WARNUNG: Diese Sicherheitsüberprüfungen
vor dem Gebrauch sollten durchgeführt
werden, während die Maschine von der
Hauptstromversorgung getrennt ist.
• Überprüfen Sie, ob alle Schutzeinrichtungen
richtig funktionieren und ob alle
Einstellungshebel und -schrauben sicher
festgestellt beziehungsweise festgedreht sind.
• Überprüfen Sie, ob das Sägeblatt gesichert
und korrekt montiert ist. Überprüfen Sie
außerdem, ob es das richtige Sägeblatt für das
zu schneidende Material ist.
• Prüfen Sie, dass das Werkstück fest in der
Maschine sitzt.
• Überprüfen Sie die Integrität des Netzkabels
sowie dessen Position und Verlegung.
PSA
Der Bediener sollte die relevante PSA (persönliche
Schutzausrüstung) tragen, die für die
anstehende Aufgabe notwendig ist. Dies schließt
möglicherweise Schutzbrillen, Staubmasken,
Sicherheitsschuhe, etc. mit ein.
SCHNITTVORBEREITUNG
WARNUNG: Nicht übergreifen. Sorgen Sie
für einen festen Stand und eine gute Balance.
Positionieren Sie sich so, dass Gesicht und Körper
außer Reichweite eines möglichen Rückschlags
liegen.
WARNUNG: Freihandschneiden ist eine der
Hauptursachen für Unfälle und sollte nicht
durchgeführt werden.
• Der Maschinensockel sollte sauber und frei
von Spänen oder Sägespänen etc. sein, bevor
das Werkstück in der gewünschten Position
festgespannt wird.
• Achten Sie darauf, dass das Werkstück sicher im
Schraubstock befestigt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass das abgeschnittene
Material seitlich vom Sägeblatt herabfallen
kann, sobald der Schnitt vollständig
abgeschlossen wurde.
• Stellen Sie sicher, dass sich das abgeschnittene
Stück nicht in anderen Teilen der Maschine
verklemmen kann.
Falls Ihre Finger oder Ihre Hand beim Sägen in
einem Abstand von weniger als 150 mm zum
Sägeblatt liegen, ist das Werkstück zu klein.
DER AN-/AUS-AUSLÖSESCHALTER
Diese Modelle sind mit einem nicht einrastenden
Sicherheits-Startauslöser ausgestattet.
STARTEN DES MOTORS:
• Schieben Sie die Sicherheitsverriegelung auf
der linken Seite des Auslöseschalters nach links
(Abb. 26).
www.evolutionpowertools.com
• Drücken Sie den Hauptauslöseschalter
herunter.
WARNUNG: Starten Sie das Gerät nie, wenn die
Schneidkante des Sägeblatts das zu bearbeitende
Werkstück berührt.
AUSFÜHREN EINES SCHNITTS
• Starten Sie den Motor, während sich der
Schneidkopf in aufrechter Position befindet,
und warten Sie, bis die Arbeitsgeschwindigkeit
erreicht ist.
• Senken Sie den Schneidkopf vorsichtig auf
das Material ab und verwenden Sie zunächst
leichten Druck, um ein Greifen des Sägeblattes
zu verhindern. Üben Sie keine Kraft auf die
Maschine aus. Lassen Sie das Sägeblatt die
Arbeit verrichten.
• Unangemessen hoher Kraftaufwand auf die
Maschine verbessert die Schneidleistung nicht.
Die Lebensdauer von Sägeblatt und Motor
kann dadurch verkürzt werden.
• Verringern Sie den Druck, sobald das Sägeblatt
aus dem Material heraustritt.
Lassen Sie den AN-/AUS-Auslöseschalter nach
Beendigung eines Schnitts los, um den Motor
abzustellen.
• Lassen Sie den Schneidkopf in die aufrechte
Position steigen.
• Entfernen Sie Ihre Hände oder das Werkstück
erst von der Maschine, nachdem der Motor
vollständig still steht und das stehende
Sägeblatt vom unteren Sägeblattschutz
bedeckt ist.
WARNUNG: Diese Maschinen dürfen niemals
benutzt werden, um Asbest oder Materialien,
die Asbest enthalten oder enthalten könnten, zu
schneiden.
Informieren Sie die zuständigen Behörden und
erfragen Sie weitere Handlungsanweisungen,
wenn Sie eine Kontaminierung mit Asbest
vermuten.
WARTUNG & ANPASSUNGEN
HINWEIS: Instandhaltungsarbeiten dürfen nur an
ausgeschalteter und vom Stromnetz getrennter
Maschine ausgeführt werden.
• Prüfen Sie regelmäßig sämtliche Sicherheits-
und Schutzvorrichtungen auf ihre
Funktionsfähigkeit.
• Alle Motorenlager dieser Maschine sind
auf Lebensdauer geschmiert. Zusätzliches
Schmieren ist nicht notwendig.
• Verwenden Sie ein sauberes, angefeuchtetes
Tuch, um die Plastikteile der Maschine zu
reinigen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel
o. ä., die die Plastikteile beschädigen könnten.
38