Steckdose des örtlichen Stromnetzes (AC 100-240 V, 50/60 Hz, siehe
Technische Daten).
HINWEIS - Betreibe die Leuchte nur, wenn die Anschlusswerte mit der
örtlichen Stromversorgung übereinstimmen.
5.
Zum Einschalten bringe den Ein/Aus-Schalter (20) in die Stellung [I].
5.4 Stromversorgung per Akku
WARNUNG
Explosions- bzw. Verletzungsgefahr durch unsachgemäß verwendete
Akkus
Akkus können auslaufen oder explodieren, wenn sie unsachgemäß
gehandhabt werden.
■ Nur Akkus verwenden, die in dieser Gebrauchsanleitung genannt
werden, siehe Technische Daten.
■ Akkus nicht ins Feuer legen oder direkter Hitze aussetzen.
■ Akkus entfernen, wenn die Leuchte für längere Zeit nicht verwendet
wird oder die Akkus entladen sind.
■ Sollte Akku-Flüssigkeit mit Haut oder Kleidung in Kontakt kommen,
diese sofort mit frischem Wasser abspülen.
■ Die Akkus können nicht in der Leuchte geladen werden. Verwende
dazu ein dafür geeignetes Ladegerät.
■ Akkus nicht unbeaufsichtigt laden.
■ Ladegerät vom Stromnetz trennen, sobald der Ladevorgang beendet
ist.
1.
Schalte die Leuchte aus. Bringe dazu den Ein/Aus-Schalter (20) in die
Stellung [0].
2.
Entferne den Stecker des Netzteils (12) aus der Buchse (18) auf der
Rückseite der Leuchte.
3.
Drücke zwei ausreichend geladene NP-F-Akkus von vorne in die beiden
Akkudocks (19) der Leuchte ein.
→ Ein deutliches Klicken signalisiert den sicheren Sitz.
4.
Zum Einschalten kippe den Ein/Aus-Schalter (20) in die Stellung [I].
DE
15