EingangsspannungsBereich
AusgangsspannungsBereich 0..12 V
Eingangswiderstand
Ausgangsstromsenkungs‐
Bereich
Anschlussart
Rating
3. MODUL‐LAYOUT
Terminal‐
Bezeichnung
MODE
Drehschalter zur Auswahl des Modus. Wird verwendet, um den Betriebsmodus für die Schaltung
zu konfigurieren. Siehe Abschnitt 4.3 "Auswahl des Modulmodus".
LED1 / LINK
Blinkt langsam, wenn das Modul mit Strom versorgt wird.
Blinkt schnell bei Modbus‐Fehler
Dauerhaft beleuchtet, wenn die Ethernet‐Verbindung hergestellt ist.
Ethernet
10BASE−T RJ−45 Anschluss.
LED2 / ACT
Zeigt Ethernet‐Aktivität oder Modbus‐Aktivität an.
B/D−
RS−485 nega
A/D+
RS−485 posi ves Datensignal für Modbus.
SET1 / RUN
Steuersignal 1.
COM / 0V
RS‐485 gemeinsam und Analogeingang gemeinsam (Masse).
SET2 / MAX
Steuersignal 2.
SET3 / FB
Steuersignal 3.
NC
Normalerweise offener Relaiskontakt. Öffnet, wenn das Relais aktiv ist.
C
Gemeinsamr Relaiskontakt.
NO / OK
Normalerweise offener Relaiskontakt. Schließt, wenn das Relais aktiv ist.
Analoge Signale (SET1, SET2, SET3)
‐1..32 VDC
~100 kΩ
0..33 mA (4−20 mA)
Relais Spezifikationen
Schraubenlose Terminals
-
230 VAC, 3 A, AC1
-
32 VDC, 3 A
ves Datensignal für Modbus.
Bei Verwendung als Eingang.
Bei Verwendung als Ausgang. Maximal 5 mA. Zulässige
Last pro Ausgang.
Für die meisten Konfigurationen wird eine Last von 0,5
mA hinzugefügt.
Stromsenke zu COM, wenn als Stromausgang
konfiguriert.
Potenzieller kostenloser Wechselkontakt.
MODUS
0
LED1 / LINK
ETHERNET
LED2 / ACT
B/D −
A/D +
SATZ1 /
LAUFEN
COM / 0V
SET2 / MAX
Beschreibung
NC
C
NO