Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollen Und Wartung; Allgemein; Kontrolle Der Resthärte - Burkhalter Neptun Compact Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.0

Kontrollen und Wartung

6.1

Allgemein

Die Wasseraufbereitungsanlage darf nur von ausgebildetem Personal bedient
werden.
Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut sind, oder diese nicht
verstanden haben, dürfen die Wasseraufbereitungsanlage nicht benutzen.
Während des Betriebs können im System gewisse Leitungselemente und Volu-
men unter Druck stehen (höher und/oder tiefer als atmosphärischer Druck). Das
Personal muss die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Sicherheitsmassnah-
men und die ihrer eigenen Firma beim Manipulieren der Anlage einhalten.
Das mitgelieferte Kontrollheft, in welchem die durchgeführten Wartungsarbeiten nachgeführt werden
müssen, ist unbedingt bei der Anlage aufzubewahren.
6.2
Kontrolle der Resthärte
Wir empfehlen die Funktion der Anlage periodisch durch eine Messung der Rest-
härte des Weichwassers zu kontrollieren. Für allgemeine Haustechnik empfehlen
wir alle 1-4 Wochen.
Wird das aufbereitete Weichwasser für empfindliche Verbraucher (Dampfkessel,
Kühltürme, Klimaanlagen usw.) verwendet, empfehlen wir Ihnen die Kontrollen
mindestens pro Betriebszyklus (Regenerationskapazität) durchzuführen. Wenn
erforderlich sogar täglich.
Die Werte können im Logbuch festgehalten werden.
Damit die Kontrollen nicht von Hand durchgeführt werden, können wir Ihnen gerne ein automati-
sches Analysegerät anbieten. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Die Messung der Resthärte mittels Härtemessset Art. Nr. 930.180.
1. Prüfrohr mit dem zu untersuchenden Wasser gut spülen.
2. Prüfrohr bis zur 5 ml Marke mit dem zu untersuchenden Wasser füllen.
3. Titrierlösung tropfenweise zugeben und nach jedem Tropfen umschwenken. Tropfen bis zum
Farbumschlag von rot nach grün zählen. Je nach verwendeter Titrierlösung entspricht jeder ver-
brauchte Tropfen bei Verwendung einer 5 ml Probe dem auf der Flasche angegebenen Wert; bei
Verwendung einer 10 ml Probe, der Hälfte des auf der Flasche angegebenen Wertes.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
v1/20
6.0 Kontrollen und Wartung
Seite 15 von 60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis