Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsfreier Anschluss; Elektrische Elemente; Vorsicht Bei Alten Leitungen; Sicherheitshinweise - Burkhalter Neptun Compact Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6

Spannungsfreier Anschluss

Die Wasseraufbereitungsanlage muss ohne mechanische Spannungen ange-
schlossen werden. Ein Anschluss unter Spannung kann zu Betriebsstörungen
und dem Bersten des Enthärterbehälters führen – Wasserschaden!
Gerne beraten wir Sie bei der richtigen Ausführung des Anschlusses. Wir halten eine
grosse Auswahl an flexiblen Anschlussschläuchen am Lager.
2.7

Elektrische Elemente!

Es dürfen sich keine offenen elektrischen Steckdosen und Geräte unterhalb oder
in unmittelbarer Nähe (< 0.7m) der Wasserenthärtungsanlage befinden! Elektri-
sche Geräte / Einrichtungen, die nicht spritzwassergeschützt sind und sich in der
Nähe der Wasseraufbereitungsanlage befinden, können durch Wasser, das in ei-
nem Schadenfall (Leckage) aus der Wasseraufbereitungsanlage austritt, beschä-
digt werden. Es kann ausserdem zu einem Kurzschluss kommen. Für Personen
besteht in diesem Fall die Gefahr eines Stromschlages.
In der Nähe befindliche elektrische Geräte / Einrichtungen müssen deshalb spritz-
wassergeschützt sein bzw. den gesetzlichen Vorschriften für Nassräume entspre-
chen (IP44).
Im Netzgerät wird die Netzspannung auf eine ungefährliche Kleinspannung von
24 VDC reduziert, mit der die Elektronik der Anlage betrieben wird. Es dürfen
keine anderen Netzgeräte verwendet werden.
Vorsicht bei Berührung ohne Abdeckhaube! Die Bauelemente der Elektronik kön-
nen im Betrieb heiss werden. Ausserdem besteht Gefahr durch bewegliche Teile.
2.8

Vorsicht bei alten Leitungen

Eine Enthärtung verändert Eigenschaften des Wassers in Bezug auf die Bildung einer
Schutzschicht in Stahl-, Gusseisen- und verzinkten Stahlleitungen. Damit sich auch
nach der Enthärtung eine schützende Schicht aufbauen kann, sind gewisse Mindest-
konzentrationen im Wasser notwendig. Aus diesem Grund muss das Wasser nach der
Enthärtung auf eine ideale Wasserhärte aufgehärtet werden. Bitte wenden Sie sich an
unseren Kundendienst um die richtige Wasserhärte festzulegen. In bestimmten Fällen
kann es sinnvoll sein korrosionshemmende Schutzmittel zu dosieren um das beste-
hende Leistungssystem zu schützen.
Wir übernehmen ausdrücklich keine Haftung für Schäden an bestehenden Installatio-
nen!
In Neubauten werden heutzutage praktisch ausschliesslich Kunststoff- und Edelstahllei-
tungen eingesetzt. Bei diesen Materialien besteht keine Gefahr der Korrosion und sie
sind nicht auf die Bildung einer Schutzschicht angewiesen.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
v1/20

2.0 Sicherheitshinweise

Seite 9 von 60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis