Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

www.MillerWelds.com/ams
Axcess
Drahtvorschubgerät
BETRIEBSANLEITUNG
OM-220 390Q/ger
Verfahren
MSG−Schweißen (GMAW)
MSG−Impuls−Schweißen
(GMAW−P)
Fülldraht−Schweißen
(FCAW)
Beschreibung
Drahtvorschubgerät
R
CE
2010−12

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Miller Axcess

  • Seite 1 OM-220 390Q/ger 2010−12 Verfahren MSG−Schweißen (GMAW) MSG−Impuls−Schweißen (GMAW−P) Fülldraht−Schweißen (FCAW) Beschreibung Drahtvorschubgerät Axcess Drahtvorschubgerät BETRIEBSANLEITUNG www.MillerWelds.com/ams...
  • Seite 2 Von Miller für Sie Wir danken und gratulieren zur Wahl von Miller. Jetzt sind Sie in der Lage, Ihre Arbeit zu erledigen, und zwar richtig. Wir wissen, daß Sie keine Zeit dazu haben, es anders zu machen. Aus dem gleichen Grund sorgte Niels Miller dafür, daß seine Produkte wertbeständig und von überragender Qualität waren, als er 1929 mit der...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN — VOR GEBRAUCH LESEN ..... . 1-1. Symbole ................1-2.
  • Seite 4 DECLARATION OF CONFORMITY for European Community (CE marked) products. MILLER Electric Mfg. Co., 1635 Spencer Street, Appleton, WI 54914 U.S.A. declares that the product(s) identified in this declaration conform to the essential requirements and provisions of the stated Council Directive(s) and Standard(s).
  • Seite 5: Abschnitt 1 − Sicherheitsmassnahmen - Vor Gebrauch Lesen

    ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN — VOR GEBRAUCH LESEN ger_som_2010−03 Schützen Sie sich und Andere vor Verletzungen — lesen und beachten Sie diese Sicherheitsmaßnahmen. 1-1. Symbole GEFAHR! − Signalisiert eine Gefahrensituation, die ziehen. zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, sofern sie nicht vermieden wird.
  • Seite 6 D Das Massekabel mit gutem Metallkontakt zum Werkstück oder D Beim Schweißen oder Zuschauen einen zugelassenen Schweiß- zum Werktisch so nahe wie möglich bei der Schweißstelle anklem- helm mit geeignetem Augenschutzfilter tragen, um Gesicht und men. Augen vor Lichtbogenstrahlen und Funken zu schützen (siehe ANSI Z49.1 und Z87.1 in den Sicherheitsnormen).
  • Seite 7: Zusätzliche Gefahren Bei Installation, Betrieb Und Wartung

    HERUMFLIEGENDE FLASCHEN können bei METALLSTÜCKE oder SCHMUTZ Beschädigung explodieren. können die Augen verletzen. Schutzgasflaschen enthalten unter hohem Druck stehendes Gas. Bei Beschädigung kann eine D Schweißen, Abkratzen, Verwenden einer Flasche explodieren. Gasflaschen sind ein nor- Drahtbürste und Schleifen erzeugen Funken males Zubehör beim Schweißenmüssen aber trotzdem sehr vorsich- und fliegendes Metall.
  • Seite 8 D Bei Arbeiten in luftiger Höhe die Ausrüstung (Kabel und Leitungen) BEWEGLICHE TEILE können von fahrenden Flurförderzeugen fernhalten. Verletzungen verursachen. D Halten Sie sich beim manuellen Heben von schweren Teilen oder Geräten an die Leitlinien des Anwendungshandbuchs zur D Abstand zu beweglichen Teilen, wie z.B. Lüf- überarbeiteten NIOSH Hebegleichung (”Applications Manual for tern, halten.
  • Seite 9: Warnhinweise Nach California Proposition 65

    1-4. Warnhinweise nach California Proposition 65 Für Benzinmotoren: Schweiß- oder Schneidegeräte erzeugen Dämpfe und Gase die Chemikalien enthalten, welche lt. dem Staat Kalifornien, Motorenabgase enthalten Chemikalien, die lt. dem Staat Kali- Geburts-defekte und in manchen Fällen Krebs hervorrufen fornien Krebs, Geburtsdefekte oder andere...
  • Seite 10 OM-220 390 Seite 6...
  • Seite 11: Abschnitt 2 − Definitionsdefinitionen

    ABSCHNITT 2 − DEFINITIONEN 2-1. Symbole und Definitionen Einige Symbole betreffen nur CE−Produkte. Ausgang Ampere Volt Gleichstrom (Gs) Einschaltdauer Drahtvorschub Prozent Schutzart Drahteinfädeln Eingang (Zoll) Richtung Gas vorströmen Schnell Werkstück Fallende Konstante Sicherung Langsam Spannungskennlinie Spannungskennlinie 4−Takt−Schaltung 4−Takt−Schaltung Nennschweißstrom Erhöhen Herkömmliche Anleitungen lesen Primärspannung...
  • Seite 12: Abschnitt 3 − Spezifikationen

    Außen− Spannungs- Schutzklasse Gewicht stromquelle geschwindigkeit Drahtdurchmesser nennstrom abmessungen versorgung 40 Volt Gs 10 Axcess Reihe Standard: 100 Volt, IP21S Länge: 46 lb (20,9 0,030 bis 1/8 Zoll Ampere 40 bis 1400 ipm 300 Ampere, 27 Zoll (0,8 bis 3,2 mm) (Zoll/Min.)
  • Seite 13: Abschnitt 4 − Installation

    ABSCHNITT 4 − INSTALLATION 4-1. Aufstellort aussuchen Transport Kippen Gerät nicht dort bewegen oder be- täigen, wo es kippen könnte. ODER Aufstellort Geräte nicht stapeln. Kipp- Wenn Benzin oder flüchtige Flüssigkeiten in der Nähe sind, gefahr müssen bei der Installation zusätzliche Vorsichtsmanahmen be- achtet werden −...
  • Seite 14: Anschlüsse An Der Rückwand Und Drehen Der Vorschubeinheit

    4-3. Anschlüsse an der Rückwand und Drehen der Vorschubeinheit. 9−poliger Anschluss (Network) Schutzgasanschluss am Magnetventil Gasschlauch mit rechtsdrehenden 5/8−18 Anschlüssen (nicht im Lieferumfang enthalten). Schweißkabelanschluss Schweißkabel Vorschubeinheit Feststell−Drehknopf für die Vorschubeinheit Typenschild Zum Drehen der Vorschubeinheit den Feststell−Drehknopf lösen, die Vorschubeinheit drehen, danach den Drehknopf wieder festziehen.
  • Seite 15: Schweißdraht Einlegen Und Einfädeln

    4-5. Schweißdraht einlegen und einfädeln Drahtführungen und Drahtspule installieren. Spulenbremse so Verschleißschutz installieren. einstellen, dass der Draht straff ist, wenn der Drahtvorschub stoppt. Antriebsrollen installieren. Anpressdruckein- stellung hintere Anpressdruck Antriebsrollen -Anzeige, Skala Anpressdruckein- stellung vordere Antriebsrollen Draht rutscht Draht rutscht nicht ISOLIERMATERIAL ISOLIERMATERIAL...
  • Seite 16: Anzeige Bei Eingeschaltetem Drahtvorschubgerät

    Untere Anzeige Process Setup Adjust Feeder Setup Stromquelle Obere Anzeige Untere Anzeige Volt-Bereich Wait DTEC Axcess Axcs 300/450/675 219 711-A 4-7. Umschalter für 2 Programme (Option) 2P (Beibehaltener 2−poliger Kontaktschalter) DSS-9M Best Nr. 041 793 DSS-9M OM-220 390 Seite 12...
  • Seite 17: Abschnitt 5 − Bedienung

    ABSCHNITT 5 − BEDIENUNG 5-1. Begriffe Im Folgenden sind die für diese Schnittstelleneinheit geltenden Begriffe und ihre Definitionen aufgeführt: Allgemeine Begriffe: Einstellung Dieser Begriff steht für Anpassungen der Lichtbogenlänge bei Impulsschweißprogrammen. Wird der Wert für Lichtbogenlänge die Lichtbogenanpassung erhöht, so verlängert sich der Lichtbogen. Ebenso verkürzt sich die Länge des Lichtbogens, wenn die Lichtbogenanpassung auf einen niedrigeren Wert eingestellt wird.
  • Seite 18: Hauptschalter

    Lichtbogen AN und Analogeingang oder Lichtbogen AN und kein Analogeingang verfügbar). Gasvorströmen Festlegen eines Zeitwertes für das Gasströmen vor der Lichtbogenzündung (nur bei Auto-Axcess Modellen in den Betriebsarten Lichtbogen AN und Analogeingang oder Lichtbogen AN und kein Analogeingang verfügbar und nur mithilfe des optionalen PDA mit Dateiverwaltungssoftware einstellbar).
  • Seite 19: Front-Panel Beschreibung

    5-3. Front-Panel Beschreibung Siehe Abschnitt Siehe Abschnitt Siehe Abschnitt Adjust Process Setup Feeder Setup Siehe Ab- Siehe Ab- Siehe Ab- schnitt 5-8 schnitt schnitt 5-9 NO TAG 219 711-A OM-220 390 Seite 15...
  • Seite 20: Programm-Taster

