WARNUNG
Erstickungs- und Verletzungsgefahr
Kinder und Haustiere können an Kleinteilen ersticken oder von der
umfallenden Leuchte verletzt werden. Unsachgemäße Benutzung kann
zu Unfällen, Stromschlägen und Verletzungen führen.
■ Halte Kinder und Haustiere von der Leuchte / dem Stativ sowie dem
Verpackungsmaterial fern.
■ Leuchte nicht in die Hände von Kindern oder durch Medikamente,
Drogen, körperliche / geistige Einschränkungen bzw. Krankheiten
beeinträchtigte Personen geben.
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel, Feuchtigkeit oder Nässe
verursacht werden. Bei einem Kurzschluss kann die Isolierung oder der
Leitungsdraht schmelzen. Dadurch kann es zu einem Brand oder Strom-
schlag kommen.
■ Verwende für die Leuchte nur die mitgelieferten Originalkabel.
■ Betreibe die Leuchte nur in trockenen Räumen und im Freien nur bei
trockenen Wetterverhältnissen.
■ Bringe die Leuchte oder das Netzteil niemals mit Feuchtigkeit oder
Wasser in Berührung. Berühre sie nicht mit nassen Händen oder
Füssen.
■ Lass die Leuchte weder fallen noch werfe sie herum.
■ Lass die heruntergefallene Leuchte von einer Elektrofachkraft prüfen,
bevor Du sie wieder einschaltest.
■ Wenn die Leuchte einmal beschädigt bzw. defekt sein sollte oder Du
einen Schmorgeruch feststellst, mach folgendes:
→ Unterbrich sofort die Stromversorgung, indem Du den Netzste-
cker ziehst bzw. die Akkus abnimmst und nimm die Leuchte nicht
wieder in Betrieb.
→ Öffne die Leuchte nicht.
→ Repariere die Leuchte niemals selbst. Lass die Leuchte aus-
schließlich von einer Elektrofachkraft reparieren.
DE
7