6
Wartung und Instandsetzung
WARNUNG
Unerwarteter Anlauf bei Wartungsarbeiten, Verletzungen möglich.
Akku vor Reinigungs- oder Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten immer entfernen.
6.1
Wartungstabelle
Arbeit
Gerät reinigen (Kap. 6.2)
Stempel-/Matrizen-Set und Abschneidmesser
auf Beschädigung und Verschleiss kontrollieren.
Nötigenfalls ersetzen (Kap. 6.6 und 6.7)
Gerät nachschmieren (Kap. 6.3)
Geräte-Revision (Empfehlung)
6.2
Gerät reinigen
Bei starkem Schmutzanfall empfiehlt es sich, das Gerät regelmässig (täglich) zu reinigen. Besonders
sollten das Spannrad, die Spannmatrize und das Stempel-/Matrizen-Set auf Beschädigung kontrolliert
und sauber gehalten werden.
WARNUNG
Vor dem Ausblasen Schutzbrille aufsetzen!
► Durch Ausblasen das Spannrad, die Spannmatrize sowie das Stempel-/Matrizen-Set mit Druckluft
reinigen.
► Falls notwendig Spannrad, die Spannmatrize sowie das Stempel-/Matrizen-Set und Abschneid-
messer reinigen/ersetzen (Kap. 6.4–6.7).
6.3
Gerät nachschmieren
Um eine optimale Standfestigkeit zu gewährleisten empfiehlt es sich, das Gerät regelmässig nachzu-
schmieren.
► Akku aus Gerät ziehen.
► Unverlierbare Zylinderschraube lösen und
Abdeckung vorne (1) entfernen.
► Unverlierbare Zylinderschraube lösen und
Seitendeckel (2) entfernen.
► Alle Gelenke und Gleitstellen an den Schmier-
punkten (3) mit Klüber Microlube GBU-Y 131
einfetten.
► Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
V 09.22_DE
Intervall (Zyklen)
– Täglich (bei > 200 Verschlüssen/Tag)
– Wöchentlich (bei < 200 Verschlüssen/Tag)
– Wöchentlich
– Monatlich
– Alle 2 Jahre oder 50'000 Verschlüsse, Service
durch Fachstelle
●
Schmierpunkte
SIGNODE BST
3
2
1
21 von 28