    5-4. Programm-Taster Programm−Anzeige Die Nummer des aktiven Prgramms wird angezeigt. Programm-T aster LED für Programm−Taster Leuchtet diese LED, können Pro- gramme mit dem Einstellknopf ge- ändert werden. Nach kurzem Druck auf den Taster, leuchtet die LED. Zur Auswahl eines Programms, Einstellknopf drehen. Taster drücken und halten, um aktu- ellen Drahtdurchmesser, Draht-typ und Verfahren anzuzeigen.
  • Seite 21: Untere Anzeige

    5-6. Untere Anzeige Untere Anzeige LED für Lichtbogensteuerung Impuls, Accu−Puls, RMD (Option). Zum Ver- lassen, oberen Anzeige−Taster drücken oder Die untere Anzeige zeigt Drahtvorschubge- Leuchtet diese LED, wird die Drossel (MSG) den unteren Anzeige−Taster drücken und für schwindigkeit, Ampere, Lichtbogenkontrolle oder ARC (Impuls, Accu−Puls, RMD−Option) 2 Sek.
  • Seite 22: Drucktaste Einstellung Drahtvorschubgerät

    5-7. Drucktaste Einstellung Drahtvorschubgerät Startzeit Kraterzeit Nachströmzeit Vorströmzeit Sequenzdiagramm Einstellung des Drahtvorschubgeräts LED für die Drucktaste Einstellung Displays ein zweites Mal drücken, wenn im jede Schweißbrennerschaltersteuerung Drahtvorschubgerät unteren Display STRT oder CRTR stehen, der aktuelle Status angezeigt, d.h., ob sie kann die Spannung (MSG) oder Licht−...
  • Seite 23: Setup-Taster Für Das Schweißverfahren

    Die obere Anzeige zeigt die Platinen (PCM, Auswahl mit Einstellknopf treffen. Anzeige zeigt PROG und die untere UIM,WFCM und für Auto−Axcess AIM) an. • Setup−T aster erneut drücken, LED Drahtyp Anzeige LOAD. Das neue Programm wird Die untere Anzeige zeigt die letzten 3 Ziffern leuchtet und die obere Anzeige zeigt Draht−...
  • Seite 24: Draht-Einfädeln/Gasströmen

    5-10. Draht-Einfädeln/Gasströmen Doppel-T ester Einstellknopf Anschluss Brennerschalter 803 505-A Der Doppel−Taster bietet nachstehende Schweißausgang abgeschaltet, der Draht über den Brennerschalter ist nicht mög- Funktionen: mit 1,27 m/min. für 3 Sek. gefördert, danach lich. mit 17,78 m/min. bis Brennerschalter gelöst • Schalter nach links drücken − Draht wird •...
  • Seite 25: Auf Werksseitige Einstellungen Zurücksetzen (Reset-Modus)

    5-11. Auf werksseitige Einstellungen zurücksetzen (Reset-Modus) Der Reset−Modus ist nicht be- triebsbereit, wenn Pro- grammsperre (Program Lock) Mit dem Reset−Modus kann der Be- diener alle acht aktiven Programme im Gerät wieder auf die Werkseinstel- lungen zurücksetzen. Die System−Konfigurationsdaten gehen beim Reset−Vorgang ver- loren.
  • Seite 26: Abschnitt 6 − Sequenzparameter Einstellen

    ABSCHNITT 6 − SEQUENZPARAMETER EINSTELLEN 6-1. Sequenz-Parameter im A-Programm Für weitere Informationen zum Sequenzmodus, siehe Vorschub-SetUp-T aster in Abschnitt 5-7. Schweißzeiteinstellung nur über Sequenz Parameters optionalen PDA mit File Manage- ment/WaveWriter Software. Volts/Arc Ist eine Zeit in der Sequenz auf O Sekunden Einst.
  • Seite 27: Abschnitt 7 − Wartung

    ABSCHNITT 7 − WARTUNG 7-1. Routinemäßige Wartung Gerät vor Durchführung der Wartungsarbeiten vom Netz trennen. Strom vor Durchführung der Wartungsarbeiten abschalten. n = Prüfen Z = Ändern ~ = Reinigen l = Auswechseln Referenz * Vorzunehmen durch autorisiertes Wartungspersonal l = Unleserliche Aufkleber ~ Schweißkabelanschlüs- l Beschädigter nl Schweißkabel...
  • Seite 28: Fehlersuche

    7-2. Fehlersuche Zur Anzeige besonderer Störungen erscheinen im unteren und oberen Display die folgenden Fehlermeldungen, die im darunter stehenden Text erklärt werden: TACH MOTR STRT STOP FLOW Meldet einen Meldet einen Meldet einen Fehler in Meldet einen Meldet einen Fehler Meldet einen Gas- Fehler beim Motorfehler.
  • Seite 29 7-2. Fehlersuche (Forts.) WELD MOTR OVER WAIT WAIT STOP CRNT Meldet einen Benutzer- Meldet einen Notaus- Meldet einen Warte- Meldet einen Motor- Meldet zu niedrige Meldet einen Kommunikationsfehler. Fehler. fehler im Schweiß- Kommunikationsfehler. Drahtvorschubge- Überstromfehler. zyklus. schwindigkeit (Sollwertabweichung). DEMO OVER DONE TRIG UNKN...
  • Seite 30: Fehlersuche

    7-3. Fehlersuche Vor der Fehlersuche das Gerät vom Netz trennen. Fehler Abhilfe Draht wird vorgeschoben, Schutzgas Schweißkabelanschlüsse überprüfen und kontrollieren (siehe Abschnitt 4-2). fließt, doch der Elektrodendraht wird nicht erregt. Die Zufuhr der Drahtelektrode Anschluss des Brennerabzugs prüfen. Siehe Brenner-Betriebsanleitung. stoppt während des Schweißens oder unregelmäßige Förderung.
  • Seite 31 Anmerkungen OM-220 390 Seite 27...
  • Seite 32: Abschnitt 8 − Elektrische Schaltpläne

    ABSCHNITT 8 − ELEKTRISCHE SCHALTPLÄNE Stromführende Teile nicht berühren. ACHTUNG Netzanschluss abklemmen bzw. Motor ausschalten vor Beginn von Servicearbeiten! Nie anschalten ohne die Montage der Abdeckungen! Zur Bedienung, Installation und zum Service Gefahr durch Elektroschock stets Fachpersonal einsetzen! Abbildung 8-1. Schaltplan OM-220 390 Seite 28...
  • Seite 33 211 005-E OM-220 390 Seite 29...
  • Seite 34: Abschnitt 9 − Ersatzteilliste

    ABSCHNITT 9 − ERSATZTEILLISTE Ersatzteile sind allgemein erhältlich und können von uns nur, falls aufgelistet, bestellt werden. 4 − Abb. 9-3 22 − Abb. 9-2 803 506-C Abbildung 9-1. Haupt-Bausatz OM-220 390 Seite 30...
  • Seite 35 Item Part Description Quantity Abbildung 9-1. Haupt-Bausatz ....159 647 INSULATOR, motor clamp ........
  • Seite 36 Ersatzteile sind allgemein erhältlich und können von uns nur, falls aufgelistet, bestellt werden. 803 507-F Abbildung 9-2. Control Box Item Dia. Part Mkgs. Description Quantity Abbildung 9-2. Control Box (Abb. 9-1 Item 21) ....238 487 LABEL, warning general precautionary (ce/domestic) .
  • Seite 37 Item Dia. Part Mkgs. Description Quantity Abbildung 9-2. Control Box (Abb. 9-1 Item 21) (Fortsetzung) ....211 073 NAMEPLATE, lower ..........
  • Seite 38 Ersatzteile sind allgemein erhältlich und können von uns nur, falls aufgelistet, bestellt werden. See Table 9-1 For Drive Roll & Wire Guide Kits 802 950-B Abbildung 9-3. Drive Assembly, Wire Item Dia. Part Mkgs. Description Quantity Abbildung 9-3. Drive Assembly, Wire (Abb. 9-1 Item 4) .
  • Seite 39 Item Dia. Part Mkgs. Description Quantity Abbildung 9-3. Drive Assembly, Wire (Abb. 9-1 Item 4) (Fortsetzung) ....134 834 HOSE, SAE .187 ID x .410 OD (order by ft) .
  • Seite 40 Table 9-1. Drive Roll And Wire Guide Kits OM-220 390 Seite 36...
  • Seite 41 Anmerkungen...
  • Seite 42 Anmerkungen...
  • Seite 43: Garantie

    Gültig ab 1. Januar 2010 (Geräte ab Seriennummer “MA” oder jünger) Diese Garantiebestimmungen ersetzen alle vorhergehenden MILLER-Garantien und sind die ausschließlich gültigen Garan- tiebestimmungen, ohne daß weitere Garantien ausdrücklich oder implizit enthalten wären. GARANTIEBESTIMMUNGEN − Gemäß den unten festgelegten Schweißbrenner der Marke Tregaskiss (ohne Verarbei- Bestimmungen garantiert MILLER Electric Mfg.
  • Seite 44: Besitzerdokument

    Beschädigung beim Transport. Zur Unterstützung bei der Anmeldung oder Regelung von Ansprüchen wenden Sie sich an Ihren Händler und/ oder die Versandabteilung des Geräteherstellers. © ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG − GEDRUCKT IN DER V.S. 2010 Miller Electric Mfg. Co.

Inhaltsverzeichnis