Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kundendienst; Sicherheitshinweise; Allgemein; Bestimmungsgemässe Verwendung - Burkhalter Neptun Compact Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6

Kundendienst

Für technische Auskünfte, Störungsmeldungen, Serviceaufgebote oder sonstige Fragen wenden Sie
sich bitte an unsere Zentrale Servicekoordinationsstelle: Heinz Burkhalter AG, Worblaufenstrasse
155, 3063 Ittigen, Tel. 031 924 10 10, e-mail: info@burkhalter-h2o.ch, www.burkhalter-h2o.ch
2.0

Sicherheitshinweise

2.1

Allgemein

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für einen optimalen
Schutz des Personals sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb.
Manipulationen an der Anlage dürfen nur von instruierten Fachpersonal durchgeführt werden.
2.2
Bestimmungsgemässe Verwendung
Die von der Heinz Burkhalter AG gelieferten Wasseraufbereitungsanlagen sind zur Ent-
härtung von Wasser in Trinkwasserqualität vorgesehen. Die unter den Technischen Da-
ten erwähnten Grenzwerte für Druck und Temperatur dürfen nie über- und unterschrit-
ten werden.
Enthärtetes Wasser schützt die Wasserleitungen und den Wassererwärmer vor Kalkab-
lagerungen. Geräte und Armaturen werden geschont und der Verbrauch an Wasch- und
Reinigungsmitteln werden verringert.
Kalkablagerungen hemmen den Wasserdurchfluss und führen zu erhöhtem Ener-
gieverbrauch.
2.3
Qualität des Speisewassers
Das Wasser welches der Wasseraufbereitungsanlage zugeführt wird muss der
schweizerischen Trinkwasserrichtlinie entsprechen!
Vor einer Nutzung mit Wasser anderer Qualität bzw. mit Zusätzen ist unbedingt mit dem
Hersteller Rücksprache zu halten!
Die Wasseraufbereitungsanlage ist für den Einsatz in kaltem Trinkwasser bis zu
einer Umgebungstemperatur von maximal 30 °C geeignet.
Vor einer Nutzung in Räumen mit höherer Umgebungstemperatur oder höheren Was-
sertemperaturen ist unbedingt mit dem Hersteller Rücksprache zu halten!
2.4
Druckstösse
Im Zuleitungsnetz (Speisewasser) sowie im Verteilungsnetz der Wasseraufbereitungs-
anlage müssen Druckstösse unbedingt vermieden werden. Solche Druckstösse können
etwa durch zu schnelles Schliessen oder Öffnen von Kugel- oder Klappenventilen ent-
stehen und empfindliche Leistungselemente zum Bersten bringen.
2.5

Wasserdruck

Die Wasseraufbereitungsanlagen sind je nach Typ für einen Betriebsdruck von 2.0
bis 7.0 bar ausgelegt. Der Wasserdruck darf 2.0 bar nicht unterschreiten, da sonst
die Funktion der Wasseraufbereitungsanlage beeinträchtigt werden kann!
Bei einem Wasserdruck über 7.0 bar muss ein Druckminderer vor der Wasserauf-
bereitungsanlage installiert werden. Ein Betriebsdruck über 7.0 bar kann zu Be-
triebsstörungen und dem Bersten des Enthärterbehälters führen – Wasserscha-
den!
Der optimale Betriebsdruck für die Wasseraufbereitungsanlage liegt bei 3.0 bar
bis 5.0 bar. Deshalb empfehlen wir bereits ab 5.0 bar einen Druckminderer zu in-
stallieren.
Vor einer Nutzung der Wasseraufbereitungsanlage mit Drücken über 7.0 bar ist unbe-
dingt mit dem Hersteller Rücksprache zu halten!
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Seite 8 von 60
2.0 Sicherheitshinweise
v01/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis