Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Miller SubArc AC/DC 1000/1250 Betriebsanleitung
Miller SubArc AC/DC 1000/1250 Betriebsanleitung

Miller SubArc AC/DC 1000/1250 Betriebsanleitung

Digital-stromquellen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OM−265 364D/ger
2015−01
Verfahren
Verfahren
Unterpulverschweißen (SAW)
Beschreibung
Lichtbogenschweißstromquelle
SubArc AC/DC 1000/1250
Digital-Stromquellen
CE
BETRIEBSANLEITUNG
Datei: Unterpulver (SAW)
Besuchen Sie uns im Internet:
www.MillerWelds.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miller SubArc AC/DC 1000/1250

  • Seite 1 OM−265 364D/ger 2015−01 Verfahren Verfahren Unterpulverschweißen (SAW) Beschreibung Lichtbogenschweißstromquelle SubArc AC/DC 1000/1250 Digital-Stromquellen BETRIEBSANLEITUNG Datei: Unterpulver (SAW) Besuchen Sie uns im Internet: www.MillerWelds.com...
  • Seite 2 Von Miller für Sie Wir danken und gratulieren zur Wahl von Miller. Jetzt sind Sie in der Lage, Ihre Arbeit zu erledigen, und zwar richtig. Wir wissen, daß Sie keine Zeit dazu haben, es anders zu machen. Aus dem gleichen Grund sorgte Niels Miller dafür, daß seine Produkte wertbeständig und von überragender Qualität waren, als er 1929 mit der...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN — VOR GEBRAUCH LESEN ..... . 1-1. Symbole ................1-2.
  • Seite 4 DECLARATION OF CONFORMITY for European Community (CE marked) products. MILLER Electric Mfg. Co., 1635 Spencer Street, Appleton, WI 54914 U.S.A. declares that the product(s) identified in this declaration conform to the essential requirements and provisions of the stated Council Directive(s) and Standard(s).
  • Seite 5: Abschnitt 1 − Sicherheitsmassnahmen - Vor Gebrauch Lesen

    ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN — VOR GEBRAUCH LESEN ger_som_2013−09 Schützen Sie sich und andere vor Verletzungen — lesen und befolgen Sie diese wichtigen Sicherheitsmaßnahmen und Betriebshin- weise und bewahren Sie sie gut auf. 1-1. Symbole GEFAHR! − Signalisiert eine Gefahrensituation, die Signalisiert besondere Hinweise.
  • Seite 6 D Alle Platten und Abdeckungen an ihrem Platz belassen. LICHTBOGENSTRAHLEN können D Das Massekabel mit gutem Metallkontakt zum Werkstück oder Augen und Haut verbrennen zum Werktisch so nahe wie möglich bei der Schweißstelle anklem- men. Beim Schweißen entstehende Lichtbogenstrahlen verursachen sehr intensive sichtbare und unsicht- D Die Masseklemme isolieren, wenn diese nicht an das Werkstück bare (ultraviolette und infrarote) Strahlen, die Augen angeschlossen ist, um jeglichen Kontakt mit einem Metallobjekt zu...
  • Seite 7: Zusätzliche Gefahren Bei Installation, Betrieb Und Wartung

    D Nach Beendigung der Schweißarbeiten den Arbeitsbereich auf LÄRM kann das Gehör schädigen. verbleibende Funken, glühende Teilchen und Flammen kontrollieren. Der Lärm einiger Verfahren oder Geräte kann das D Nur zulässige Sicherungen bzw. Schutzschalter einsetzen. Diese Gehör schädigen. dürfen weder zu groß ausgelegt sein noch dürfen sie umgangen werden.
  • Seite 8 D Bei Arbeiten in luftiger Höhe die Ausrüstung (Kabel und Leitungen) BEWEGLICHE TEILE können von fahrenden Flurförderzeugen fernhalten. Verletzungen verursachen. D Halten Sie sich beim manuellen Heben von schweren Teilen oder Geräten an die Leitlinien des Anwendungshandbuchs zur D Abstand zu beweglichen Teilen, wie z.B. Lüf- überarbeiteten NIOSH Hebegleichung (”Applications Manual for tern, halten.
  • Seite 9: Warnhinweise Nach California Proposition 65

    1-4. Warnhinweise nach California Proposition 65 Schweiß- oder Schneidegeräte erzeugen Dämpfe und Gase Dieses Produkt enthält Chemikalien, u.a. auch Blei, die, laut die Chemikalien enthalten, welche lt. dem Staat Kalifornien, dem Staat Kalifornien, Krebs, Geburts− oder andere Fort- Geburts-defekte und in manchen Fällen Krebs hervorrufen pflanzungsschäden hervorrufen können.
  • Seite 10 OM-265 364 Seite 6...
  • Seite 11: Abschnitt 2 − Definitionen

    ABSCHNITT 2 − DEFINITIONEN 2-1. Zusätzliche Sicherheitssymbole und Definitionen Einige Symbole betreffen nur CE-Produkte. Achtung! Die Symbole weisen auf mögliche vorhandene Gefahren hin. Safe1 2012−05 Das Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen (soweit zutreffend). Elektro- und Elektronikgeräte (WEEE) wieder verwenden oder zur Wiederverwertung bei einer benannten Sonder-Sammelstelle abgeben.
  • Seite 12 Warnschild nicht entfernen oder überdecken. Safe20 2012−05 Nicht an Fässern oder geschlossenen Behältern schweißen. Safe16 2012−05 Schweißfunken können Feuer verursachen. Ein Feuerlöschgerät sollte in der Nähe sein und eine Aufsichtsperson, die es betätigen kann. Safe14 2012−05 Feuergefährliche Stoffe müssen vom Schweißen ferngehalten werden. In der Nähe von feuergefährlichen Stoffen darf nicht geschweißt werden.
  • Seite 13: Beschreibung Verschiedener Symbole

    2-2. Beschreibung verschiedener Symbole Einige Symbole betreffen nur CE-Produkte. Bedienungs- Stromstärke Plus anleitung lesen Wechselstrom Nennspannung Vorsicht (Ws) ohne Last (Durchschnitt) Konstante Ausgang Spannungskennlinie Nennschweißstrom Gleichstrom (Gs) Unter- 3-phasige pulverschweißen Stromquelle mit Ws/Gs-Ausgang Dreiphasig Bereitgestellter Schutzgrad Nennstrom Klemmenleiste Herkömmliche Einschaltdauer Lastspannung Fallende Spannungskennlinie...
  • Seite 14: Abschnitt 3 − Installation

    ** Diese Ausrüstung wurde für die Benutzung im Außenbereich konstruiert. Sie kann gelagert werden, darf aber ohne Überdachung nicht bei Niederschlag im Freien verwendet werden. 3-3. SubArc Systemkompatibilität Die folgenden Zubehörmodelle funktionieren mit den SubArc AC/DC 1000/1250 Digital Stromquellen. Das Interface erkennt automatisch die angeschlossene Stromquelle und den Typ des Drahtvorschubgerätes. Interfaces: 300936 − SubArc Digital-Interface 300937 −...
  • Seite 15: Einschaltdauer Und Überhitzung

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com B. Information über elektromagnetische Felder (EMF) für die gesamte in diesem Handbuch behandelte Ausrüstung. Dieses Gerät sollte in der allgemeinen Öffentlichkeit nicht eingesetzt werden, da die für die allgemeine Öffentlichkeit geltenden EMF-Grenzwerte beim Schweißen überschritten werden können.
  • Seite 16: Abschnitt 4 − Installation

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com ABSCHNITT 4 − INSTALLATION 4-1. Abmessungen und Gewicht Abmessungen Unterseite Höhe* 44 Zoll (1118 mm) Breite* 27−1/4 Zoll (692 mm) Gewicht Tiefe* 46 Zoll (1168 mm) 1180 lb (535 kg) 1−7/8 Zoll (48 mm) 41−1/4 Zoll (1048 mm) 11/16 Zoll (17 mm) 25-5/16 Zoll (643 mm)
  • Seite 17: Auswahl Eines Aufstellplatzes

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 4-3. Auswahl eines Aufstellplatzes Kranöse Staplergabeln Kranöse oder Staplergabeln zum Transportieren des Gerätes verwenden. Transport Wenn Staplergabeln verwendet werden, sind diese bis unter die gegenüberliegende Seite des Gerätes auszuziehen. Leitungstrennschalter Gerät neben geeignetem Stromanschluss aufstellen. ODER Wenn Benzin oder flüchtige Flüssigkeiten in der Nähe sind, müssen bei der Installation...
  • Seite 18: Serviceführer "Elektrik

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 4-5. Serviceführer “Elektrik” A. 1000 Modelle Achtung: Die Nichtbeachtung dieses Serviceführers für die Elektrik kann zu einem Stromschlag oder Brandgefahr führen. Diese Empfehlungen beziehen sich auf einen speziellen Bereich des Stromkreises, der allein für die Nennleistung und Einschaltdauer der Schweißstromquelle gilt.
  • Seite 19 Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com Notizen OM−265 364 Seite 15...
  • Seite 20: Anschließen Der Primärzuleitung

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 4-6. Anschließen der Primärzuleitung = GND/PE Erde L1 (U) L2 (V) L3 (W) Klemmleiste Benötigtes Werkzeug: 7/16 Zoll 3/8 Zoll GND/PE Erde 3/16 Zoll input1 2012−05 / Ref. 247479−B / 803 766−C OM−265 364 Seite 16...
  • Seite 21 Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 4-6. Anschließen an 3-Phasen-Stromversorgung (Fortsetzung) Eingangsspannung vor Ort. Die Eingangsleitungen L1 (U), L2 (V) und Die Installation muss nach allen L3 (W) Anschlüsse nationalen regionalen Primärzuleitung (Kabel vom Kunden Schweißstromquelle anschließen. Vorschriften erfolgen −...
  • Seite 22: Abgleich Der Primärleitungen L1, L2 Und L3 Bei Verwendung Mehrerer Ws-Geräte

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 4-7. Abgleich der Primärleitungen L1, L2 und L3 bei Verwendung mehrerer Ws-Geräte Lassen Sie alle Arbeiten am Gerät wie Installation, Betrieb, Einstellung an der Ws-Volt-Skala Wartung und Reparaturen nur von qualifiziertem Personal ausführen.
  • Seite 23: Abschnitt 5 − Systemverbindungen

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com ABSCHNITT 5 − SYSTEMVERBINDUNGEN 5-1. Klemmenleiste TE2 und Fernsteuer-Steckbuchse RC1 für Stromquellen Funktionen Steckerbuchse Stecker Kontaktinformation an RC1 an TE2 Eingangsleistung A, B − 24 Volt Ws. Abgesichert durch Sicherungsautomat CB2. C, D −...
  • Seite 24: Klemmenleiste Te1

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 5-2. Klemmenleiste TE1 Vor dem Öffnen der Tür die Schweißstromquelle abschalten Netzstecker ziehen. Zugangsbohrung Blindstopfen von Zugangsbohrung entfernen kundenseitige Zugentlastung anbringen. Kabel- verbindungen durch die Zugangs- öffnung führen. 12-polige Klemmenleiste Aufkleber Schrauben entfernen (aufbewahren) Klemmenleistenabdeckung öffnen.
  • Seite 25: Abschnitt 6 − Schweissausgangsverbindungen Anschliessen

    Stromdichte von mindestens 300 “Circular Mils” (Kreisfläche mit 1 mm Durchmesser) pro Ampere. ( ) = mm metrisch *** Bei größeren Entfernungen als in dieser Anleitung aufgeführt, wenden Sie sich an einen Anwendungstechniker unter + 920- 735-4505 (Miller) oder 1 800 332 3281 (Hobart). Ref. S−0007−K 2013−09 OM−265 364 Seite 21...
  • Seite 26: Anschließen Der Schweißausgangskabel

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 6-2. Anschließen der Schweißausgangskabel Benötigtes Werkzeug: 3/4 Zoll (19 mm) 803 778−B weiteres Teil angebracht werden. Schweißkabelschuh Vor Anschluss von Schweißkabeln Achten darauf, dass Gerät vom Netz trennen. Anschlussflächen vom Kabelschuh Kupferschiene nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 27: Unterpulverschweißen (Saw) Mit Basischem Pulver

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 6-4. Unterpulverschweißen (SAW) mit basischem Pulver Der Kunde muss nachstehende Komponenten bereitstellen: Stromquelle, Steuerkabel für Stromquelle, Drahtvorschubsystem, Steuerkabel für das Drahtvorschubsystem, Vorschubrollen, Kontaktdüseneinrichtung, Kontaktdüsen, Schweißdraht, Schweißkabel, Spannungssensorleitungen und ein Pulverfördersystem für die gewünschte Anwendung. A.
  • Seite 28 Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com B. Richtlinien für die Anbringung der Spannungssensorleitungen für Eindrahtschweißung (benötigt) Elektrode-Spannungsfernmessung Messleitung Masse-Spannungsfernmessung Messleitung Drahtvor- schubgerät SCHLECHT Schweißstrom- Spannungssensorleitung wird Quelle vom Schweißstrom gestört. Aufgrund von Spannungsabfällen entlang des Werkstückes kann die Spannung des Lichtbogens niedriger sein und es muss dann Standardverfahren...
  • Seite 29 Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com C. Richtlinien für die Anbringung der Spanungssensorleitungen beim Mehrdrahtschweißen Führungsschweißkopf Draht Vorschub Schweißstrom Elektrode Sensorleitungen Quelle Draht Spannungsfernmessung Vorschub SCHLECHT Masseanschluss Der Stromfluss vom Führungs- schweißkopf beeinflusst Spannungsfernmessung Spanungssensorleitung Messleitungen Führungs- Nachfolgeschweißkopfes.
  • Seite 30: Anschließen Mehrerer Geräte

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 6-5. Anschließen mehrerer Geräte Vor dem Öffnen der Tür die Schweißstromquelle abschalten. MERKE − Dieses Verfahren dient nicht der Parallelschaltung. Für Parallelverfahren siehe Anschluss unten An den Geräten können schwere Schäden auftreten, wenn die Geräte für den Parallelbetrieb nicht richtig angeschlossen sind.
  • Seite 31: Abschnitt 7 − Stromquelle - Betrieb

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com ABSCHNITT 7 − STROMQUELLE - BETRIEB 7-1. Regler an der Frontplatte für CE und Nicht-CE-Modelle Ausgangsschalter Fernregelung schließen Schweißens umgestellt werden. Zahlen auf der Fernsteuergerät an den Fernregelanschluss Skala sind nur Richtwerte. Zum Einschalten des Ausganges, den Schalter RC1 an.
  • Seite 32: Abschnitt 8 − Sps Betrieb

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com ABSCHNITT 8 − SPS BETRIEB 8-1. Hardwarekonfiguration der Automatisationsschnittstelle (nur SPS Nutzer) Schalter DIP 1 Konfigurieren Sie den Schalter Platine der Automatisationsschnittstelle PC4 gemäß der Netzwerk-Baudrate und den Paritätseinstellungen und stellen Sie die MODBUS-Adresse für dieses Gerät ein.
  • Seite 33: Verbindung Zu Sps

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 8-2. Verbindung zu SPS Die Automatisationsschnittstelle verwendet einen RJ45 Anschluss zur Kommunikation mit MODBUS RTU über RS485. Es ist KEINE Ethernet-Verbindung! Die Kontakt-Verbindungen sind folgende: Tabelle 8−1. Kontaktbelegung Funktionen RJ45 Kontakt Stromkreis Digitale Kommunikation D−...
  • Seite 34 Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com Freibrennzeit Zeit in Millisekunden, in der die Stromquelle bei gestopptem Draht eingeschaltet ist. Vorschubrollen-Durchmesser Durchmesser in 0,001 Zoll. Nur verwendet, wenn RAD 100 angeschlossen ist. Tabelle 8−4. Befehlskennzeichen (MODBUS 101) Kennzeichen Name Bitmaske Beschreibung Ausgangsaktivierung...
  • Seite 35 Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com Systeminformation Stromquellen-Version High Byte − Hauptversion # / Low Byte − Unterversion # Automationsplatinen-Version High Byte − Hauptversion # / Low Byte − Unterversion # Motorplatinen-Version High Byte − Hauptversion # / Low Byte − Unterversion # Displayplatinen-Version High Byte −...
  • Seite 36: Abschnitt 9 − Wartung & Fehlersuche

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com ABSCHNITT 9 − WARTUNG & FEHLERSUCHE 9-1. SubArc System Fehlermeldungen SubArc-Interface Digital Fehler Beschreibung Fehlermeldungen HELP erscheint im oberen Display, und Codenummer erscheint im unteren Display. Überstrom im primären Weist auf eine Fehlfunktion im primären Leistungsstromkreis hin. Wenn diese Fehlermeldung Transformator angezeigt wird, muss mit dem nächsten autorisierten Fachhändler Kontakt aufgenommen werden.
  • Seite 37 Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com SubArc-Interface Digital Fehler Beschreibung Fehlermeldungen HELP erscheint im oberen Display, und Codenummer erscheint im unteren Display. Ungültige Datei Zeigt eine ungültige Datei auf der Speicherkarte an. Das System konnte die Datei lesen, aber der Inhalt der Datei war ungültig.
  • Seite 38: Stromquelle - Routinewartung

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 9-2. Stromquelle - Routinewartung Wartungsarbeiten Bei härterer Beanspruchung Netzstrom abschalten. muss das Gerät häufiger gewartet werden. n = Überprüfen Z = Auswechseln ~ = Reinigen = Reparieren l = Auswechseln * Vorzunehmen durch autorisiertes Wartungspersonal Alle 3 Monate ...
  • Seite 39: Zugangsbereich Zu Zusätzlichen Sicherungsautomaten

    Eine komplette Ersatzteilliste erhalten Sie im Internet unter www.MillerWelds.com 9-4. Zugangsbereich zu zusätzlichen Sicherungsautomaten Vor dem Überprüfen der Sicherungen, die Schweiß- stromquelle abschalten. Zusätzlicher Sicherungs- automat CB1 CB1 schützt den 24 V Ws- Abschnitt der Fernsteuerungs- buchse. Knopf drücken um Sicherungs- automat zurückzusetzen.
  • Seite 40: Abschnitt 10 − Elektrische Schaltpläne

    ABSCHNITT 10 − ELEKTRISCHE SCHALTPLÄNE Abb. 10.1. Circuit Diagram For Sub Arc AC/DC 1000/1250 Models OM-265 364 Seite 36...
  • Seite 41 262 522-A OM-265 364 Seite 37...
  • Seite 42 Notizen...
  • Seite 43 Gültig ab 1. Januar 2015 (Geräte ab Seriennummer “MF” oder jünger) Diese Garantiebestimmungen ersetzen alle vorhergehenden MILLER-Garantien und sind die ausschließlich gültigen Garan- tiebestimmungen, ohne daß weitere Garantien ausdrücklich oder implizit enthalten wären. GARANTIEBESTIMMUNGEN − Gemäß den unten festgelegten Bestim- 90 Tage —...
  • Seite 44: Besitzerdokument

    Beschädigung beim Transport. Zur Unterstützung bei der Anmeldung oder Regelung von Ansprüchen wenden Sie sich an Ihren Händler und/ oder die Versandabteilung des Geräteherstellers.  ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG − GEDRUCKT IN DER V.S. 2015 Miller Electric Mfg. Co. 2015−01...

Inhaltsverzeichnis