Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Produkteigenschaften; Bedienelemente - Metabo BKS 400 Plus Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BKS 400 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Spanhaube
Die Spanhaube (27) schützt vor verse-
hentlichem Berühren des Sägeblattes
und vor herumfliegenden Spänen.
Die Spanhaube ist auf den in den Tech-
nischen Daten angegebenen Sägeblatt-
durchmesser abgestimmt und muss
während des Betriebs immer montiert
sein.
Die Spanhaube muss sich selbststän-
dig nach unten senken und darf nicht in
einer oberen Stellung festgeklemmt
werden.
Schiebestock
Der Schiebestock (28) dient als Verlän-
gerung der Hand und schützt vor verse-
hentlichem Berühren des Sägeblattes.
Der Schiebestock muss immer verwen-
det werden, wenn der Abstand zwi-
schen Sägeblatt und Parallelanschlag
kleiner ist als 120 mm.
Der Schiebestock muss in einem Winkel
von 20° ... 30° zur Oberfläche des Sä-
getisches geführt werden.
Wenn der Schiebestock beschädigt ist,
muss er ersetzt werden.
Griff für Schiebeholz
Der Griff für das Schiebeholz (30) wird
auf ein passendes Brett (29) ge-
schraubt. Er dient zum sicheren Führen
kleinerer Werkstücke.
Das Brett sollte 400 mm lang, mindes-
tens 200 mm breit und 15 – 20 mm hoch
sein.
Wenn der Griff für Schiebeholz beschä-
digt ist, muss er ersetzt werden.
All manuals and user guides at all-guides.com
29
4.
Besondere Produktei-
genschaften
– Queranschlag
– winkeljustierbar;
– mit Keilschneidvorrichtung;
– Parallelanschlag
– mit zwei unterschiedlich hohen
Profilflächen zum Anpassen an
flache oder hohe Werkstücke.
– Anschlagprofil stufenlos verstell-
bar in Längsrichtung zum Anpas-
sen an Werkstücklänge.
– stufenlos verstellbar in Querrich-
28
tung zum Anpassen an Werk-
stückbreite.
– Alle wichtigen Bedienfunktionen an
der Vorderseite.
– Tischverlängerung im Lieferumfang:
– fest mit dem Untergestell ver-
schraubt.
– Ein Unterspannungsrelais verhin-
dert, dass das Gerät von allein an-
läuft, sobald nach einer Stromunter-
brechung wieder Strom vorhanden
ist.
– Robuste Stahlblechkonstruktion –
hoch belastbar und dauerhaft gegen
Korrosion geschützt.
– Schiebestock griffbereit am Paral-
lelanschlag anklemmbar.
5.

Bedienelemente

Not-Halt-Schalter (nur BKS 450 Plus)
Das Betätigen des Not-Halt-
Schalters (31) stoppt das Sägeblatt
schnellstmöglich.
Der Not-Halt-Schalter darf nur in Notsi-
tuationen betätigt werden. Bei Gefahr
für Personen oder für Sachwerte betäti-
gen Sie unverzüglich den Not-Halt-
Schalter.
30
Ein-/Aus-Schalter
Einschalten = grünen Schalter (32)
drücken.
Ausschalten = roten Schalter (33)
drücken.
33
32
3
Hinweis:
Bei Spannungsausfall wird ein Unter-
spannungsrelais ausgelöst. Damit wird
verhindert, dass das Gerät von allein
anläuft, sobald wieder Spannung vor-
handen ist. Zum Wiedereinschalten
muss der grüne Ein-Schalter erneut be-
tätigt werden.
Werkstückanschläge
Die Säge ist mit zwei Werkstückan-
schlägen ausgerüstet:
Queranschlag (für Querschnitte):
36
35
Zusätzlich ist am Queranschlag eine
Keilschneidvorrichtung (34) integriert.
Der Winkel für Gehrungsschnitte ist an
der Winkelskala (35) zwischen 0 bis 45°
stufenlos einstellbar. Der Klemmhebel
(36) zum Arretieren muss beim Sägen
mit Queranschlag immer festgezogen
sein.
DEUTSCH
31
34
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bks 450 plus

Inhaltsverzeichnis