6.4
Salznachfüllung / Salzspezifikation
Periodische Kontrollen über den Salzvorrat im Salzlösebehälter, spätestens nachzufüllen im unteren
markierten Bereich. Beachten Sie, dass nur sauberes Regeneriersalz für Wasserenthärtungsanlagen
nach EN 973 verwendet wird. Bezugsquellen bei Grossmengen: Schweizerische Rheinsalinen
Schweizerhalle / BL; kleinere Mengen in der Landi, Cash&Carry Märkte, Baumärkte (Obi, Bauhaus,
Migros, Coop etc.).
Grundsätzlich empfehlen wir im Haushaltbereich wegen der grösseren Reinheit
den Einsatz von Tablettensalz.
6.5
Kontrolle der Installation
Die Installation der Enthärteranlage ist wöchentlich auf Leckagen und Beschädigungen zu überprü-
fen. Ein besonderes Augenmerk sollte auf die lösbaren Verbindungen (Verschraubungen etc.) gelegt
werden.
Weiter muss die Qualität des Speisewassers sichergestellt werden und ggf. kontrolliert werden. Die
Qualität muss den Anforderungen der schweizerischen Trinkwasserrichtlinie genügen.
6.6
Wartung
Die Anlage ist ansonsten weitgehend wartungsfrei, wobei gemäss Lebensmittelverordnung Art. 276
Abs.3 die Anlage durch den Lieferanten regelmässig kontrolliert und desinfiziert, sowie ein Überprü-
fungsservice durchgeführt werden muss.
Wir empfehlen Ihnen diese Arbeiten durch einen Spezialisten unserer zentralen
Servicekoordinationsstelle ausführen zu lassen.
Ein Wartungsvertrag für Ihre Wasseraufbereitungsanlage wird Ihnen innerhalb des ers-
ten Betriebsjahres automatisch zugestellt.
Wird die Wasseraufbereitungsanlage nicht regelmässig gewartet, so kann es zu
einer Beeinträchtigung der Wasserqualität kommen.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Seite 16 von 60
Regeneriersalz fein
10 Kg
Typ: 4452
25 Kg
Typ: 4440
6.0 Kontrollen und Wartung
Siedesalz Tabletten
10 Kg
Typ: 4470
25 Kg
Typ: 4470
v01/20