Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ifm LT89 Serie Betriebsanleitung Seite 35

Elektronischer sensor für füllstand und temperatur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektronischer Sensor für Füllstand und Temperatur
Konfiguration der Schaltausgänge 1...3.
SP1
Maximalwert überschritten Ò Alarm.
OU1
Hysteresefunktion, Öffner (Hnc).
Oberer Normalwert überschritten Ò Tauchpumpe EIN.
SP2
OU2
Hysteresefunktion, Schließer (Hno).
SP3
Unterer Normalwert erreicht Ò Tauchpumpe AUS.
OU3
Hysteresefunktion, Öffner (Hnc).
rP1...rP3
Jeweils geringfügig unter SPx, um Wellenbewegungen auszublenden
(= Werkseinstellung).
L
SP1
SP2
SP3
OFS
OUT1
1
Hnc
0
OUT2
1
Hno
0
OUT3
1
Hnc
0
XX.X:
Anzeigewert
A:
Behälter entleeren
B:
Überfüllsicherung
Solange der Füllstand unter SP1 steht, ist der Ausgang eingeschaltet. Bei Überschreiten von SP1
oder Drahtbruch wird Ausgang 1 auf AUS gesetzt (Alarmmeldung "Überfüllung/Drahtbruch").
Überschreitet der Füllstand SP2, gibt Ausgang 2 Signal (oberer Normalwert überschritten;
Tauchpumpe EIN).
Unterschreitet der Füllstand SP3, gibt Ausgang 3 Signal, (unterer Normalwert erreicht;
Tauchpumpe AUS).
Vorschlag für die Temperaturüberwachung:
ou4 = Hnc
SP4 = 45 (°C)
rP4 = 40 (°C)
Solange die Temperatur unter SP4 liegt, ist der Ausgang eingeschaltet. Bei Überschreiten von SP4
oder Drahtbruch wird Ausgang 4 auf AUS gesetzt (Alarmmeldung „Übertemperatur/Drahtbruch").
A
B
t
LT89xx
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis