Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Applikation
Anschluss MGB2-L.-B.-... Classic an Siemens ET 200SP
DE
ab V1.0.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EUCHNER MGB2 seies

  • Seite 1 Applikation Anschluss MGB2-L.-B.-... Classic an Siemens ET 200SP ab V1.0.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1.2. Gültigkeit ............................3 1.3. Zielgruppe ............................3 1.4. Ergänzende Dokumente ........................3 1.5. Hinweis ............................3 Verwendete Bauteile / Module ................4 2.1. EUCHNER ............................4 2.2. Andere ............................5 2.3. Software ............................5 Funktionsbeschreibung ..................6 3.1. MGB2-L1-B.-… ..........................6 3.2. MGB2-L2-B.-… ..........................6 Sicherheitsbetrachtung ..................7 Übersicht der Anschlüsse ..................
  • Seite 3: Zu Diesem Dokument

    Applikation MGB2 Anschluss MGB2-L.-B.-... Classic an Siemens ET 200SP 1. Zu diesem Dokument 1.1. Version Version Datum Änderung/Erweiterung Kapitel 01-01/20 09.01.2020 Erstellung Alle 1.2. Gültigkeit Dieses Dokument stellt den Anschluss der MGB2-L1-B.-... Classic an die dezentrale Peripherie Siemens SIMATIC ET 200SP dar. 1.3.
  • Seite 4: Verwendete Bauteile / Module

    164744 / MGB2-L1HE-BP-M-S2-RY-R-164744 tungsüberwachung, 164745 / MGB2-L1HE-BP-M-S2-RY-L-164745 mit Submodul MSM-1-P-CA-0R0-G1-164730 164734 / MGB2-L1-BP-M-XG1S2-RY-R-164734 164736 / MGB2-L1-BP-M-XG1S2-RY-L-164736 Tipp: Weitere Informationen und Downloads zu den o.g. EUCHNER-Produkten finden Sie unter www.euchner.de. Geben Sie einfach die Bestellnummer in die Suche ein. Applikation AP000253-01-01/20...
  • Seite 5: Andere

    Applikation MGB2 Anschluss MGB2-L.-B.-... Classic an Siemens ET 200SP 2.2. Andere Beschreibung Bestellnummer / Artikelnummer SIMATIC S7-1215 FC DC/DC/DC 6ES7 215-1AF40-0XB0 SIMATIC ET200 SP, Interface-Modul 6ES7 155-6AU00-0BN0 SIMATIC ET200 SP, F-DI Elektronikmodul 6ES7 136-6BA00-0CA0 SIMATIC ET200 SP, F-DQ Elektronikmodul 6ES7 136-6DB00-0CA0 2.3.
  • Seite 6: Funktionsbeschreibung

    Applikation MGB2 Anschluss MGB2-L.-B.-... Classic an Siemens ET 200SP 3. Funktionsbeschreibung 3.1. MGB2-L1-B.-… Die MGB2-L1-B.-… ist eine Zuhaltung nach EN  ISO  14119 nach dem Ruhestromprinzip. Vorausgesetzt, die Zuhaltungs- überwachung der MGB2 Classic ist mittels der DIP-Schalter aktiviert (Werkseinstellung), sind bei entsperrter Zuhaltung die Sicherheitsausgänge ausgeschaltet (Überwachung des Sperrmittels).
  • Seite 7: Sicherheitsbetrachtung

    Applikation MGB2 Anschluss MGB2-L.-B.-... Classic an Siemens ET 200SP 4. Sicherheitsbetrachtung Die MGB2-L.-B.-... hat eine vollständige Überwachung auf Fehler in den sicherheitsrelevanten Teilen sowie in den angeschlos- senen Leitungen (Querschluss-/Kurzschlussüberwachung durch getaktet Signale auf den Ausgängen FO1A und FO1B). Durch die geräteeigene Taktung führt das Abschalten bzw. Nichtbeschalten der Taktsignale von den sicheren Eingängen der Steuerung nicht zu einer Reduzierung des PL.
  • Seite 8: Übersicht Der Anschlüsse

