e) Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränderten Akku. Beschädigte oder veränderte
Akkus können sich unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr
führen.
f) Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen Temperaturen aus. Feuer oder Tempera-
turen über 130 °C können eine Explosion hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und laden Sie den Akku oder das Akkuwerk-
zeug niemals ausserhalb des in der Betriebsanleitung angegebenen Temperaturbereichs.
Falsches Laden oder Laden ausserhalb des zugelassenen Temperaturbereichs kann den Akku
zerstören und die Brandgefahr erhöhen.
2.1.6
Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Er-
satzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten
bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur durch den Her-
steller oder bevollmächtigte Kundendienststellen erfolgen.
2.2
Bestimmungsgemässe Verwendung
Dieses Gerät ist zum Umreifen von Paketen, palletierten Ladungen (Stahl-Flachprofile, Mauersteine,
Bauholz usw.) bestimmt.
Das Gerät ist für das Umreifen mit den empfohlenen Verpackungs-Stahlbändern bestimmt. Verwenden
Sie das Gerät nur so wie in dieser Betriebsanleitung beschrieben.
2.2.1
Möglicher Missbrauch
●
Das Umreifen mit Kunststoffband ist mit diesem Gerät nicht gestattet.
●
Das Heben, Aufhängen und Ziehen von Packgütern an der Umreifung ist nicht gestattet.
●
Das Gerät darf nicht eigenmächtig verändert werden.
●
Das Gerät darf nicht zum Komprimieren von Gütern verwendet werden.
2.3
Sicheres Arbeiten
Die Betriebsanleitung muss am Einsatzort des Gerätes verfügbar sein. Sie ist von allen Personen zu
lesen und anzuwenden, die mit dem Gerät oder in unmittelbarer Nähe arbeiten.
Das Gerät darf nur von ausgebildetem Personal gewartet und instandgesetzt werden.
Neben der Betriebsanleitung sind die lokal geltenden Regeln zur Unfallverhütung und für
sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten.
Für eine sichere Umreifung und die richtige Bandauswahl (Kap. 7) entsprechend dem
Packgut (Dimension, Gewicht, Kanten, Stabilität, Transport, Lagerung) ist der Bediener
oder sein Vorgesetzter verantwortlich.
Es dürfen nur die für den Gerätetyp zulässigen Banddimensionen (Kap. 7) verwendet werden. Das
Gerät ist entsprechend dem verwendeten Band und dem Packgut einzustellen (Kap. 4). Für die richti-
gen Geräteeinstellungen ist der Bediener verantwortlich.
Schutzausrüstung tragen
► Beim Arbeiten Augen- und Handschutz (schnittfeste Hand-
schuhe) sowie Sicherheitsschuhe tragen.
V 09.22_DE
SIGNODE BST
7 von 28