Seite 1
UP36 - UP46 UPRIGHT VACUUM CLEANER MANUALE USO E MANUTENZIONE FR MANUEL D’UTILISATION ET D’ENTRETIEN EN USE AND MAINTENANCE MANUAL DE BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG ES MANUAL DE USO Y MANTENIMIENTO ORIGINAL INSTRUCTION DOC. 10052272 - Ver. AB - 04-2015...
Seite 3
ITALIANO ..........................2 ENGLISH ..........................18 ESPAÑOL ..........................34 FRANÇAIS ........................... 50 DEUTSCH ..........................66...
Seite 68
DEUTSCH INHALTSANGABE IM HANDBUCH VERWENDETE SYMBOLOGIE ..............67 ZWECK UND INHALT DES HANDBUCHS ................67 ZIELGRUPPE ........................67 AUFBEWAHRUNG DER BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG ......67 ÜBERNAHME DES GERÄTS ....................67 VORBEMERKUNG ....................... 67 KENNDATEN ........................67 TECHNISCHE BESCHREIBUNG ..................67 BEABSICHTIGTE VERWENDUNG –...
Bei Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst oder bei der Bestellung von Ersatzteilen immer das Modell, die Ausführung und die Seriennummer angeben. Die entsprechenden Daten finden Sie am Typenschild der Maschine. TECHNISCHE BESCHREIBUNG Die Teppichklopfer UP36 und UP46 sind ideale Geräte für die reinigen, indem sie während ihrer Vorwärtsbewegung den Schmutz Trockenreinigung von Teppichen und textilen Oberflächen. Unter (Festkörper und Staub) einsaugen.
Seriennummer ist eine äußerst wichtige Information, die bei jeder Kundendienstanforderung oder Ersatzteilbestellung angegeben werden muss. Design by FIMAP Verona (Italy) Assembled in FIMAP Verona (Italy) Via Invalidi del Lavoro, 1 S. Maria di Zevio - Verona - Italy TECHNISCHE DATEN...
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Die unten angeführten Vorschriften müssen strikt befolgt werden, um Sach- und Personenschäden zu vermeiden. HINWEIS: • Lesen Sie aufmerksam die Hinweise in diesem Handbuch und bewahren Sie es für künftige Einsichtnahmen auf. • Die Verpackungsteile (Plastiktüten, Klammern usw.) stellen mögliche Gefahrenquellen dar und müssen daher aus der Reichweite von Kindern, geistig behinderten Personen usw.
Verlängerungskabel nicht durch darüberfahrende Fahrzeuge, durch Quetschungen, Risse oder Ähnliches beschädigt werden. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten. Kontrollieren Sie regelmäßig das Netzkabel regelmäßig auf mögliche Schäden, wie das Entstehen von Rissen oder Abnutzung. • Das Netzkabel darf nicht mit der sich drehenden Bürste in Berührung kommen.
Seite 73
Spannung gespeist werden, die der Spannungsangabe am Typenschild entspricht. • Die Steckdose muss durch Wärmeschutzschalter mit 16 A abgesichert sein. • Verwenden Sie nur Verlängerungen, die für die Stromaufnahme des Geräts geeignet sind. • Ist das Gerät unbeaufsichtigt, muss es vor unabsichtlichen Bewegungen geschützt werden.
Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Der Gebrauch des Geräts in Bereichen mit potenziell explosiver Atmosphäre ist verboten. • Keine Flüssigkeitsbehälter auf das Gerät stellen. • Im Brandfall einen Pulverlöscher verwenden. Kein Wasser verwenden. • Nicht gegen Regale oder Gerüste stoßen, bei denen die Gefahr besteht, dass Gegenstände herunterfallen.
HANDLING DES VERPACKTEN GERÄTS Das Gerät befindet sich in einer spezifischen Verpackung, da die Elemente der Verpackung (Plastiktüten, Klammern usw.) mögliche Gefahrenquellen darstellen können, dürfen sie nicht in Reichweite von Kindern, hilflosen Personen usw. aufbewahrt werden Die Gesamtmasse des Geräts samt Verpackung beträgt 12 kg (Gewicht des leeren Geräts plus Verpackung).
BEFÖRDERN DES GERÄTS Für einen sicheren Transport des Gerätes gehen Sie wie folgt vor: ACHTUNG: Um schwere Verletzungen an den Händen zu 1. Falls das Gerät in Betrieb ist, schalten Sie es aus, stellen Sie vermeiden, sollten immer Schutzhandschuhe getragen dazu den Hauptschalter (1) auf “0”...
13. Schieben Sie die Saugleitung in die Führung im Gerätekörper 15. Wickeln Sie das Netzkabel um die untere Halterung (19) (Abb.14) (Abb.13). und um die obere Halterung (20) (Abb.15). 14. Wickeln Sie den Saugschlauch um die untere Halterung (17) 16. Befestigen Sie das Netzkabel mit dem darauf befindlichen (Abb.14) und um die obere Halterung (18) (Abb.15).
ACHTUNG: Es können drei Einstellungen für den Druck der darauf hin, dass die Bürste zu viel Druck ausübt (Abb.11). Bürste auf Boden vorgenommen werden. Zum Einstellen des Das Gerät ausschalten und den von der Bürste auf den Bürstendrucks auf den Einstellhebel (9) am Bürstenkopfgestell Boden ausgeübten Druck ändern.
INSTANDHALTUNG Führen Sie bei Arbeitsende und vor jeglicher Wartung folgende 3. Wickeln Sie das Netzkabel um die untere Halterung (2) (Abb.2) Maßnahmen durch: und um die obere Halterung (3) (Abb.3). 4. Neigen Sie das Gerät, indem Sie den Lenker zu sich ziehen, 1.
ACHTUNG: Reinigen Sie die Borsten der Walze und den 16. Setzen Bürstenabdeckung (10) über Bürstenkopfgestell ein, achten Sie darauf, dass sie perfekt in den Antriebsriemen gründlich (abbürsten oder absaugen). vorderen Geräteteil einrastet. 13. Wickeln Sie den Antriebsriemen (14) um die gezahnte 17.
37059 Santa Maria di Zevio (VR) Via Invalidi del Lavoro Nr. 1 erklärt hiermit unter alleiniger Verantwortung, dass die Produkte 37059 Santa Maria di Zevio (VR) - ITALY TEPPICHKLOPFER, Modelle UP36 - UP46 Santa Maria di Zevio, 09/02/2015 den Vorgaben folgender Richtlinien entsprechen: •...