Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager hw+ Installationshandbuch Seite 111

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für hw+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RTC /
UV /
SH /
FS2
SH2
UV2
(-)
(-)
R1
C11
D11
UV
SH
MO
R2 R4
D12
C12
C13
M2 M4
(+)
(+)
(+)
6LE007890A
CC
MO
(-)
(-)
M1
A1
11
SC
CC
A2
A3
12 14
22 24 32 34
(+)
Klemmenbezeichnung
UV/SH2
SH/UV2
MO
CC
AX
PS
Die verwendeten Drähtemüssen einen Querschnitt von 0,6 mm² bis 2,5 mm² haben.
Es können flexible oder starre Drähte verwendet werden.
Die Drähte müssen vorab 10 bis 12 mm abisoliert werden, damit sie korrekt in den Klemmen
sitzen.
Flexible Drähte dürfen nicht verdrillt werden. Es ist nur ein Draht pro Klemme zulässig.
AX
Ausgefahren
21
41
31
D11
42 44
D12 D14
D22 D24 T12 T14 C12 C14 C22 C24
D12
Einschubrahmen
(nur ausfahrbare Version)
Anschluss
Unterspannungsauslöser UV oder zweiter Arbeitsstromauslöser SH
Arbeitsstromauslöser SH oder zweiter Unterspannungsauslöser UV
Motorantrieb MO und Meldekontakt Feder gespannt SC
Einschaltspule CC
Hilfskontakt- 4 Kontakte für Zustandsanzeige (ausgeschaltet/eingeschaltet)
Positionskontakt - Bis zu 5 Kontakte zur Anzeige der Stellung des
Leistungsschalters im Einschubrahmen: 2 Kontakte für die Position
Ausgefahren, 1 Kontakt für die Position Test und 2 Kontakte für die Position
Eingefahren.
PS
Test
Eingefahren
D21
T11
C11
C21
Schaltplan
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hw1

Inhaltsverzeichnis