    Applikation MGB2 Anschluss MGB2-L.-B.-... Classic an Siemens ET 200SP 5. Übersicht der Anschlüsse 5.1. Anschluss MGB2-L.-B.-… Klemme Bezeichnung Funktion Verwendung in diesem Beispiel X1.1 Betriebsspannung BR/BP-Elektronik, 24 V DC Anschluss an Spannungsversorgung 24 V DC X1.2 FI1A Freigabeeingang für Kanal A Anschluss an Spannungsversorgung 24 V DC, erster Teilnehmer der Reihen- Im Einzelbetrieb (BP) DIP-Switch entsprechend Betriebs- schaltung anleitung oder Kapitel 7 der Applikation einstellen.
  • Seite 9: Prinzipielles Schaltbild

    Applikation MGB2 Anschluss MGB2-L.-B.-... Classic an Siemens ET 200SP 6. Prinzipielles Schaltbild 6.1. MGB2-L.-BR-... 24V DC 24V DC Slot1 FI1A FI1B X3:1 X1:1 X1:2 X1:3 X2:7 Sicherheits MGB2 Eingänge Classic Zuhaltemagnet Sicherheits Meldeausgänge 0V UB Ausgänge X3:2 X2:1 X1:8 X2:8 X1:4 X1:5 X1:6...
  • Seite 10: Gerätekonfiguration Mgb2 Classic

    Applikation MGB2 Anschluss MGB2-L.-B.-... Classic an Siemens ET 200SP 7. Gerätekonfiguration MGB2 Classic 7.1. Systemauswahl BR/BP VORSICHT Fehlfunktion durch falsche Konfiguration oder falschen Anschluss. Ì Achten Sie darauf, dass sich die Anschlussbelegung beim Ändern der Konfiguration ebenfalls än- dert (s. Betriebsanleitung) 1.
  • Seite 11: Parametrierung In Der Steuerung

    Applikation MGB2 Anschluss MGB2-L.-B.-... Classic an Siemens ET 200SP 8. Parametrierung in der Steuerung Hinweis Die F-Parameter für das Eingangsmodul und das Ausgangsmodul müssen entsprechend der Anwendung im PROFINET parametriert werden 8.1. Eingang F-DI 8x24VDC HF Parameterbezeichnung (englisch) Parameterbezeichnung (deutsch) Wert Channel 0,4 Sensor evaluation...
  • Seite 12: Ausgang F-Dq 4X24Vdc/2A Pm Hf

    Applikation MGB2 Anschluss MGB2-L.-B.-... Classic an Siemens ET 200SP 8.2. Ausgang F-DQ 4x24VDC/2A PM HF Parameterbezeichnung (englisch) Parameter (deutsch) Wert Channel 0 Activated Aktiviert Max. readback time dark test Max. Rücklesezeit Dunkeltest Max. readback time switch on test Max. Rücklesezeit Einschalttest Activated light test Helltest aktiviert Diagnosis: Wire break...
  • Seite 13: Wichtiger Hinweis - Bitte Unbedingt Sorgfältig Beachten

    Funktion nicht mehr gewährleistet ist oder die sicherheitstechnische Beurteilung angepasst werden muss. In jedem Fall sind die Angaben in den Betriebsanleitungen sowohl seitens EUCHNER, als auch seitens der dritten Anbieter zugrunde zu legen, bevor diese Applikation in eine gesamte Sicherheitsfunktion integriert wird. Sollten hierbei Widersprüche zwischen Betriebsanleitungen und diesem Dokument auftreten, setzen Sie sich bitte mit uns direkt in Verbindung.
  • Seite 14 Euchner GmbH + Co. KG Kohlhammerstraße 16 70771 Leinfelden-Echterdingen info@euchner.de www.euchner.de Ausgabe: AP000253-01-01/20 Titel: Applikation MGB2 Anschluss MGB2-L1-B.-... Classic an Siemens ET 200SP Copyright: © EUCHNER GmbH + Co. KG, 01/2020 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Diese Anleitung auch für:

Mgb2-l1-b seriesMgb2-l2-b series

Inhaltsverzeichnis