INBETRIEBNAHME (STAUBSAUGER)
Um die Arbeit zu beginnen, gehen Sie wie folgt vor:
VORSICHT: Es wird empfohlen, die für die durchzuführende Arbeit entsprechende PSA (persönliche
Schutzausrüstung) zu tragen.
1.
Prüfen Sie, ob sich der Hauptschalter (4) in der Ruhestellung befindet, andernfalls stellen Sie ihn in Position
„0" (Abb. 03).
2.
Setzen Sie den Saugschlauch in den im Sammelbehälter vorhandenen Stutzen (3) ein, zum Arretieren des
Saugschlauchs im Stutzen drehen Sie die Muffe (03) im Uhrzeigersinn (Abb.11).
3.
Bauen Sie das Verlängerungsrohr aus Stahl zusammen (Abb.12).
4.
Stecken Sie das Verlängerungsrohr in den Saugschlauch (Abb.13).
5.
Setzen Sie das am besten für die auszuführende Arbeit geeignete Zubehör in das Verlängerungsrohr ein
(Abb.14), siehe „AUSWAHL UND GEBRAUCH DES ZUBEHÖRS" auf Seite 18.
6.
Stecken Sie den Stecker des Netzkabels (5) in die Netzsteckdose (Abb.04).
7.
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Hauptschalter (4) auf „I" stellen (Abb.03).
HINWEIS: Wenn Sie während des Arbeitseinsatzes bemerken, dass das Saugzubehör zu sehr an der
Oberfläche haftet, auf der Sie gerade arbeiten, regulieren Sie den Luftstrom im Saugschlauch über den im
Griff vorhandenen Hebel (11) (Abb. 15) und lösen Sie das Zubehör.
GEFAHR: Wenn die auszuführende Arbeit in der Ansaugung von festen, trockenen Schmutzpartikeln
besteht, das Gerät nie ohne den mit dem Gerät gelieferten Filter (PATRONENFILTER) oder den optionalen
(FILTER - SAMMELBEUTEL) verwenden.
GEFAHR: Die Ansaugung von Gefahrstoffen kann zu ernsthaften oder
sogar tödlichen Verletzungen führen. Der Staubsauger darf nicht zum
Saugen folgender Stoffe verwendet werden:
•
gefährliche Stäube
•
heiße Materialien (angezündete Zigaretten, heiße Asche usw.)
•
entzündliche, explosionsfähige oder aggressive Flüssigkeiten
(z. B. Benzin, Lösungsmittel, Säuren, Alkali usw.)
•
entzündliche oder explosionsfähige Stäube (z. B. Magnesium-,
Aluminiumstaub usw.)
INBETRIEBNAHME (NASS- UND TROCKENSAUGER)
Um die Arbeit zu beginnen, gehen Sie wie folgt vor:
VORSICHT: Es wird empfohlen, die für die durchzuführende Arbeit entsprechende PSA (persönliche
Schutzausrüstung) zu tragen.
1.
Prüfen Sie, ob sich der Hauptschalter (4) in der Ruhestellung befindet, andernfalls stellen Sie ihn in Position
„0" (Abb.03).
2.
Lösen Sie den Saugkopf vom Sammelbehälter durch Aushaken aus den Haken (6), die sich seitlich am
Sammelbehälter befinden (Abb.05).
3.
Entfernen Sie mithilfe des Griffs (7) in der Saugkopfgruppe die Saugkopfgruppe vom Sammelbehälter
(Abb.06).
4.
Legen Sie den Saugkopf vorsichtig auf den Boden.
5.
Entfernen Sie den Patronenfilter (13) von der Schwimmerhalterung (14) (Abb.17), bevor Sie den Filter
herausziehen, entfernen Sie den Feststeller (12), indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen (Abb.16).
Seite 13 von 24