein Umgehen der Sicherheitsfunktion zu verhindern. Der Betreiber muss durch geeignete organisatorische Maßnahmen und entsprechende Risikobeurtei- Ì lung bei der Verwendung von General- und Ersatzschlüsseln sicherstellen, dass ein Umgehen der Si- cherheitsfunktion des Systems ausgeschlossen ist.
  • Seite 9: Neuen Schlüssel Lernen

    Betriebsanleitung Submodul MSM-1-R-CKS2-FLX-... 10.2. Neuen Schlüssel lernen Wichtig! Es kann nur die Schlüsselausführung gelernt werden, mit der das Gerät konfiguriert wurde. Eine Ì Neukonfiguration ist nicht möglich. Der Lernvorgang kann nur durchgeführt werden, wenn das Gerät fehlerfrei funktioniert. Die LED blinkt Ì...
  • Seite 10: Status- Und Fehlermeldungen

    Betriebsanleitung Submodul MSM-1-R-CKS2-FLX-... 12. Status- und Fehlermeldungen 12.1. LED-Anzeige Farbe CKS2 Beleuchtete rot, grün, gelb Schlüsselaufnahme (extern angesteuert) LED CKS2 Beleuchtete Schlüsselaufnahme Wichtig! Wenn Sie den angezeigten Gerätestatus nicht in den folgenden Tabellen finden, deutet dies auf einen internen Gerätefehler hin. Setzen Sie sich mit dem Hersteller in Verbindung. LED leuchtet nicht LED leuchtet schnell...
  • Seite 11: Statusmeldungen

    Betriebsanleitung Submodul MSM-1-R-CKS2-FLX-... 12.2. Statusmeldungen LED-Anzeige SM_FI_S3 SM_I_S3_E Status Gerät ist betriebsbereit. Es ist kein Schlüssel gesteckt. grün langsam Schlüssel gesteckt. grün Gerät ist in Lernbereitschaft (siehe Kapitel 10.2. Neuen Schlüssel lernen auf Seite 9). weiß ¨ Lernvorgang weiß/violett langsam ...
  • Seite 12: Fehlermeldungen

    Betriebsanleitung Submodul MSM-1-R-CKS2-FLX-... 12.3. Fehlermeldungen Fehler quittieren LED-Anzeige Fehler Störungsbeseitigung Lernfehler Nachdem Bit SM_O_Jx für den Lerneingang gesetzt wurde, Keinen Schlüssel innerhalb der Lernbereitschaft erkannt. muss der Schlüssel innerhalb von 3 Minuten gesteckt werden. ¨ Schlüssel vor Ende des Lernvorgangs aus der Lernvorgang wiederholen.
  • Seite 13: Quittieren Von Fehlermeldungen

    Betriebsanleitung Submodul MSM-1-R-CKS2-FLX-... 12.4. Quittieren von Fehlermeldungen Abhängig von der Fehlerart kann die Fehlermeldung durch das kurzzeitige Entfernen des Schlüssels oder durch einen Reset quittiert werden. Bei einem Reset muss das Gesamtsystem neu gestartet werden. Trennen Sie dazu das Busmodul MBM für einige Sekunden von der Spannungsversorgung.
  • Seite 14: Technische Daten

    Betriebsanleitung Submodul MSM-1-R-CKS2-FLX-... 14. Technische Daten 14.1. Technische Daten Submodul MSM-1-R-CKS2-FLX-... HINWEIS Liegt dem Produkt ein Datenblatt bei, gelten die Angaben des Datenblatts. Parameter Wert Gehäusewerkstoff Glasfaserverstärkter Kunststoff Abmessungen Siehe Maßzeichnung Datenblatt Masse netto 0,1 kg Umgebungstemperatur -25 … +55 °C Schutzart IP65 (IP20)
  • Seite 15: Funkzulassungen

    47 CFR § 2.1077 Compliance Information Unique Identifier: MSM-1-R-CKS2 Series MSM-1-R-CKS2BP Series MSM-1-R-CKS2BR Series MSM-1-K-CKS2 Series MSM-1-K-CKS2BP Series MSM-1-K-CKS2BR Series Responsible Party – U.S. Contact Information EUCHNER USA Inc. 1860 Jarvis Avenue Elk Grove Village, Illinois 60007 +1 315 701-0315 info(at)euchner-usa.com http://www.euchner-usa.com MAN20001527-02-01/23 (Originalbetriebsanleitung)
  • Seite 16: Technische Daten Schlüssel A-Flx-K

    Betriebsanleitung Submodul MSM-1-R-CKS2-FLX-... 14.3. Technische Daten Schlüssel A-FLX-K-… Parameter Wert Einheit min. typ. max. Gehäusewerkstoff Kunststoff ABS Abmessungen 40 x 31 x 5 Masse 0,004 Umgebungstemperatur °C Schutzart IP65/IP67 Spannungsversorgung induktiv über Schlüsselaufnahme 14.3.1. Maßzeichnung Schlüssel Ø31 Ø25,5 168963 A-FLX-K-0B aktive Fläche (Originalbetriebsanleitung) MAN20001527-02-01/23...
  • Seite 17: Service

    Verlust der Sicherheitsfunktion durch Schäden am Gerät. Bei Beschädigung muss das betreffende Modul komplett ausgetauscht werden. Es dürfen nur Teile getauscht werden, die als Zubehör oder Ersatzteil von EUCHNER bestellt werden können. Um eine einwandfreie und dauerhafte Funktion zu gewährleisten, sind regelmäßig folgende Kontrollen erforderlich: Prüfen der sicheren Befestigung der Geräte und der Anschlüsse...
  • Seite 18 Betriebsanleitung Submodul MSM-1-R-CKS2-FLX-... (Originalbetriebsanleitung) MAN20001527-02-01/23...
  • Seite 19 Betriebsanleitung Submodul MSM-1-R-CKS2-FLX-... MAN20001527-02-01/23 (Originalbetriebsanleitung)
  • Seite 20 EUCHNER GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 70771 Leinfelden-Echterdingen Deutschland info@euchner.de www.euchner.de Ausgabe: MAN20001527-02-01/23 Titel: Betriebsanleitung Submodul MSM-1-R-CKS2-FLX-... (Originalbetriebsanleitung) Copyright: © EUCHNER GmbH + Co. KG, 01/2023 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Inhaltsverzeichnis