Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Anschluss MGB-L1..-AR, CES-AR und CET3-AR in Reihe an
Siemens ET 200S
Inhalt
Zuhaltung nach EN ISO 14119 durch Federkraft betätigt - Energie EIN entsperrt (Ruhestromprinzip) ......................... 2
Verwendete Bauteile / Module ............................................................................................................................. 2
EUCHNER ..................................................................................................................................................................... 2
Verriegelungseinrichtung nach EN ISO 14119 ....................................................................................................... 3
Verwendete Bauteile / Module ............................................................................................................................. 3
EUCHNER ..................................................................................................................................................................... 3
Andere .......................................................................................................................................................................... 3
Funktionsbeschreibung........................................................................................................................................ 4
Allgemein ...................................................................................................................................................................... 4
CET Anschlüsse ............................................................................................................................................................. 4
MGB Anschlüsse ............................................................................................................................................................ 5
CES Anschlüsse ............................................................................................................................................................. 5
Sicherheitsbetrachtung ....................................................................................................................................... 6
Gerätekonfiguration MGB .................................................................................................................................... 6
DIP-Schalter – Systemfamilie AR einstellen ........................................................................................................................ 6
DIP-Schalter – Zuhaltungsüberwachung aktiviert ................................................................................................................ 6
Prinzipielles Schaltbild ......................................................................................................................................... 7
AR-Sicherheitsschalter in Reihenschaltung............................................................................................................. 9
Verwendung des Reseteingangs ...................................................................................................................................... 9
Einlernen von Betätigern ................................................................................................................................................. 9
Parametrierung in der Steuerung ....................................................................................................................... 10
Eingang 4/8 F-DI .......................................................................................................................................................... 10
Wichtiger Hinweis – Bitte unbedingt sorgfältig beachten! ...................................................................................... 12
Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. © EUCHNER 2016
AP000157-05_03/16
Seite 1 von 12

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EUCHNER MGB-L1H-ARA-R-110613

  • Seite 1 Einlernen von Betätigern ..............................9 Parametrierung in der Steuerung ........................10 Eingang 4/8 F-DI ................................10 Wichtiger Hinweis – Bitte unbedingt sorgfältig beachten! ..................12 Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. © EUCHNER 2016 AP000157-05_03/16 Seite 1 von 12...
  • Seite 2 114505 / CET3-AR-CRA-AH-50F-SH-C2333-114505 114647 / CET3-AR-CDA-AH-50F-SH-114647 Tipp: Weitere Informationen und Downloads zu den o.g. EUCHNER-Produkten finden Sie unter www.EUCHNER.de. Geben Sie einfach die Bestellnummer in die Suche ein. Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. © EUCHNER 2016...
  • Seite 3 112712 / CES-AR-CL2-CH-SG-112712 112928 / CES-AR-CR2-CH-SA-112928 112929 / CES-AR-CL2-CH-SA-112929 115792 / CES-AR-CR2-CH-SA-115792 115793 / CES-AR-CL2-CH-SA-115793 Tipp: Weitere Informationen und Downloads zu den o.g. EUCHNER-Produkten finden Sie unter www.EUCHNER.de. Geben Sie einfach die Bestellnummer in die Suche ein. Andere Beschreibung Artikel...
  • Seite 4 Siehe hierzu den Abschnitt „AR-Sicherheitsschalter in Reihenschaltung“. 1) Sie finden die aktuelle Betriebsanleitung im Internet unter www.euchner.de. Geben Sie einfach die Bestellnummer in die Suche Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. © EUCHNER 2016...
  • Seite 5 Ansteuerung durch Standard Ausgang der ET200S. Es müssen alle in Reihe geschalteten Sicherheitsschalter gleichzeitig zurückgesetzt werden. Siehe hierzu den Abschnitt „AR-Sicherheitsschalter in Reihenschaltung“. Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. © EUCHNER 2016 AP000157-05_03/16 Seite 5 von 12...
  • Seite 6 Das Gerät kann mit DIP-Schaltern konfiguriert werden. Um die Geräteeinstellung zu ändern, schauen Sie bitte in die Betriebsanleitung zur MGB. Tipp: Die Betriebsanleitung finden Sie unter www.EUCHNER.de. Geben Sie einfach die Bestellnummer des Geräts in die Suche ein. DIP-Schalter – Systemfamilie AR einstellen Die Schalter 1 und 2 müssen in Stellung OFF stehen (Üblicherweise die Werkseinstellung).
  • Seite 7 Prinzipielles Schaltbild Bild 1 Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. © EUCHNER 2016 AP000157-05_03/16 Seite 7 von 12...
  • Seite 8 Bild 2 Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. © EUCHNER 2016 AP000157-05_03/16 Seite 8 von 12...
  • Seite 9 Der Lernvorgang ist beendet, wenn alle LEDs am Geräte aus sind, angenommen MGB: POWER LED bleibt an. Betätigen Sie den Reset für mindestens 3 s (24 V auf RST). Das System startet neu und arbeitet danach wieder im Normalbetrieb. Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. © EUCHNER 2016 AP000157-05_03/16 Seite 9 von 12...
  • Seite 10 3 (ms) oder höher Kurzschlusstest zyklisch Verhalten nach Kanalfehlern beliebig Geberversorgung extern Auswertung der Geber 1oo2 Art der Geberverschaltung 2-kanalig äquivalent Weitere Parameter beliebig Bild 3 Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. © EUCHNER 2016 AP000157-05_03/16 Seite 10 von 12...
  • Seite 11 3 (ms) oder höher Kurzschlusstest sperren Verhalten nach Kanalfehlern beliebig Auswertung der Geber 1oo2 Art der Geberverschaltung 2-kanalig äquivalent Weitere Parameter beliebig Bild 4 Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. © EUCHNER 2016 AP000157-05_03/16 Seite 11 von 12...
  • Seite 12 Funktion nicht mehr gewährleistet ist oder die sicherheitstechnische Beurteilung angepasst werden muss. In jedem Fall sind die Angaben in den Betriebsanleitungen sowohl seitens EUCHNER, als auch seitens der dritten Anbieter zugrunde zu legen, bevor diese Applikation in eine gesamte Sicherheitsfunktion integriert wird. Sollten hierbei Widersprüche zwischen Betriebsanleitungen und diesem Dokument auftreten, setzen Sie sich bitte mit uns direkt in Verbindung.